Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Seestern/einfach

8 Bytes hinzugefügt, 10:08, 16. Jul. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
[[Datei:Roter_Seestern.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Roter Seestern|Urheber=Laura Francis|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bloodstar_300.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
Es gibt etwa 1  500 verschiedene Seesternarten. Sie sind in allen Weltmeeren zu Hause und leben am Boden des Meeres, in Höhlen oder auch tief im Sand vergraben. == Wusstest du schon, dass ... ==
* die kleinsten Seesterne nur etwa 1 cm lange Arme haben, und die größten bis zu einem halben Meter Länge erreichen können?
 
* er zerstückelt werden kann und jedes einzelne Stück wieder zu einem kompletten Seestern heranwächst?
 
* der Seestern einen ausstülpbaren Magen hat?
 
 
Sie verspeisen besonders gern Muscheln, fressen aber auch Krebse und kleine Fische. Dabei haben sie eine ungewöhnliche Fresstechnik entwickelt:
Ist eine Beute aufgespürt, wird sie mit den kleinen Saugfüßchen festgehalten. An der Unterseite des Seesterns befindet sich seine Mundöffnung. Er presst den Magen aus dieser Öffnung, umschließt die Beute und beginnt mit der Verdauung.
1.068
Bearbeitungen

Navigationsmenü