Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Plätze des 19. Bezirks

2.480 Bytes hinzugefügt, 12:21, 4. Aug. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
[[Datei:19_Saarpark_Saarplatz.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Saarpark am Saarplatz|Urheber=Gugerell|Quelle={{2SpaltenLayoutImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wien_19_Saarpark_d.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|TextLizenz=CC0 1.0}}}}]]
AntonIn Döbling befinden sich mehrere Plätze, die nach Persönlichkeiten benannt sind wie beispielsweise der Peter-KarasAlexander-Platzoder Saarplatz.
HannplatzAndere Plätze erinnern an geschichtliche Ereignisse wie der 12. Februar-Platz.
Kardinal-Innitzer== 12. Februar-Platz==
Kreilplatz[[Datei:19_Karl-Marx-Hof_12_Februar-Platz.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=12. Februar-Platz|Urheber=Georg Mittenecker|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Karl-Marx-Hof2.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/at/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0 AT}}}}]]
LinnéplatzDieser Platz erinnert an die Februarkämpfe 1934 - den [[Erste Republik#Ende der Demokratie|Bürgerkrieg]].
Nußdorfer Platz
Pater== Anton-ZeiningerKaras-Platz==Dieser Platz erinnert an den Zitherspieler (Musikinstrument) Anton Karas.
Peter-Alexander-Platz
Pfarrplatz== Hannplatz ==Julius von Hann war Meteorologe und Direktor der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik.
Saarplatz
Schaumayerplatz== Linnéplatz ==Der Platz erinnert an den schwedischen Naturforscher. Carl von Linné gab Tieren und Pflanzen lateinische Namen und ordnete nach Gruppen.
Sonnbergplatz
Stefan-Esders-== Nußdorfer Platz==Der Name erinnert an den alten Vorort Nußdorf.
St.-Georg-Platz
Trautenauplatz== Peter-Alexander-Platz ==Er ist nach dem Schauspieler und Sänger Peter Alexander benannt.
12. Februar-Platz
==Saarplatz == Ferdinand von Saar war ein österreichischer Dichter.  == Schaumayerplatz ==Dieser Platz hat seinen Namen von Dr. Maria Schaumayer. Sie war von 1990 bis 1995 Präsidentin der Österreichischen Nationalsbank. Somit war sie weltweit die erste Frau, die eine Notenbank geleitet hat.  == St.-Georg-Platz ==Er ist nach der Kirche St. Georg benannt.  == Ehemaliger Grinzinger Hauptplatz ==[[Datei:19_Ehemaliger_Grinzinger_Hauptplatz.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Ehemaliger Grinzinger Hauptplatz|Urheber=MA 13, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/19_grinzinger_platz_11.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]] 
Dieser liegt bei der Grinzinger Allee Ecke Himmelstraße. Bei der Endstation der Linie 38 ist das Zentrum des Ortsteils Grinzing. Die Pfarrkirche, die hier steht, wurde zunächst 1426 als Kapelle errichtet. Vor der Kirche wächst eine Linde, die bereits 1710 gepflanzt wurde.
<div class="imagelink_anker">= Sonstiges ==*[[Döbling|19. Bezirk]]*[[Bauwerke des 19. Bezirks|Bauwerke des 19. Bezirks]]*[[#topFreizeit und Kultur des 19. Bezirks|&nbsp;Freizeit und Kultur des 19. Bezirks]]</div>*[[Geschichte des 19. Bezirks|Bilder=Geschichte des 19. Bezirks]]*[[Glaubenshäuser des 19. Bezirks|Glaubenshäuser des 19. Bezirks]]*[[Datei:19_Ehemaliger_Grinzinger_HauptplatzMuseen des 19.jpgBezirks|thumbMuseen des 19. Bezirks]]*[[Parks des 19. Bezirks|200pxParks des 19. Bezirks]]*[[Straßen und Gassen des 19. Bezirks|centerStraßen und Gassen des 19. Bezirks]] '''[[Hauptseite|Ehemaliger Grinzinger HauptplatzZur Hauptseite]]''' [[Kategorie:Plätze in Wien]]}}
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü