Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Schweiz

22 Bytes hinzugefügt, 06:08, 10. Aug. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
<wibsLanguages/>
[[Datei:Schweiz_Flagge.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Flagge der Schweiz|Urheber=User:Marc Mongenet|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Flag_of_Switzerland.svg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
Der '''Nationalfeiertag''' ist am 1. August. Er heißt Bundesfeiertag und erinnert an den Bundesbrief von 1291, der als Gründungsurkunde gilt.
<span class[[Datei:Schweiz_Europakarte.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel="farbe1">'''Schweiz auf der Europakarte|Urheber= Vardion|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:BlankMap-Europe.png|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]] {{Steckbrief'''</span>Land| Name = Schweizerische Eidgenossenschaft| Hauptstadt = Bern | Staatsform = [[Republik]]| Fläche = 41&nbsp;285| Bevölkerung = 8,5 Millionen Menschen (2017)| Bevölkerung der Hauptstadt = 142&nbsp;000 Menschen (2017)| Sprache = Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch| Währung = Schweizer Franken (1 Schweizer Franken = 100 Rappen)| Landesabkürzung am Autokennzeichen = CH| Grenzt an = [[Deutschland]], [[Österreich]], [[Liechtenstein]], [[Italien]] und [[Frankreich]]| Höchster Berg = Dufourspitze(4&nbsp;634 Meter)| Längster Fluss = Rhein | Mitglied der Europäischen Union = }} == Wusstest du schon, dass ==* die schweizer Flagge nur eine von zwei quadratischen Flaggen auf der Welt ist?  * die Schweiz erst sehr spät ein Frauenwahlrecht eingeführt hat? * die Schweiz mit CH abgekürzt wird?
{{(!}} class="steckbrief"
{{!}} '''Name:''' {{!!}} Schweizerische Eidgenossenschaft
{{!-}}
{{!}} '''Bundesstadt:''' {{!!}} Bern
{{!-}}
{{!}} '''Staatsform:''' {{!!}} [[Republik]]
{{!-}}
{{!}} '''Fläche:''' {{!!}} 41&nbsp;285 km²
{{!-}}
{{!}} '''Bevölkerung:''' {{!!}} rund 8,5 Millionen Menschen (2017)
{{!-}}
{{!}} '''Bevölkerung der Hauptstadt:''' {{!!}} rund 142&nbsp;000 Menschen (2017)
{{!-}}
{{!}} '''Sprachen:''' {{!!}} Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch
{{!-}}
{{!}} '''Währung:''' {{!!}} Schweizer Franken (1 Schweizer Franken = 100 Rappen)
{{!-}}
{{!}} '''Landesabkürzung am Autokennzeichen:''' {{!!}} CH
{{!-}}
{{!}} '''Grenzt an:''' {{!!}} [[Deutschland]], [[Österreich]], [[Liechtenstein]], [[Italien]] und [[Frankreich]]
{{!-}}
{{!}} '''Höchster Berg:''' {{!!}} Dufourspitze(4&nbsp;634 Meter)
{{!-}}
{{!}} '''Längster Fluss:''' {{!!}} Rhein
{{!-}}
{{!)}}
<br />
==== Wissenswertes====
[[Datei:Schweiz_Europakarte.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Schweiz auf der Europakarte|Urheber= Vardion|QuelleWissenswertes ={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:BlankMap-Europe.png|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
In der Schweiz gibt es vier Sprachregionen. Der als "Schwyzerdütsch" (= Schweizerdeutsch) bekannte Dialekt ist gar nicht so leicht zu verstehen.
Zu den ureigenen Schweizer Traditionen gehört das Alpenhornblasen. Früher dienten die Töne des Alpenhorns der Verständigung von Berg zu Berg. Aber auch das Jodeln wurde für die [[Kommunikation]] benützt.
'''== Kleine schwyzerdütsche Sprachkunde'''<br />Die Zahlen 1 bis 10:==
'''Die Zahlen 1 bis 10:''' {| class="prettytablewikitable header-left"| 1 = eis| 2 = zwoi| 3 = drü| 4 = vier| 5 = foif
|-
! Zahl !! Schwyzerdütsch|-| 1 || eis|-| 2 || zwoi|-| 3 || drü|-| 4 || vier|-| 5 || foif|-| 6 = || sechs|-| 7 = || siibe|-| 8 = || acht|-| 9 = || nüün|-| 10 = || zäh
|}
== Sonstiges ==
'''* [[Europa|Zu Europa]]''' 
'''[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]'''
[[Kategorie:Europa]]
[[Kategorie:Wusstest du schon]]
1.068
Bearbeitungen

Navigationsmenü