Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Hühnerei

441 Bytes entfernt, 10:07, 24. Sep. 2020
K
Maintenance data migration
<wibsLanguages/> [[Datei:Hühnerei1.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Hühnerei|Urheber=Hannahdownes|Quelle={{2SpaltenLayoutImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2_eggs.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en|TextLizenz=CC BY-SA 4.0}}}}]] 
In einem Ei entwickeln sich die Nachkommen eierlegender Tiere – Vögel, Schildkröten, Schmetterlinge, Krokodile, Insekten, Fische …
Der Nährwert für den Menschen ist hoch. Daher nutzt er sie als '''Nahrungsquelle'''.
Bedeutend sind für den Menschen vor allem die '''Vogeleier''', besonders das '''Hühnerei'''.
|Bilder=[[Datei:Hühnerei1.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Hühnerei|Urheber=Hannahdownes|QuelleWusstest du schon, dass … ={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2_eggs.JPG|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 4.0}}}}]]}}{{IndexPic|[[Datei:Kueken.jpg|thumb|200px300px|centerright|{{ImageCaption|Titel=Küken|Urheber=CSIRO|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:CSIRO_ScienceImage_2857_A_Day_Old_Chick.jpg|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY 3.0}}}}]]}} * die Schale des Hühnereis weniger als einen halben Millimeter dick ist? * manchmal Eier ohne Schale gelegt werden? Man nennt sie Windeier. * Eier früher Bestandteil des Mörtels (= Baustoff) waren?  
== Aufbau ==
 [[Datei:Das_Innere_des Hühnereis.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=So sieht das Hühnerei innen aus.|Urheber=Eva Hofbauer|Quelle={{2SpaltenLayoutImageMetaSource|Quelle=https://kiwithek.wien/index.php/Datei:Das_Innere_des_H%C3%BChnereis.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/at/|TextLizenz=CC BY-NC-ND 3.0 AT}}}}]] 
Die Form ist '''oval'''.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>Zusammensetzung == |Bilder=[[Datei:Das_Innere_des Hühnereisaufgeschlagenes_Ei.jpg|thumb|200px300px|centerright|{{ImageCaption|Titel=So sieht das Hühnerei innen aus.Bestandteile des Eis: Schale, Dotter und Eiklar|Urheber=Eva HofbauerPhichet9707|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=httphttps://kiwithekcommons.kidswebwikimedia.atorg/index.phpwiki/DateiFile:Das_Innere_des_H%C3E0%B9%84%E0%B8%82%BChnereisE0%B9%88%E0%B9%81%E0%B8%94%E0%B8%87.jpg|Linktext=Wiener Bildungsserver}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-ndsa/3.0/at/deed.en|Lizenz=CC BY-NC-ND SA 3.0 AT}}}}]] [[Datei:Spiegelei.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Durch Erhitzen werden Dotter und Eiklar fest.|Urheber=Beetle|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://pixabay.com/de/ei-spiegelei-gesund-lebensmittel-1375234/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
== Zusammensetzung ==
{{2SpaltenLayout|Text=
Es besteht aus:
* '''Eischale''' (10 %)<br>Sie enthält wichtige Mineralstoffe.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>Vor dem Legen == |Bilder=[[Datei:aufgeschlagenes_EiEi Entwicklung.jpg|thumb|200px300px|centerright|{{ImageCaption|Titel=Bestandteile des Eis: Schale, Dotter und EiklarEi-Entwicklung im Körper der Henne|Urheber=Phichet9707Xiaozi, Bearbeitung: Gohnarch|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:%E0%B9%84%E0%B8%82%E0%B9%88%E0%B9%81%E0%B8%94%E0%B8%87Development-of-chicken-egg_cropped.jpg|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]] [[Datei:SpiegeleiGelege.jpg|thumb|200px300px|centerright|{{ImageCaption|Titel=Durch Erhitzen werden Dotter und Eiklar fest.Gelege fertig entwickelter Eier|Urheber=BeetleFir0002|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://pixabaycommons.wikimedia.comorg/de/ei-spiegelei-gesund-lebensmittel-1375234wiki/File:Chicken_eggs.jpg|Linktext=pixabay.com}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomainlicenses/zeroby-sa/13.0/deed.deen|Lizenz=CC0 1CC BY-SA 3.0}}}}]]}}
== Vor dem Legen ==
{{2SpaltenLayout|Text=
Im '''Eierstock''' der [[Huhn#Henne|Henne]] befinden sich viele '''Eizellen'''. Eine nach der anderen wächst heran und wird zu einer '''Dotterkugel'''. Der Vorgang benötigt mehrere Tage.
Noch immer ist das Ei nicht fertig. Die Schale wird vor dem Legen noch mit einer '''Oberhaut''' versehen. Sie schützt vor dem Eindringen von Bakterien.
== Nach dem Legen ==
 
[[Datei:brütende_Henne.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Die Henne brütet|Urheber=Pava|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:%22_12_-_ITALY_-_Chicken_hen_and_hatching_eggs.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/it/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0 IT}}}}]]
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>|Bilder=[[Datei:ei_entwicklungKücken_mit_Eizahn.jpg|thumb|200px300px|centerright|{{ImageCaption|Titel=Ei-Entwicklung im Körper Oben an der Schnabelspitze ist der HenneEizahn zu sehen|Urheber=Xiaozi, Bearbeitung: GohnarchUberprutser|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Development-of-chicken-egg_croppedPortret_of_a_1_day_old_chicken.jpg|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.ende|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]][[Datei:Gelege.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Gelege fertig entwickelter Eier|Urheber=Fir0002|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Chicken_eggs.jpg|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]}}
== Nach dem Legen ==
{{2SpaltenLayout|Text=
Eine Henne beginnt bei einem '''Gelege''' ab '''13 Eiern''' zu '''brüten'''. Für diese Gelege-Größe braucht sie ungefähr 3 Wochen. Erst '''wenn alle Eier''' im Nest sind, wärmt sie die Eier. Verlassen wird das Nest von ihr nur mehr für kurze Zeit zum Trinken und Fressen.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">Sonstiges == *[[#topBauernhof|&nbsp;Zum Bauernhof]]</div>|Bilder=*[[Datei:brütende_Henne.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Die Henne brütet|Urheber=Pava|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:%22_12_-_ITALY_-_Chicken_hen_and_hatching_eggs.JPG|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/it/deed.enHuhn|Lizenz=CC BY-SA 3.0 IT}}}}Zum Huhn]]*[[DateiNutztiere:Kücken_mit_Eizahn.jpgGeflügel|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Oben an der Schnabelspitze ist der Eizahn zu sehen|Urheber=Uberprutser|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Portret_of_a_1_day_old_chicken.jpg|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=httpsZu Nutztiere://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}Geflügel]]}}
== Sonstiges ==*'''<div class="intern">[[Bauernhof|Zum Bauernhof]]</div>'''*'''<div class="intern">[[Huhn|Zum Huhn]]</div>'''*'''<div class="intern">[[Nutztiere: Geflügel|Zu Nutztiere: Geflügel]]</div>'''<br>*'''<div class="intern">[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]</div>'''
[[Kategorie:Wissenschaftliches]]
[[Kategorie: Artikel des Tages]]
[[Kategorie:Wusstest du schon]]
10.360
Bearbeitungen

Navigationsmenü