Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Apfelbaum

31 Bytes hinzugefügt, 09:58, 27. Okt. 2020
Frühling
[[Datei:Apfelbaum_Blüten_Knospen.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Blüten und Knospen des Apfelbaums|Urheber=Julia Schwab (Sweetaholic)|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://pixabay.com/de/apfel-bl%C3%BCte-baum-fr%C3%BChling-1404251/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
[[Datei:Apfelblüten_befruchtet.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Befruchtete Apfelblüten|Urheber=Heidrun Seidl|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/pflanzen/apfelbluete_12.jpg|Linktext=lehrerweb.wien}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/|Lizenz=CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]]
Ende April bis Anfang Mai brechen die herangewachsenen Knospen auf.
Bienen und Hummeln holen sich mit ihrem '''Saugrüssel''' aus den Blüten Nektar (das ist ihre Nahrung). Dabei bleibt '''Blütenstaub''' der Staubgefäße an ihren Beinen hängen. Diesen tragen sie weiter zu der nächsten Blüte. Dort verbindet sich der Blütenstaub der vorher besuchten Blüte mit dem Blütenstaub dieser Blüte. Dieser Vorgang wird '''Bestäubung''' genannt.
Nur so kann die Blüte befruchtet werden und sich daraus schließlich ein Apfel entwickeln. Die Bienen und Hummeln fliegen weiter von Blüte zu Blüte. So werden sehr '''viele Blüten''' befruchtet und '''viele Äpfel''' können wachsen.
 
===Sommer===
[[Datei:Apfelbaumast_unreife_Äpfel.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Apfelbaumast Ast des Apfelbaums mit unreifen Äpfeln|Urheber=Brigitte Ulm |Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/pflanzen/apfelbaum_03.jpg|Linktext=LehrerwebWiener Bildungsserver}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/|Lizenz= CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]]
Der [[Wind]] verbläst die Blütenblätter. Aus dem Blütenstiel wachsen die '''Kelchblätter''' heran und biegen sich nach außen. Der '''Fruchtknoten''' schwillt an und beginnt sich zu entwickeln. Die kleinen Äpfelchen sind grün und sehr hart. Schnell werden sie größer. Um das Kerngehäuse herum wächst das Fruchtfleisch heran. Es besteht aus '''Wasser''', '''Fruchtzucker''' und '''vielen [[Vitamine|Vitaminen]]'''.
10.360
Bearbeitungen

Navigationsmenü