Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Löwenzahn/einfach

1.707 Bytes hinzugefügt, 10:22, 26. Nov. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Ursprünglich stammt diese Pflanze <wibslanguages />[[Datei:Löwenzahn Mauer.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Löwenzahn wächst aus Europa einer kleinen Mauerritze|Urheber=Sebastian Stabinger|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Loewenzahn_pae.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]][[Datei:Löwenzahnstiel.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Hohler Stängel mit weißem Milchsaft|Urheber=Frank Vincentz|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Taraxacum_sect_Ruderalia10_ies.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]Den Löwenzahn kannst du fast überall antreffen - auf Wiesen, in Parks, in Gärten und sogar in Mauerritzen und im Gebirge. Du erkennst ihn an seiner gelben Blüte und Westasienden gezackten Blättern. Im Gebirge reicht Die Zacken der Blätter erinnern an Zähne, daher auch sein Vorkommen bis in eine Höhe von 2 800 mName. Der Stängel des Löwenzahns ist hohl. Er breitet sich rasch aus und wird von vielen als Unkraut angesehenWenn du ihn abreißt, gibt er einen weißen Milchsaft ab.
== Wusstest du schon, dass ... ==
[[Datei:Pusteblume.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Pusteblume|Urheber=Heidrun Seidl|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/pflanzen/loewenzahn_12.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/|Lizenz=CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]] * der Löwenzahn zu den Wildkräutern zählt? * Ochsenpflanze, Kuhblume, Backenzahn, Eierpetsch und Pusteblume andere Bezeichnungen für ihn diese Pflanze sind? 
* diese Pflanze für die Bienen eine wichtige, frühe Nahrungsquelle ist?
* es nur eine Mauerritze mit etwas Erde und einen Löwenzahnsamen braucht, um ihn dort wachsen zu lassen?
Einige der vielen verschiedenen Namen für ihn hast du oben schon entdeckt, aber es gibt noch weitaus mehr.
Löwenzahn zählt zu den Wildkräutern. Dass bedeutet, er kann gegessen werden - zB im Salat. Nur sollte er nicht in zu großen Mengen gegessen werden. Manchen Menschen reagieren empfindlich auf den Milchsaft. Wenn die gelbe Blüte verblüht, bilden sich die Samen. Nun wird der Löwenzahn auch oft Pusteblume genannt. Denn jeder Samen trägt einen haarigen Flugschirm, mit dem er sich vom Wind - oder von unserem Atem, wenn wir darauf pusten - vertragen lassen kann.  == Sonstiges ==
'''[[Hauptseite/einfach|Zur Hauptseite/einfach]]'''
 
[[Kategorie:Artikel des Tages]]
[[Kategorie:Pflanzen]]
[[Kategorie:Frühling]]
[[Kategorie:Sommer]]
[[Kategorie:Wusstest du schon]]
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü