Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Pompeji

Keine Änderung der Größe, 09:36, 19. Jan. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
==Erste Anzeichen der Katastrophe==
[[Datei:Vesuv_von_oben.JPGjpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Vesuv - Der Vulkan, der Pompeji zerstörte|Urheber=Siggy Nowak (MemoryCatcher)|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://pixabay.com/de/vulkan-krater-kegel-schlot-vesuv-893135/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
62 n. Chr. (also 17 Jahre vor dem großen Ausbruch) ereignete sich um Pompeji ein großes Erdbeben. Dieses Erdbeben lockerte den Schlotpfropfen des Vulkans. Der Druck in der Magmakammer stieg dadurch in den Folgejahren immer mehr an.
==Der Vulkanausbruch==
[[Datei:Pompeji_Mensch2.JPGjpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel="Versteinerter" Mensch|Urheber=Wingrid Weidinger|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://kiwithek.wien/index.php/Datei:Pompeji_Mensch2.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/|Lizenz=CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]]
Am 24 August 79 n. Chr. gab es um die Mittagszeit eine gewaltige Explosion, die den Gipfel des Vulkans gesprengt haben muss.
==Wiederentdeckung von Pompeji==
[[Datei:Pompeji_Tempel.JPGjpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Tempelreste von Pompeji|Urheber=Wingrid Weidinger|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://kiwithek.wien/index.php/Datei:Pompeji_Tempel.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/|Lizenz=CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]]
Über 1500 Jahre lag Pompeji unter einer 25 Meter dicken Decke aus Asche und Stein begraben. Im 16. Jahrhundert wurden bei Kanalarbeiten Münzen und Inschriften gefunden. Erst zwei Jahrhunderte später fand man ein Schild („Respublica Pompeianorum“), damit wurde klar, dass es sich um das verschüttete Pompeji handelt.
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü