🍪
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Hauptmenü öffnen

KiwiThek β

Änderungen

Wirtschaft

3.193 Bytes hinzugefügt, 22:03, 5. Mär. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
[[Datei:Frisch_gepresster_Orangensaft.jpg‎|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Wie wird aus der Orange Orangensaft?|Urheber=stevepb|Quelle={{2SpaltenLayoutImageMetaSource|Quelle=https://pixabay.com/de/frischer-orangensaft-gepresst-1614822/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|TextLizenz=CC0 1.0}}}}]] 
Wirtschaft ist alles, was zur '''Versorgung des menschlichen Bedarfs''' dient. Sie wird auch '''Ökonomie''' genannt.
Dazu gehört die Erzeugung und Verteilung von Gütern und die Erbringung von Dienstleistungen.
|Bilder=[[Datei:Orange_und_Orangensaft.jpg‎|thumb|200px|center|Wie wird aus der Orange Orangensaft?]]}} 
== Das Geld, der Konsument und Produzent ==
{{2SpaltenLayout|Text=
Der '''Konsument''' ist ein Mensch, der Waren oder Dienstleistungen für den eigenen Bedarf kauft.
Der '''Produzent''' ist ein Mensch, der Waren zum Verkauf erzeugt oder Dienstleistungen anbietet.
Früher war es üblich, dass eine Ware gegen eine andere eingetauscht wurde – alle Menschen waren Produzenten und gleichzeitig Konsumenten. Das nannte man '''Tauschhandel'''Weil sich der Tauschhandel aber nur nach den Bedürfnissen der Menschen und nicht nach dem Wert der Waren richtete, wurde das '''[[Geld]]''' eingeführt und Preise festgelegt.  == Der einfache Wirtschaftskreislauf == [[Datei:Orangenbaum.jpg‎|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Die Natur - der Orangenbaum - schenkt uns den Rohstoff.|Urheber=Brigitte Ulm|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://medienkindergarten.wien/bilddatenbank/bilddatenbank/?no_cache=1&tx_wibsimgdb_pi1%5Bcontroller%5D=Media&cHash=697020470a59583e2895df32da0d933a|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/|Lizenz=CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]]
Weil sich der Tauschhandel aber nur nach den Bedürfnissen der Menschen und nicht nach dem Wert der Waren richtete, wurde das Geld eingeführt und Preise festgelegtEin '''Produzent''' erzeugt die Ware '''Orangensaft'''.
Zuerst muss er die '''Orangen''' vom Betreiber der Orangenplantage '''einkaufen'''.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>|Bilder=[[Datei:Für das '''Pressen''' der Orangen beschäftigt er '''Arbeiter und Arbeiterinnen'''. Sie werden dafür vom Produzenten '''bezahlt'''.jpg|thumb|200px|center|]]}}
== Der einfache Wirtschaftskreislauf =={{2SpaltenLayout|Text=Ein Die Arbeiter bekommen '''ProduzentDurst''' erzeugt die Ware und '''kaufen''' sich ein Glas '''Orangensaft'''.
Zuerst muss er die '''Orangen''' vom Betreiber der Orangenplantage '''einkaufen'''. Für das '''Pressen''' der Orangen beschäftigt er '''Arbeiter und Arbeiterinnen'''. Sie werden dafür vom Produzenten '''bezahlt'''.
Die Arbeiter bekommen '''Durst''' und '''kaufen''' sich ein Glas '''Orangensaft'''.
Jetzt sind sie Konsumenten. Der '''Produzent''' hat '''Geld verdient''' und kann jetzt wieder '''Orangen kaufen'''.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>|BilderWirtschaftsbereiche ==[[Datei:Orangenbaum.jpg‎|thumb|200px|center|Die Natur - der Orangenbaum - schenkt uns die Rohstoffe.]]}}
== Wirtschaftsbereiche ==
{{2SpaltenLayout|Text=
Die Wirtschaftsbereiche werden in 5 Teile gegliedert – Teil 4 und 5 werden häufig Teil 3 zugeordnet.
Die Wirtschaft wird in 5 Bereiche gegliedert. Der Informationsbereich und die Entsorgung von Abfällen werden häufig dem Dienstleistungsbereich zugeordnet.  === Herstellung der Grund- und Rohstoffe === [[Datei:Orangen_am_Baum.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Herstellung des Rohstoffes Orange auf der Plantage.|Urheber=Brigitte Ulm|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://medienkindergarten.wien/bilddatenbank/bilddatenbank/?no_cache=1&tx_wibsimgdb_pi1%5Bitem%5D=13019&tx_wibsimgdb_pi1%5Baction%5D=show&tx_wibsimgdb_pi1%5Bcontroller%5D=Media&cHash=a2be0e2015dd5014e6b6c59b91b14041|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/|Lizenz=CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]] In der [[Landwirtschaft|Land-]] & [[Landwirtschaft#Forstwirtschaft|Forstwirtschaft]] und der Fischerei werden Rohstoffe zur Weiterverarbeitung hergestellt.  In diesem Bereich sind ungefähr '''25 000 Menschen'''1in Österreich beschäftigt. Herstellung   === Verarbeitung der Grund - und Rohstoffe=== [[Datei:Stand mit Saftpresse.jpg‎|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Verarbeitung des Rohstoffes Orange in der Saftpresse.|Urheber=Wolfgang Sauber|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Antalya_-_Saftpresse.jpg?uselang=de|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]] Die Industrie, das Handwerk, die [[Energiewirtschaft]], die Energie- und Wasserversorgung und das Baugewerbe verwerten die Rohstoffe und machen daraus Waren für den Verkauf.  In diesem Bereich sind ungefähr '''900&nbsp;000 Menschen'''in Österreich beschäftigt.  === Erbringen von Dienstleistungen === [[Datei:Orangen_Verkauf.jpg‎‎|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Der Orangenverkäufer erbringt eine Dienstleistung.|Urheber=Herbert Schauer|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://medienkindergarten.wien/bilddatenbank/bilddatenbank/?no_cache=1&tx_wibsimgdb_pi1%5Bitem%5D=1108&tx_wibsimgdb_pi1%5Baction%5D=show&tx_wibsimgdb_pi1%5Bcontroller%5D=Media&cHash=0958323850ca4c1595af1e00585b963f|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]Dazu gehören die LandDurch Dienstleistungen im Handel, Verkehr, Tourismus, in der Nachrichtenübermittlung, Hotel-& Forstwirtschaft und Gaststättengewerbe wird die FischereiWaren zum Konsumenten gebracht.  Auch Kreditinstitute, Versicherungen und Wohnungsvermietungen erbringen Dienstleistungen.  In diesem Bereich sind ungefähr 25 '''2&nbsp;500&nbsp;000 Menschen ''' in Österreich beschäftigt.  === Informationsbereich ===<br><br><br><br!-- [[Datei:Orangensaft Werbung.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Werbung informiert Konsumenten über Erzeugnisse.|Urheber=skeeze|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://pixabay.com/de/familie-trinken-orangensaft-glas-619144/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]--[[Datei:Kiwi_Baustelle.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Bildtausch erforderlich!|Urheber= Christoph Kaindel|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle= https://kiwithek.wien/index.php?title=Datei:Kiwi_Baustelle.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL= https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de|Lizenz= CC BY-SA 4.0}}}}]]  Viele Geschäftszweige haben sich die Erstellung, Verarbeitung und den Verkauf von Daten und Wissen zur Aufgabe gemacht. Eine der wichtigsten Aufgaben ist die Information der Konsumenten über Produkte - die Werbung.  Ein Produkt, das nicht bekannt ist, wird auch nicht gekauft. In diesem Bereich sind ungefähr '''80&nbsp;000 Menschen''' in Österreich beschäftigt.  === Entsorgung von Abfällen === [[Datei:Müllabfuhr_Monaco.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Die Müllabfuhr entsorgt die Abfälle.|Urheber=Hans|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://pixabay.com/de/stra%C3%9Fenreinigung-m%C3%BCllabfuhr-monaco-188997/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]] Müllabfuhr, Schrottplätze und Recyclinganlagen sorgen dafür, dass wir in unserem Abfall nicht ersticken.
'''2. Verarbeitung der Grund und Rohstoffe'''
Die Industrie, das Handwerk, die Energiewirtschaft, die Energie- und Wasserversorgung und das Baugewerbe sind in diesem Bereich tätig.
In diesem Bereich sind ungefähr 900 000 Menschen in Österreich beschäftigt.
<br><br><br>
'''3. Erbringen von Dienstleistungen'''Dienstleistungen werden im Handel, Verkehr, Tourismus, HotelIn Kläranlagen wird das Wasser wiederaufbereitet - und Gaststättengewerbe, in der Nachrichtenübermittlung erbracht.Aber damit wir auch Kreditinstitute, Versicherungen und Wohnungsvermietungen zählen dazu.In diesem Bereich sind ungefähr 2 500 000 Menschen in Österreich beschäftigtmorgen noch reines Trinkwasser genießen können.<br><br><br>
'''4. Informationsbereich'''
Dazu zählen alle Geschäftszweige, die sich mit der Erstellung, der Verarbeitung und dem Verkauf von Daten und Wissen beschäftigen.
In diesem Bereich sind ungefähr 80 000 Menschen in Österreich beschäftigt.
<br><br><br>
'''5. Entsorgung von Abfällen'''Müllabfuhr, Schrottplätze, Kläranlagen und Recyclinganlagen gehören hierher.In diesem Bereich sind ungefähr '''20 &nbsp;000 Menschen ''' in Österreich beschäftigt.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:Orangen_am_Baum.jpg|thumb|200px|center|Herstellung des Rohstoffes Orange auf der Plantage.]]
[[Datei:Orangenpresse.jpg|thumb|200px|center|Verarbeitung des Rohstoffes Orange in der Saftpresse.]]}}
== Sonstiges ==
*[[Landwirtschaft|Zur Landwirtschaft]]*[[Energiewirtschaft|Zur Energiewirtschaft]]*[[Bauernhof|Bauernhof]]*[[Beruf|Beruf]] '''<div class="intern">[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]</div>'''
[[Kategorie:Geografie und WirtschaftWirtschaftliches]]
24.782
Bearbeitungen