Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Kaffee

4.725 Bytes hinzugefügt, 12:51, 8. Mär. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
<wibslanguages />[[Datei:Kaffee.jpg|thumb|300px|right|{{2SpaltenLayoutImageCaption|TextTitel='''Eine Tasse Kaffee''' gibt es in Europa seit mehr als 300 Jahren|Urheber=jarmoluk|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://pixabay. Seit damals schaffte es der Kaffee, nach Wasser zum '''beliebtesten Getränk''' nicht nur in Österreich zu werdencom/de/users/jarmoluk-143740/|Linktext=pixabay.com}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0 }}}}]]
Dabei war es eigentlich eher Kaffee ist nach Wasser das '''Zufallbeliebteste Getränk''', dass Kaffee als Genussmittel entdeckt wurdenicht nur in Österreich.
Der wichtigste Grund dafür ist wohl nicht sein bitterer Geschmack, sondern die aufputschende Wirkung. Um das Getränk hier zuzubereiten, müssen die Kaffeebohnen erst geerntet, getrocknet, und transportiert werden. Dann werden sie geröstet und gemahlen werden, bevor das Kaffeepulver mit heißem Wasser übergossen wird. Am 1. Oktober ist der Weltkaffeetag. ==Wusstest du schon, dass ...== *es ihn in Europa bereits seit 400 Jahren gibt? *im Jahr 1675, der König von England sämtliche "Kaffeehäuser" schließen ließ, da er Angst hatte, die Leute würden sich dort gegen ihn verschwören? *der Komponist Johann Sebastian Bach 1732 ein humorvolles Stück namens "Kaffeekantate" geschrieben hat? ==Kaffee als Genussmittel== [[Datei:Kaffeekirschen1.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Kaffeekirschen am Baum|Urheber=Martin Diepeveen|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/25644479@N05/8175064424/in/album-72157631981408732/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/|Lizenz=CC BY-NC-ND 2.0}}}}]] Es war eigentlich eher '''Zufall''', dass Kaffee als Genussmittel entdeckt wurde. Eine Geschichte erzählt, vom '''Hirten Kaldi'''. Dieser hütete seine '''Ziegen''' in der Nähe des Klosters Schehodel im Jemen. Eines Nachts wunderte er sich darüber, dass seine Tiere die ganze Nacht über fröhlich '''herumsprangen''' statt zu schlafen. Kaldi kam dahinter, dass sie die kleinen roten Früchte des wilden Kaffeebaumes gefressen hatten. Gemeinsam mit den Mönchen des Klosters sammelte er einige der Kirschen, trocknete und zerstieß sie und goss heißes Wasser darüber. So wurde der erste Kaffee getrunken.<br /><br />
Ob diese Geschichte stimmt oder nicht, kann nicht gesagt werden. Doch es ist schon möglich, dass sich so etwas ähnliches zugetragen hat.
Kaffee ist schon im 9. Jahrhundert in Äthiopien im östlichen [[Afrika]] erwähnt worden. Im 14. Jahrhundert ist er nach Arabien gelangt, wurde dort wohl aber erst ab dem 15. Jahrhundert getrunken. Ende des 16. Jahrhunderts kam er nach Europa. In [[Italien]] und England gab es die ersten Kaffeehäuser. {{IndexPic|Bilder=[[Datei:Kaffeehaus_PalestineRohkaffee1.jpg|thumb|200px300px|right|center{{ImageCaption|Kaffeehaus Titel=Rohkaffee in Palästina um 1900Säcken|Urheber=m.prinke|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/mprinke/8313342541/in/album-72157632204615681/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/|Lizenz=CC BY-SA 2.0}}}}]]}}
== Produktion ==
Nachdem Kaffee also in Europa bekannt und immer beleibter wurde, war es nötig, die [[Kaffee (Pflanze)Datei:Kaffeetrocknung.jpg|thumb|300px|right|Pflanzen{{ImageCaption|Titel=Die Kaffeekirschen werden getrocknet|Urheber=John Romkey|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/34169636@N00/12827285504/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/|Lizenz=CC BY-NC-SA 2.0}}}}]] auch entfernt von ihrer ursprünglichen Heimat anzupflanzen. Die Bäume mit ihren begehrten Früchten wachsen heute in tropischen Gebieten in Südamerika, Afrika und Asien.<br />
[[Datei:Rohkaffee.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Rohkaffee|Urheber=m.prinke|Quelle= Ernte {{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/mprinke/8313341843/in/album-72157632204615681/|Linktext=www.flickr.com}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 2.0}}}}]]<br />
Die Ernte erfolgt einmal im Jahr[[Datei:Kaffee_Röstanlage. Es gibt nur wenige Gebiete, wo sogar zweimal jährlich geerntet werden kannjpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Alte Röstanlage für Kaffeebohnen|Urheber=Joe Mabel|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons. Nachdem die Bäume oder Sträucher aber gleichzeitig Blüten, unreife Früchte und reife Kaffeekirschen tragen, kann die Erntezeit bis zu drei Monate dauernwikimedia. org/wiki/File:Seattle_-_Stumptown_Coffee_01.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]<br />[[Datei:Kaffee_Röstgrade.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=verschiedene Röstungen des Kaffees|Urheber=Jürgen Howaldt|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:KaffeeMuenchhausen-07b.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 2.0 DE}}}}]]
Nachdem Kaffee also in Europa bekannt und immer beleibter wurde, war es nötig, die '''[[Kaffeepflanze|Kaffeepflanzen]]''' auch entfernt von ihrer ursprünglichen Heimat anzupflanzen. Die roten Kaffeekirschen werden gepflückt oder Bäume mit Hilfe von Erntemaschinen geerntet. Diese Maschinen haben aber ihren begehrten Früchten wachsen heute in den Nachteiltropischen Gebieten in Südamerika, dass sie auch unreife Kirschen abstreifen. Die Qualität des Kaffees ist dann nicht mehr so gutAfrika und Asien.
=== Säuberung Ernte===
Nach der Die '''Ernte ''' erfolgt '''einmal''' im Jahr. Es gibt nur wenige Gebiete, wo sogar zweimal jährlich geerntet werden kann. Nachdem die Bäume oder Sträucher aber gleichzeitig Blüten, unreife Früchte und reife Kaffeekirschen zum Trocknen aufgelegttragen, sodass sich das Fruchtfleisch und das dünne Silberhäutchen leicht von den Kaffeebohnen lösen lassen. Die Trocknung dauert etwa 3 kann die Erntezeit '''bis 5 Wochen. Eine zweite Möglichkeit schneller zu den Bohnen zu gelangen ist, diese mit Hilfe von Wasser sauber zu waschen. Die sauberen Bohnen müssen anschließend aber trotzdem getrocknet werden. Dieser Vorgang dauert aber nur 2 bis 3 Tage. Die so genannte Nassaufbereitung geht schneller und ergibt auch besseren Kaffee. Allerdings wird hier eine Menge Wasser benötigt und auch verschmutztdrei Monate''' dauern.
Sind die Bohnen trockenDie roten Kaffeekirschen werden '''gepflückt''' oder mit Hilfe von '''Erntemaschinen''' geerntet. Diese Maschinen haben aber den Nachteil, dass sie auch unreife Kirschen abstreifen. Die '''[[Qualität]]''' des Kaffees ist dann nicht mehr so werden noch das Pergamenthäutchen und das Silberhäutchen abgeschält. Eine letzte Reinigung entfernt Schmutz und der Rohkaffee kann verpackt werdengut.
=== Röstung Säuberung===
Der Rohkaffee sieht aber noch nicht so ausNach der Ernte werden die Kaffeekirschen zum '''Trocknen''' aufgelegt, wie wir ihn kennen – nämlich mittel- sodass sich das Fruchtfleisch und das dünne Silberhäutchen leicht von den Kaffeebohnen lösen lassen. Die Trocknung dauert etwa '''3 bis dunkelbraun5 Wochen'''. Eine zweite Möglichkeit schneller zu den Bohnen zu gelangen ist, in der ganzen Bohne oder bereits gemahlendiese mit Hilfe von '''Wasser''' vom Fruchtfleisch zu befreien. Dafür muss er erst geröstet Die sauberen Bohnen müssen anschließend aber trotzdem getrocknet werden. Die Röstung des Rohkaffees erfolgt Dieser Vorgang dauert aber erst in den Ländern, in die der Kaffee exportiert wirdnur '''2 bis 3 Tage'''. Denn so kann jeder Anbieter den Kaffee Die so rösten, wie er dort gerne getrunken wird. Von der Röstung hängen nämlich der Geschmack genannte '''Nassaufbereitung''' geht schneller und ergibt auch die Stärke des Kaffees ab.Hell gerösteter Kaffee ist zum Beispiel eher mild, dafür schmeckt er leicht säuerlich. Sehr dunkel gerösteter besseren Kaffee schmeckt zwar leicht süß, ist aber gleichzeitig bitter. In Italien Allerdings wird der Kaffee gerne sehr dunkel geröstet hier eine Menge Wasser benötigt und in Amerika eher hellerauch verschmutzt.
Die Sind die Bohnen trocken, so gerösteten Bohnen werden anschließend verpackt noch das Pergamenthäutchen und in den Geschäften verkauftdas Silberhäutchen abgeschält. Von Vorteil ist, wenn Eine letzte Reinigung entfernt Schmutz und der Kaffee erst kurz vor dem Kochen gemahlen wird. Auf diese Weise behält er länger sein Aroma'''Rohkaffee''' kann verpackt werden.
== Zubereitung =Röstung===
Nicht nur Der '''Rohkaffee''' sieht aber noch nicht so aus, wie wir ihn kennen – nämlich mittel- bis dunkelbraun, in der ganzen Bohne oder bereits gemahlen. Dafür muss er erst '''geröstet''' werden. Die Röstung des Rohkaffees erfolgt aber erst in den Ländern, in die der Grad Kaffee exportiert wird. Denn so kann jeder Anbieter den Kaffee so rösten, wie er dort gerne getrunken wird. Von der Röstung ist für die Länder hängen nämlich der '''Geschmack''' und Kulturen ziemlich verschieden, sondern auch die Art '''Stärke''' des Kaffees ab.'''Hell gerösteter''' Kaffee ist zum Beispiel eher mild, dafür schmeckt er leicht säuerlich. Sehr '''dunkel gerösteter Kaffee''' schmeckt zwar leicht süß, ist aber gleichzeitig bitter.In Italien wird der ZubereitungKaffee gerne sehr dunkel geröstet und in Amerika eher heller.
So wird beispielsweise beim Filterkaffee heißes Wasser tröpfchenweise über Die so gerösteten Bohnen werden anschließend verpackt und in den Kaffee gegossen und gefiltertGeschäften verkauft. Diese Methode Von Vorteil ist in Deutschland, Österreich und den USA weit verbreitetwenn der Kaffee '''erst kurz vor dem Aufbrühen''' gemahlen wird. Auf diese Weise behält er länger sein Aroma.
In Italien wird vorzugsweise Espresso getrunken. Dabei wird Wasser unter hohem Druck durch den fein gemahlenen Kaffee gepresst.==Zubereitung==
In Frankreich ist die Zubereitung mit einer „French Press“ sehr verbreitet[[Datei:Kaffee_geröstet_gemahlen. Hier wird der grob jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Ganze und gemahlene Kaffee in eine spezielle Kanne gefüllt, beinahe kochendes Wasser dazu gegeben und der Kaffee nach einer gewissen Zeit mit einem Filter auf den Boden der Kanne gepresstgeröstete Kaffeebohnen|Urheber=Daniele Civello|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/74302553@N00/8086404499/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.0/|Lizenz=CC BY-NC 2.0}}}}]]
Beim Türkischen und Griechischen Kaffee wird der fein gemahlene Kaffee gemeinsam [[Datei:Espresso.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Espresso mit Zucker und Wasser in einem kleinen Kupferkessel aufgekochtKeks|Urheber= Gerard Stolk|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle= https://www.flickr.com/photos/20762304@N00/15683312170|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL= https://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.0/deed. Die gesamte Mischung kommt anschließend in die Tassede|Lizenz= CC BY-NC 2.0}}}}]]
Für Nicht nur der Grad der Röstung ist für die verschiedensten Zubereitungsarten gibt es natürlich auch die unterschiedlichsten „Kaffeemaschinen“. So gibt es beispielsweise normale FiltermaschinenLänder und Kulturen ziemlich verschieden, Espressomaschinen und sondern auch Kaffeemaschinen, die gleich die Milch mit in den Kaffee mischen – geschäumt oder ungeschäumt'''Art der Zubereitung'''.
== Wirkung ==So wird beispielsweise beim '''Filterkaffee''' heißes Wasser tröpfchenweise über den Kaffee gegossen und gefiltert. Diese Methode ist in Deutschland, Österreich und den USA weit verbreitet.
In Italien wird vorzugsweise '''Espresso''' getrunken. Dabei wird Wasser unter hohem Druck durch den fein gemahlenen Kaffee gepresst. In Frankreich ist die Zubereitung mit einer „'''French Press'''“ sehr verbreitet. Hier wird der grob gemahlene Kaffee in eine spezielle Kanne gefüllt, beinahe kochendes Wasser dazu gegeben und der Kaffee nach einer gewissen Zeit mit einem Filter auf den Boden der Kanne gepresst. Beim '''Türkischen und Griechischen Kaffee''' wird der fein gemahlene Kaffee gemeinsam mit Zucker und Wasser in einem kleinen Kupferkessel aufgekocht. Die gesamte Mischung kommt anschließend in die Tasse. Für die verschiedensten Zubereitungsarten gibt es natürlich auch die unterschiedlichsten „'''Kaffeemaschinen'''“. So gibt es beispielsweise normale '''Filtermaschinen''', '''Espressomaschinen''' und auch Kaffeemaschinen und '''Kaffeeautomaten''', die gleich den Zucker und die Milch mit in den Kaffee mischen – geschäumt oder ungeschäumt. ==Wirkung== [[Datei:Türkischer_Kaffee.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Türkischer und auch Griechischer Kaffee|Urheber=Mimmo Domenico Russo|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/69871329@N00/9614372293/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/|Lizenz=CC BY-NC-ND 2.0}}}}]] Kaffee enthält '''Koffein''', das eine '''anregende, aufmunternde ''' Wirkung hat. Kaffe Kaffee fördert auch die '''Konzentration'''. Allerdings kann es gefährlich werden, zu viel Kaffee zu trinken. Er kann den Blutdruck erhöhen und hat eine entwässernde Wirkung. Das bedeutet, dass dem Körper mehr Wasser entzogen wird. Dadurch könnte der Körper geschädigt werden. Neuer Diese Nebenwirkungen treffen auch auf Energydrinks zu, die oft mehr Koffein enthalten als der Kaffee selbst.  Neuere Studien zeigen aber, dass die Inhaltsstoffe von Kaffee für die Gesundheit aber auch sehr '''vorteilhaft ''' sein können. So könnte zum Beispiel das Risiko an Nierenkrebs oder einem Leberleiden zu erkranken, verringert werden.
Ob Kaffee nun schädlich ist oder nicht, wird die Wissenschaft noch länger beschäftigen. Auf jeden Fall kann gesagt werden, dass Kaffee in normalen Mengen ohne weitere Auswirkungen getrunken werden kann.
== Sonstiges == *[[Kaffeepflanze|Zur Kaffeepflanze]]
[[Hauptseite|zurück zur '''Zur Hauptseite''']][[Kategorie:Allerlei]][[Kategorie: Artikel des Tages]][[Kategorie:Wusstest du schon]]
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü