Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Stadtbahn

7 Bytes hinzugefügt, 06:52, 30. Apr. 2021
K
Maintenance data migration
[[Datei:Stadtbahn_1918.jpg‎|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Dampfbetriebene Stadtbahn|Urheber=Helmer|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://www.bildstrecke.at/Alle/Images/detail/16339|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]][[Datei:5_Haltestelle_Kettenbrückengasse.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Architektur von Otto Wagner - Station|Urheber=Carina Horvath, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://medienkindergarten.wien/bilddatenbank/bilddatenbank/?no_cache=1&tx_wibsdammediadb_dammediadbtx_wibsimgdb_pi1%5Bitem%5D=16840&tx_wibsdammediadb_dammediadbtx_wibsimgdb_pi1%5Baction%5D=show&tx_wibsdammediadb_dammediadbtx_wibsimgdb_pi1%5Bcontroller%5D=Media&cHash=305917450e1bf259d6aef89daa0b888c|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/|Lizenz=CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]][[Datei:Stadtbahn_Thaliastraße_1980.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Stadtbahn Station Thaliastraße 1980|Urheber=Wiener Linien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://www.bildstrecke.at/Alle/Images/detail/3552|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]
Die Stadtbahn war früher ein wichtiges [[Öffentliche Verkehrsmittel|öffentliches Verkehrsmittel]] in [[Wien]]. Jedoch gibt es sie nicht mehr.
Zwischen 1898 und 1901 wurde die '''dampfbetriebene Stadtbahn''' in Wien abschnittsweise mit vier Linien eröffnet. Der international bekannte Wiener '''Architekt Otto Wagner''' hatte Stationen, Bahnhöfe und Betriebsanlagen gestaltet.
Nach dem [[Der 1. Erster Weltkrieg|1. Weltkrieg]] gab es kaum noch Kohle. So wurde der Betrieb der Stadtbahn teilweise oder sogar ganz eingestellt. 1925 erfolgte die '''Umstellung''' auf '''elektrischen Betrieb'''.
Der [[Der 2. Zweiter Weltkrieg|2. Weltkrieg]] hat seine zerstörerischen Spuren auch an der Stadtbahn hinterlassen. Der letzte erneuerte Streckenabschnitt wurde 1954 wieder in Betrieb genommen.
Die Stadtbahn wurde ab 1976 auf einen '''[[U-Bahn]]-Betrieb umgerüstet'''. So wurden bestimmte Streckenabschnitte ab 1981 von der '''U4''' und andere ab 1985 von der '''U6''' befahren.
<gallery widths="200" perrow="2">
Datei:Stadtbahn_Hietzing_1981.jpg|{{ImageCaption|Titel=früher Stadtbahn|Urheber=Wiener Linien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://www.bildstrecke.at/Alle/Images/detail/4428|Linktext=Wiener Linien bildstrecke}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=httphttps://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}Datei:U-Bahn_Hietzing_2007.jpg|{{ImageCaption|Titel=heute U4|Urheber=Welleschik|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hofpavillon_Hietzing_Otto_Wagner3.JPG|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}
</gallery>
10.360
Bearbeitungen

Navigationsmenü