Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Bauwerke des 12. Bezirks

2.052 Bytes hinzugefügt, 08:01, 23. Nov. 2021
Meidlinger Kaserne
Der Bahnhof Meidling ist immer noch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für den öffentlichen Verkehr.
== Bahnhof Wien Meidling ==
[[Datei:12_Bahnhof_Meidling.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Bahnhof Meidling|Urheber=MA 13, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/12_bhf_meidling_01.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]
Die gleich daneben liegende Station der U6 trägt den Namen Bahnhof Meidling.
==Springer-Schlössl==
[[Datei:12 Springerschlössl.jpeg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= 12_Springer Schlössel
|Urheber=Thomas Ledl
|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Meidling_Springerschl%C3%B6ssl_stitch.jpg
|Linktext=
}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/at/deed.de
|Lizenz=CC BY SA 3.0 AT
}}}}]]Tivoligasse 73
Das Seminarhotel Springer Schlössl am Meidlinger "Tivoli" besteht aus drei Gebäuden. Dem Springer-Schlössl aus dem 19. Jahrhundert, dem dazugehörigen Fachwerkshaus und dem Seminarhotel, dass seit etwa 1975 besteht.
== Am Schöpfwerk ==Das Schlössl wurde von den gleichen Bauunternehmern Fellner und Helmer erbaut, die auch das Ronacher-Theater oder das Konzerthaus Wien erbaut haben.
Das Aussehen der Villa fand damals so großen Anklang, dass das Gebäude ein Mal vom serbischen König in Belgrad und ein Mal von Graf Stefan von Karolyi in Ungarn nachgebaut wurde. <br />[[Datei:12_Am_Schöpfwerk.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Am Schöpfwerk|Urheber=|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sch%C3%B6pfwerk_von_Alterlaa_aus_gesehen.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]==Am Schöpfwerk==
Am Schöpfwerk
== Magistratisches Bezirksamt (Amtshaus) ==[[Datei:12 Bezirksamt Meidling.jpeg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Bezirksamt Meidling|Urheber=GuentherZ|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wien12_SMeidlingerHauptstrasse002_2011-12-31_GuentherZ_0128.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY 3.0}}}}]]
Schönbrunner Straße 259
Im Amtshaus befindet sich die Bezirksvertretung des 12. Bezirks. Bezirksvorsteher/in, Stellvertreter/innen, Bezirksrätinnen und Bezirksräten kümmern sich unter anderem darum, dass Schulen, Spielplätze und Straßen gebaut und erhalten werden.
Das Magistratische Bezirksamt hat verschiedene Aufgaben zu erfüllen. Beispielsweise können Personen einen Pass oder Staatbürgerschaftsnachweis beantragen. Ein Wohnungswechsel wird beim Meldeservice bekannt geben. Fundsachen können abgegeben werden.  == Meidlinger Kaserne ==[[Datei:12_Meidlinger_Kaserne.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Meidlinger Kaserne|Urheber=MA 13, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/12_meidl_kaserne_01.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]
==Meidlinger Kaserne==
Ruckergasse 62, Schwenkgasse 47
== Otto-Wagner-Brücke ==
[[Datei:12_15_Otto-Wagner-Brücke.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Otto-Wagner-Brücke|Urheber=Gryffindor|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=15242282|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
== Schloss Altmannsdorf ==
[[Datei:12_Schloss_Altmannsdorf.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Schloss Altmannsdorf|Urheber=MA 13, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/12_schloss_altmannsdorf_03.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]
== Schloss Hetzendorf (Modeschule) ==
Hetzendorfer Straße 79
1694 wurde auf dem Grund ein Jagdschlösschen erbaut. Dieses wurde im Laufe der Jahrhunderte umgebaut und erweitert.
Durch den [[Zweiter Weltkrieg|2. Weltkrieg ]] wurde das Schloss zum Teil zerstört. Es beherbergt seit 1946 die Modeschule der Stadt Wien. <br /> ==Umspannwerk-Süd==[[Datei:12 Umspannwerk Sued.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Umspannwerk Süd|Urheber=GuentherZ|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:GuentherZ_2009-01-22_0643_Wien_Umspannwerk_Sued.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY SA 3.0}}}}]] Pottendorfer Straße 30 Das Umspannwerk-Süd wurde 1913 errichtet, um den vom Dampfwerk Ebenfurth gelieferten Strom ins Leitungsnetz der Statz einzuspeisen.
Heute kümmert sich dieses Werk, neben der Stromversorung der südlichen Wiener Bezirke, um die Steuerung von acht Unterwerken in Wien und in Niederösterreich.
==Sonstiges==
== Sonstiges ==
*[[Meidling|12. Bezirk]]
*[[Freizeit und Kultur des 12. Bezirks|Freizeit und Kultur des 12. Bezirks]]
720
Bearbeitungen

Navigationsmenü