Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Weihnachten

3.267 Bytes hinzugefügt, 13:03, 20. Dez. 2021
Weihnachten in Südamerika
{{2SpaltenLayout|Text=<wibslanguages />Obwohl das '''Weihnachtsfest''' weltweit denselben Ursprüngen entspringt,werden in '''verschiedenen Ländern''' diese Tage in sehr '''vielen Variationen''' gefeiert.<!--|Bilder=}}<CalendarDescription>{{IndexPic|[[Datei:Juletræet.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Christbaum Weihnachten wird von den meisten Menschen in einem Wohnzimmer|Urheber=Malene Thyssen|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commonsÖsterreich am 24.wikimedia12.org/wiki/File:Juletr%C3%A6etgefeiert.jpg?uselang=de|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https:<//creativecommons.org/licenses/byCalendarDescription>-sa/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]}}>
== Weihnachten in Österreich =={{2SpaltenLayout|Text=Die Obwohl das '''Weihnachtsfest'''weltweit denselben Ursprung hat, wird dieser Tag sogar innerhalb [[AdventbrauchEuropa|AdventzeitEuropas]]sehr ''' beginnt mit dem '''ersten Sonntag''' im '''Dezember'''. An diesem Tag wird auf dem '''Adventkranz''' die erste Kerze angezündet. Bis zum '''24. Dezember''' kommt jeden Sonntag eine weitere Kerze dazu. In vielen Familien wird das Anzünden der Kerzen zum '''Vorlesen''' und '''Erzählenunterschiedlich''' von weihnachtlichen Geschichten genutztgefeiert.
Viele Kinder, denen das Warten auf das '''Christkind''' soooo lange vorkommt, dürfen jeden Tag eine Türe am '''Adventkalender''' öffnen[[Datei:Christbaum_in_Wohnzimmer.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Christbaum in einem Wohnzimmer|Urheber=Malene Thyssen|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Juletr%C3%A6et.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons. Am 24org/licenses/by-sa/3. Dezember ist es dann endlich so weit0/deed. Am Abend legt das Christkind die [[Schenkende|GeschenkeLizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]] unter den '''Weihnachtsbaum''', läutet mit einem '''Glöckchen''' und fliegt schnell weiter zum nächsten Kind. So wird es erzählt. ;)
Der Weihnachtsmann entspricht in Österreich dem Nikolaus. Er kommt ==Wusstest du schon am 6. Dezember. Die Kinder bekommen vom ihm Äpfel, Nüsse, Mandarinen .dass .. Sein Begleiter ist der Krampus.==
Bevor die Geschenke geöffnet werden dürfen, singt die Familie unter *der Weihnachtsmann nicht mit dem '''geschmückten Nadelbaum''' - [[Nadelbaum|Tanne]], [[Nadelbaum|Fichte]] oder [[Föhre]] - Weihnachtslieder. Heiligen Nikolaus identisch ist?*der Weihnachtsmann in Finnland "Stille NachtJoulupukki" genannt wird?*griechische Kinder am Heiligen Abend mit Trommeln und Glocken durch die Straßen ziehen und kleine "O, TannenbaumGeldgeschenke" sind in jeder Familie bekannt. Kinder sagen Gedichte auf. Da Weihnachten ein '''katholisches Fest''' ist, besuchen viele Gläubige die '''Mitternachtsmette'''.kassieren?
Ende ==Weihnachten in Europa== ===<u>Österreich</u>=== [[Datei:Weihnachtsmette.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Mitternachtsmette in Vorarlberg|Urheber=Stevoeg|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Weihnachtsmette_nueziders_2-2.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]] Im '''Advent''' - das ist die Zeit vor Weihnachten - gibt es einige [[Adventbräuche|Bräuche]]. So öffnen Kinder gerne jeden Tag eines der 24 Türchen ihres [[Adventbräuche#Adventkalender|Adventkalenders]]. Am 6. Dezember kommt meist der Weihnachtszeit ist [[Heiliger Nikolaus|Nikolaus]]. An den Adventsonntagen sitzen Familien oft beisammen. Es werden die Kerzen des [[Adventbräuche#Adventkranz|Adventkranzes]] entzündet und Geschichten erzählt oder vorgelesen. Am '''24. Dezember''' wird der '''6Heilige Abend''' gefeiert. Jänner<br />Im Volksglauben legt das '''Christkind''' ungesehen abends die '''[[Schenken|Geschenke]]'''unter den Christbaum und ein Glöckchen erklingt. Die <br />Durch Konsum und Werbung ist hier auch der Weihnachtmann recht verbreitet. Obwohl er ähnlich gekleidet ist, unterscheidet er sich doch vom Nikolo, dem [[Heilige 3 KönigeHeiliger Nikolaus|Heiligen 3 KönigenNikolaus]] gehen singend von Tür zu Tür. Sie segnen die Wohnungen Denn dieser erscheint immer mit den Kennzeichen des Bischofs, der Bischofsmütze (Mitra) und dem gekrümmten Hirtenstab.Ein Unternehmen wirbt sogar mit dem Weihnachtshasen - also einer Mischung als Weihnachtsmann und Häuser für das neue JahrOsterhasen. Über die Eingangstüren schreiben sie die Buchstaben  In vielen Familien ist es Tradition vor dem Auspacken der Geschenke noch '''C+M+BWeihnachtslieder''' und die zu singen.  Oft ist es in christlichen Familien auch Brauch an der '''JahreszahlMitternachtsmette'''– einem Gottesdienst – teilzunehmen. Die Weihnachtszeit endet mit dem 6. Jänner, dem Tag der [[Heilige Drei Könige|Heiligen drei Könige]].
Viele Menschen glauben, dass C+M+B Caspar, Melchior und Balthasar bedeutet. Das stimmt aber nicht. Es ist sind die Anfangsbuchstaben von: "'''C'''hristus '''m'''ansionem '''b'''enedicat". Das ist Lateinisch und bedeutet: "Christus segne dieses Haus."<br>
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:Weihnachtsmette.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Mitternachtsmette in Vorarlberg|Urheber=Stevoeg|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Weihnachtsmette_nueziders_2-2.jpg?uselang=de|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]<br />
<br />
 
===<u>Ungarn</u>===
In Ungarn hängen, in Seidenpapier gewickelte Zuckerstücke am Weihnachtsbaum. Der sogenannte “szaloncukor” (Salonzucker), soll auf die alte Platzierung des Baumes im Salon verweisen. In Ungarn bringt das Christkind die Geschenke.
<br />
 
===<u>Italien</u>===
[[Datei:Befana.jpg‎|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=La Befana in Mexiko|Urheber=El Ágora|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Befana_Chipilo.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
 
In [[Italien]] wird in der Vorweihnachtszeit in manchen Familien noch selbst an einer Krippe gebaut. Diese ist dann sicher der Mittelpunkt der Feier. Auch der Weihnachtsbaum ist immer stärker verbreitet.
 
Am 24. Dezember gehen viele Menschen in die Christmette. Am '''25. Dezember''' wird die Geburt Jesu –Il Bambinello Gesu – mit einem großen '''Familienessen''' gefeiert. Oft werden dann auch '''Geschenke''' überreicht. Mal bringt sie das Christkind mal der Weihnachtsmann.
 
Traditionell bekommen die Menschen erst am '''6. Jänner''' von '''Befana''' ihre Geschenke. Dem Volksmund nach hat sich die Hexe Befana zu spät auf den Weg zur Krippe aufgemacht.
 
Der wegweisende Stern war schon verloschen. Sie fliegt seither von Haus zu Haus und bringt Geschenke in der Hoffnung, dass eines der Kinder das Christkind sei.
 
So bekommen italienische Kinder oft zweimal Geschenke.
 
<br />
 
===<u>Niederlande</u>===
In den Niederlanden werden nach wie vor viele Postkarten und Briefe an Weihnachten versendet. Die Geschenke gibt es schon am 6. Dezember von Sinterklaas.
 
<br />
[[Datei:Sternsinger_Segensbitte_Marienberg.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Segensbitte an der Tür des Klosters Marienberg in Südtirol|Urheber= Papiermond|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sternsinger_Segensbitte_Marienberg.jpg|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]}}
== Weihnachten =<u>Frankreich</u>===[[Datei:Weihnachtsmarkt_Colmar.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Weihnachtsmarkt in Italien Colmar (Frankreich)|Urheber=Sanseiya|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Noel_colmar6.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{2SpaltenLayoutImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|TextLizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
Kinder in In [[ItalienFrankreich]] werden am wird die gesamte Advent-Zeit über '''6. Jännergefeiert''' beschenkt. An diesem Tag fliegt die Der Adventskalender ist hierzulande zwar nicht allzu üblich, jedoch gibt es am Land häufig '''gute HexeKrippenspiele''', "La Befana" auf und das traditionelle Weihnachtsessen - '''ihrem Besenle rèveillon''' von Haus zu Haus und bringt braven Kindern Geschenke, bösen Kindern allerdings nur Kohlestücke- fällt sehr üppig aus.
La Befana soll sich der Legende nach Da gibt es zB mit [[Rosskastanie|Kastanien]] gefüllten '''zu spätTruthahn''' auf den Weg '''zur Krippe''' aufgemacht haben und verpasste den SternAustern und „foie gras“ – die gestopfte [[Gans|Gänseleber]]. Seitdem irrt sie Außerdem werden '''auf der Suche nach dem ChristkindFisch''' umher , [[Molkerei|Käseplatten]] und hinterlässt in jedem Haus Geschenke, in der Hoffnung, dort das Christkind zu findenandere Delikatessen aufgetischt.
Die '''italienische Weihnachtszeit''' beginnt am '''6. Dezember''' mit San Nicola, der allerdings nicht wie in [[Deutschland]] oder [[Österreich]] persönlich in Erscheinung tritt, sondern seine Geschenke nur '''an die Tür des Schlafzimmers''' hängt.Nicht der Weihnachtsbaum, sondern eine besonders '''prachtvolle Krippe''' –"presepio" – ist der Mittelpunkt der Weihnachtsfeierlichkeiten. Am Heilig Abend findet eine Art '''Familienlotterie''' statt, in der jedes Familienmitglied die Nummer seines Geschenkes zieht. Erst am Abgerundet wird das Mahl häufig durch den „'''25. Dezemberbûche de Noël''' wird die Geburt Christi –Il Bambinello Gesu – gefeiert“ einem Schokoladen-Kuchen aus Biskuit-Teig.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>|Bilder=[[Datei:BefanaDieser steht für den '''uralten Brauch''' am Weihnachtsabend einen Baumstamm zu verbrennen.jpg‎|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=La Befana in Mexiko|Urheber=El Ágora|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commonsDessen Asche wurde früher über den Feldern verstreut, was '''Glück''' und eine erfolgreiche '''Ernte''' einbringen sollte.wikimedia.org/wiki/File:Befana_Chipilo.JPG|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]}}
== Weihnachten Anders als zB in Frankreich =={{2SpaltenLayout|Text="La Reveillon" ist [[Österreich]], bringt der französische Weihnachtsmann – '''französische WeihnachtsschmausPère Noël''' am – die Geschenke in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember, der den '''Höhepunkt''' der Festlichkeiten darstellt. Die besondere französische Färbung erhält das Fest durch "Buche de Noel", einer '''Schokoladen- Biskuitrolle''' und "Foie Gras", auch als Am Morgen findet dann die '''GänsestopfleberBescherung''' bekanntstatt.
Der Heilige Abend selbst wird keineswegs besinnlich gefeiert, sondern mit '''üppigem Essen''' in Restaurants und ausgelassenem Tanzen.Früher brachte '''Saint Nicolas''' den Kindern die Geschenke am 6. Dezember. Dieser wurde aber von '''Pere Noel''' abgelöst, der in der Nacht vom '''24. auf den 25. Dezember''' kommt.<br />
<div class="imagelink_anker" title="nach oben"=<u>[[#top|&nbsp;]]Spanien</divu>|Bilder=[[Datei:Weihnachtsmarkt_Colmar.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Weihnachtsmarkt in Colmar (Frankreich)|Urheber=Sanseiya|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Noel_colmar6.jpg?uselang=de|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]}}
[[Datei:Krippe_Barcelona.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Weihnachtskrippe in Barcelona|Urheber=Etan J. Tal|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle= Weihnachten in Spanien https://commons.wikimedia.org/wiki/File:BarcelonaNativityScene.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{2SpaltenLayoutImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de|TextLizenz=CC BY 3.0}}}}]]
In Spanien feiern die Menschen '''am 24. Dezember''' Weihnachten - die '''Noche Buena'''. Da trifft sich die ganze Familie zu einem großen Festessen. Dabei darf '''Turron''' nicht fehlen. Das ist eine spanische Süßigkeit aus Eiern, Mandeln, Honig und Zucker.
'''Geschenke''' bekommen die Kinder erst '''am 6. Jänner'''. An diesem Tag, den Heiligen drei Königen, gibt es große '''Umzüge durch die Städte''' Spaniens. Am Abend wird ein Kuchen serviert, der '''Rosco de Reyes''' genannt wird. In Ihm befindet sich eine Figur. Wer sie in seinem Kuchenstück findet, ist für einen Tag lang König.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]<br /div>|Bilder=[[Datei:Krippe_Barcelona.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Weihnachtskrippe in Barcelona|Urheber=Etan J. Tal|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:BarcelonaNativityScene.jpg?uselang=de|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY 3.0}}}}]]}}
== Weihnachten in =<u>Griechenland </u>=== [[Datei:Griechische_Honikkuchen.jpg|thumb|300px|right|{{2SpaltenLayoutImageCaption|Titel=kleine griechische Honigkuchen|Urheber=Templar52|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Smallhoneycake.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|TextLizenz=CC0 1.0}}}}]]
'''Am 24. Dezember''' gehen die Kinder von Haus zu Haus und singen die '''Kalanda'''. Sie verkünden die Nachricht der Geburt Christi. An diesem Tag bekommen sie auch die '''Geschenke'''. Das war früher anders. Da fand die Bescherung erst am 1. Jänner statt.
Eine '''Legende''' erzählt, dass ab Weihnachten 12 Nächte lang Kobolde – '''die Kalikanzari''' – ihr Unwesen treiben. Zum Schutz vor ihnen entzünden die Menschen '''Weihnachtsfeuer'''.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]<br /div>|Bilder=[[Datei:Griechische_Honikkuchen.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=kleine griechische Honigkuchen|Urheber=Templar52|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https:<u>Island<//commons.wikimedia.org/wiki/File:Smallhoneycake.JPG?uselang=de|Linktextu>=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommonsIn den meisten Ländern findet die Bescherung an einem Tag statt.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1Auf Island können sich die Menschen über '''13 Tage lang über kleine Geschenke freuen'''.0}}}}]]}}
== Weihnachten Ab dem 13. Dezember legen 13 Weihnachtskerle, die Jólasveinar, Geschenke in Skandinavien =={{2SpaltenLayout|Text=die Schuhe der Kinder.
In den skandinavischen Ländern – Finnland, Schweden und Norwegen – wird '''Weihnachten am 24. Dezember''' gefeiert. Die Menschen nennen es '''Julfest'''. Ein beliebter Weihnachtsschmuck ist der '''Julbock''' – ein Ziegenbock aus Stroh. In Finnland wird der Weihnachtsmann '''Joulupukki''' genannt. Er bringt gemeinsam mit seiner Frau '''Joulumuori''' die Geschenke. Zum gemeinsamen Essen am Weihnachtsabend gibt es '''Julbrot''', '''Julbier''' und '''Julmust''' (Kräuterlimonade). <br>===<u>Skandinavien</u>===
Früher wurde das Weihnachtsfest am Tag der '''[[SommersonnenwendeDatei:Joulupukki.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Joulupukki und seine Frau|WintersonnenwendeUrheber=Anssi Koskinen|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/92132559@N00/3126414274|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/|Lizenz=CC BY 2.0}}}}]]''' (21. Dezember), weil ab diesem Tag die Tage wieder länger werden.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">In den skandinavischen Ländern – [[#top|&nbsp;Finnland]]</div>|Bilder=, [[Datei:Joulupukki.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Joulupukki Schweden]] und seine Frau|Urheber=Anssi Koskinen|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/92132559@N00/3126414274|Linktext=www.flickr[[Norwegen]] – wird '''Weihnachten''' am 24.com}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommonsDezember gefeiert.org/licenses/by/2Die Menschen nennen es '''Julfest'''.0/|Lizenz=CC BY 2Ein beliebter Weihnachtsschmuck ist der '''Julbock''' – ein Ziegenbock aus Stroh.0}}}}]]}}
== Weihnachten in Polen ==
{{2SpaltenLayout|Text=
Der '''Advent''' ist eine wichtige traditionelle Zeit in Polen. Die Kirchen öffnen jeden Morgen schon um 6.00 Uhr.
Wundervoll geschmückte Weihnachtsbäume, die überall in In Finnland wird der Öffentlichkeit bewundert werden können, werden Weihnachtsmann '''Joulupukki''' genannt und es wird am 24. Dezember gefeiert. Er bringt gemeinsam mit außergewöhnlichen Dingenseiner Frau '''Joulumuori''' die Geschenke. Zum gemeinsamen Essen am Weihnachtsabend gibt es '''Julbrot''', wie '''handgefertigten SpielzeugenJulbier''' und Sternen geschmückt. Die Bäume bleiben bis '''2. JanuarJulmust''' stehen(Kräuterlimonade). Joulupukki bedeutet übersetzt: Weihnachtsziege.
Während des Advents wandern Früher wurde das Weihnachtsfest am Tag der '''Sternsinger[[Sommersonnenwende|Wintersonnenwende]]''' durch (21. Dezember) gefeiert, weil ab diesem Datum die Stadt und singen '''Weihnachtslieder'''Tage wieder länger werden.
Heiligabend – Ein Brauch in '''WagiliaNorwegen''' - ist besonders witzig und ungewöhnlich. In den Haushalten werden Wischmops und Besen versteckt, damit böse Hexen dies nicht klauen können. In Norwegen bringt ein Weihnachtsgnom, der wichtigste Teil der polnischen WeihnachtszeitJulenissen, an dem die meisten Bräuche ausgeführt werden. '''Tagsüber''' wird in Polen vor dem Weihnachtsmahl '''gefastet'''Geschenke am 24. Das Weihnachtsessen selbst beginnt mit dem Lesen des '''Weihnachtsevangeliums''' und besteht meistens aus '''Suppe''' und einem darauffolgenden '''Fischgericht'''Dezember.
Der wichtigste Bestandteil aber sind die '''Weihnachtsoblaten'''. Das Teilen dieser Oblaten symbolisiert, dass die Familie bereit ist, auch in Zukunft alles miteinander zu '''teilen'''. Es ist eine Geste der Liebe und Versöhnung.<br />===<u>Vereinigtes Königreich</u>===
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>|Bilder=[[Datei:691px-Crib_in_Panewniki_2009_dChristmaspudding.jpg|thumb|200px300px|centerright|{{ImageCaption|Titel=Krippe in PolenChristmas-Pudding|Urheber=AbrahamMatt Riggott|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Crib_in_Panewniki_2009_dChristmas-pudding-flames.jpg?uselang=de|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomainlicenses/zeroby-sa/12.0/deed.deen|Lizenz=CC0 1CC BY-SA 2.0}}}}]]}}
== Weihnachten in England =={{2SpaltenLayout|Text=Der Weihnachtsmann - in England '''Santa Claus''', bringt traditionsgemäß in der Nacht vom Am Nachmittag des 24. auf den 25. Dezember die Geschenke. Er stopft sie Dezembers werden in die am Vorabend am Kaminsims [[Großbritannien]] Messen mit '''aufgehängten StrümpfeKrippenspielen'''für die Kinder abgehalten. Erstaunlich ist, dass sich die sonst eher konservativen Engländer während des Weihnachtsessens Außerdem wird viel '''Papierhütchengekocht''' aufsetzen und '''Knallbonbons''' platzen lassen![[Bäcker und Bäckerin|gebacken]].
Der Um '''PlumpuddingMitternacht''' und gibt es dann den Gottesdienst für Erwachsene - die so genannte "Gregor", der mit [[Brot und Gebäck|Brot]], Faschiertem, sauren [[Apfel|Äpfeln]] und [[Zwetschke|Zwetschken]] '''gefüllte TruthahnMidnight Mass''', darf allerdings in keinem Haus fehlen.Gegen 3 Uhr nachmittags versammelt sich die gesamte Familie um den Fernseher, um der '''Queen''' bei ihrer '''alljährlichen Ansprache''' an den Commonwealth zu lauschen".
Am Die '''6Bescherung''' kommt erst am nächsten Tag - dem 25. JännerDezember. Denn in der Nacht bringt "'''Father Christmas''' klingelt "Mari Lwyd" an - der englische Weihnachtsmann - die [[Schenken|Geschenke]] durch den Haustüren und stellt den Kindern FragenSchornstein in die Häuser. Können In der Früh werden diese die Fragen nicht beantworten, werden sie dann von Mari Lwyd gebissen und daraufhin verköstigt. Damit ist England um einen zusätzlich den '''äußerst erstaunlichen BrauchKindern''' bereichertausgepackt.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">Mittags findet das eigentliche Festessen statt. Dabei dürfen gefüllter Truthahn, viel [[#top|&nbsp;Gemüse]]</div>|Bilder=und [[Datei:ChristmaspuddingKartoffeln|Bratkartoffeln]] nicht fehlen.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Als Nachspeise gibt es Plum Pudding - den typischen '''Christmas-Pudding|Urheber=Matt Riggott|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia''' der Engländer.org/wiki/File:Christmas-pudding-flames.jpg|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 2.0}}}}]]}}
== Weihnachten in Russland =={{2SpaltenLayout|Text=Aufgrund des '''Julianischen Kalenders''' bringt '''Väterchen Frost''' den Kindern erst am '''7Doch um 15:00 sollte das Essen vorbei sein. Jänner''' Denn da tritt die Geschenke. Er wird von einer Schneeflocke und '''BabuschkaQueen''' begleitet. Die Drei werden mit viel Musik im Fernsehen auf und Kuchen empfangenhält ihre jährliche Weihnachts-Anprache. Der Kuchen ist mit Diese Rede wird auch auf '''HerzenYouTube''' verziert. Jedes Herz steht für einen Wunsch, der in Erfüllung gehen sollübertragen.
Die <br />===<u>Lettland</u>===In Lettland gibt es viele '''Weihnachtszeitverschiedene Traditionen''' erstreckt sich bis zum '''11. Januar''' und leitet gleichzeitig das neue Jahr Zum Beispiel ist einBrauch, dass die Bewohner:innen eines Dorfes, einen großen Holzbalken von Haus zu Haus ziehen. Zur Zeit Beim letzten Hof angekommen, wird der Zarenherrschaft war der Christbaum noch '''Luxus'''. Später allerdings war er auch in '''gewöhnlichen Häusern''' zu findenBalken dann schließlich verbrannt.
Bei den [[Christentum|Nichtchristen]] setzte sich die Tanne als Mittelpunkt Dieser Brauch soll der Bescherung erst in den dreißiger Jahren durchSonne im nächsten Jahr zu mehr Stärke verhelfen. Freunde und Verwandte treffen sich zum '''großen Festessen''' mit GrützeDie Geschenke werden, Ganswie bei uns, Hammel- und Schweinefleischam 24. Getrunken wird '''Tee und Wodka'''Dezember gebracht. Dabei werden '''Geschichten''' erzählt und fröhlich und ausgelassen gefeiertÜberbringer ist Väterchen Frost.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]<br /div>|Bilder=[[Datei:Väterchen_Frost.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Väterchen Frost|Urheber=Alexander Ridler|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/roguesoul/93535496/|Linktext=www.flickr.com}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/|Lizenz=CC BY 2.0}}}}]]}}
== Weihnachten in den USA =<u>Bulgarien</u>=={{2SpaltenLayout|Text=Der eigentlich lässig klingende Spruch "Happy Xmas" hat in Wirklichkeit einen tieferen Sinn. Sein Ursprung liegt im '''Griechischen'''. "X" steht als Anfangsbuchstabe des Namen [[Christentum|Christus]]In Bulgarien bringt Väterchen Frost am 25. Aufgrund der aus allen Teilen der Welt '''zusammengewürfelten Nationalitäten''' sind auch Dezember die Bräuche Amerikas bunt gemischtGeschenke.
Was allerdings nirgends fehlen darfAußerdem ist es Tradition, sind die dass das älteste Familienmitglied am 24. Dezember mit '''gigantischen WeihnachtsumzügeWeihrauch durch alle Zimmer geht'''. Das soll das Haus von allem Bösen schützen, die '''weihnachtliche Beleuchtung''' aller Vorgärten und natürlich der '''Truthahn'''so glaubt man in Bulgarien.
Am 25. Dezember bringt '''Santa Claus''' mit seinem Rentierschlitten die Geschenke.Rudolph, das '''rotnasige Rentier''' hat seinen Ursprung in der amerikanischen Geschichte rund um den Weihnachtsmann.<br />
<div class="imagelink_anker" title="nach oben"=<u>[[#top|&nbsp;]]Polen</divu>=== |Bilder=[[Datei:Rudolph-951494_960_720Polnische_Krippenszene.jpg|thumb|200px300px|centerright|{{ImageCaption|Titel=freundliches RentierKrippe in Polen|Urheber=ArtsyBeeAbraham|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://pixabaycommons.comwikimedia.org/de/rudolph-rentier-weihnachten-951494wiki/File:Crib_in_Panewniki_2009_d.jpg|Linktext=pixabay.com}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]] Viele [[Polen]] legen großen Wert auf alte '''Traditionen''' in der Adventszeit. Zu diesen '''Bräuchen''' gehören zB die frühen Öffnungszeiten der '''Kirchen''' (6 Uhr). Oder die Sternsinger - die durch die Straßen ziehen und den Menschen Weihnachtslieder vorsingen.  Der '''Heiligabend''' wird in Polen umgangssprachlich – '''Wigilia''' – genannt und ist sehr wichtig für traditionelle polnische Familien. Diese fasten oft tagsüber, um am Abend das '''12-gängige Weihnachtsmahl''' zumeist mit dem Lesen des Weihnachtsevangeliums zu beginnen.  Außerdem gibt es in Polen auch die '''Weihnachts-Oblaten''', die den Leib Christi – wie in der [[Christentum|katholischen Kirche]] – symbolisieren. Sie stehen außerdem für das '''Teilen''' und die '''Liebe''' innerhalb einer '''Familie'''. <br /> ===<u>Ukraine</u>===In der Ukraine findet die Bescherung erst am '''6. Jänner''' statt. Wie auch zum Beispiel in Lettland, werden die Geschenke von '''Väterchen Frost''' gebracht. Einer alten Geschichte zufolge, ist es Brauch, Spinnweben-Ornamente an den Baum zu hängen. ==Weihnachten in Nordamerika== <br />  ===<u>USA</u>===Viele Menschen die heute in diesem großen Land leben, stammen ursprünglich aus '''anderen Ländern'''. Daher kommt dort ein bunter Mix aus '''verschiedenen Kulturen''' zusammen. Das wirkt sich natürlich auch auf die '''Bräuche''' und '''Traditionen''' des Landes aus – und so wird Weihnachten in [[Amerika]] von vielen Leuten unterschiedlich begangen. Typischerweise wird in den USA zu Weihnachten '''Truthahn''' gegessen. Außerdem befestigen die Amerikaner zur Weihnachtszeit oft '''gigantische Festbeleuchtungen''' an die Häuser und Gärten.  Wer natürlich auch nicht fehlen darf, ist der amerikanische Weihnachtsmann – '''Santa Claus''' – mit seinem rot-nasigen '''Rentier Rudolph'''. In der Nacht des '''24. Dezembers''' befüllen die nämlich, die am '''Kamin''' hängenden '''Socken''' der Kinder, mit Geschenken.[[Datei:Mexiko Pinata.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Pinata|Urheber=Hello I'm Nik|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://unsplash.com/photos/0yTVA0TIq5o|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://unsplash.com/license|Lizenz=Unsplash}}}}]] <br /> ===<u>Mexiko</u>===
== Weihnachten in Mexiko ==
{{2SpaltenLayout|Text=
'''Feliz navidad'''! So heißt "Frohe Weihnachten" in Mexiko.
Vor zirka 300 Jahren brachten die '''spanischen Eroberer''' die katholische Religion und damit auch den Weihnachtsbrauch nach Mexiko. Auch heute wird dieses Fest mit den alten Festen vermischt. Bunte und laute '''Umzüge''', viel Trubel und '''Feuerwerk'''. Das Spiel der Herbergssuche, die '''Posadas''', ist oft in den Straßen zu sehen.
Am '''24. Dezember''' versammeln sich alle Familien um '''Mitternacht''' vor der Kirche. Hier werden Freudenfeuer und '''Feuerwerkskörper''' abgebrannt und die Mitternachtsmette mit dem Blumentanz – dem "Baile de la Flor" – begonnen.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:Feliz_navidad_cc_aded_2013.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Weihnachten in Mexiko|Urheber=Samuel jimenes|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Feliz_navidad_cc_aded_2013.jpg?uselang=de|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]}}
<br />[[Datei:Brasilien Feuerwerk.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Feuerwerk|Urheber=designecologist|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.pexels.com/de-de/foto/foto-von-feuerwerk-2526105/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://www.pexels.com/de-de/lizenz/|Lizenz=Pexels}}}}]] == Weihnachten in Kenia Südamerika== ===<u>Brasilien</u>===In Brasilien findet zu Weihnachten eine große Feier mit '''Feuerwerk''' statt. Um  Mitternacht starten die Menschen mit einem großen Festmahl.  Danach findet eine große Feier statt. Es wird bis in die frühen Morgenstunden gefeiert und getanzt. Am 25 Dezember bringt '''Papai Noël''' Geschenke.  <br />  ==Weihnachten in Asien== ===<u>Japan</u>===In Japan feiert man das “Fest der Liebe”. In Japan ist Weihnachten kein klassisches Familienfest. Paare machen sich einen schönen Abend und gehen gerne auf Partys. Geschenke gibt es am 26. Dezember vom Santa Kurosu.  [[Datei:Indien Rangoli.jpeg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Rangoli|Urheber=Jyoti Singh|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://unsplash.com/photos/SOXx3b51s1k|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://unsplash.com/license|Lizenz=Unsplash}}}}]]<br />  ===<u>Indien</u>===In vielen Dörfern werden in der Adventszeit Bilder, mit Reispulver oder Sand, vor der Kirchentüre oder der eigenen Haustüre gemalt Diese Art zu Malen nennt man Rangoli. Rangoli stammt ursprünglich aus dem Hinduismus, doch viele Christen haben diesen Brauch an Weihnachten übernommen.<br /> ===<u>Russland</u>=== [[Datei:Väterchen_Frost.jpg|thumb|300px|right|{{2SpaltenLayoutImageCaption|Titel=Väterchen Frost|TextUrheber=Alexander RidlerBei Temperaturen |Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/roguesoul/93535496/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/|Lizenz=CC BY 2.0}}}}]] In Russland wird Weihnachten erst '''am 7. Jänner''' gefeiert. Die Geschenke bringt '''Väterchen Frost'''. Auf Russisch heißt er ''über 20° C'Ded Moroz'' '. Er ist ein kräftiger alter Mann mit weißem Bart und dickem Mantel. Er kommt gemeinsam mit seiner Enkelin '''Schneeflöckchen''' in einem Pferdeschlitten. Sie heißt auf Russisch '''Snegurotschka'''.  Die Menschen backen den beiden '''Kuchen''', um sie willkommen zu heißen. Die Kuchen sind '''mit Herzen verziert'''. Jedes Herz steht für einen '''Traum''', der in Erfüllung gehen soll.  Das Weihnachtsfest wird in Russland '''Jolka-Fest''' genannt, was so viel wie Tannenbaum-Fest bedeutet. Die Weihnachtsbäume werden Palmen hier besonders reich und in schillernden Farben geschmückt.[[Datei:Türkei Baklava.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Baklava|Urheber=Engin Akyurt|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.pexels.com/de-de/foto/lebensmittel-zucker-nusse-dessert-7803117/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://www.pexels.com/de-de/lizenz/|Lizenz=Pexels}}}}]] ===<u>Türkei</u>=== Die '''BaobabbäumeVorweihnachtszeit''' wird in der [[Türkei]] ähnlich begangen, wie in vielen anderen europäischen Ländern. Die Straßen sind festlich geschmückt, überall ist '''internationale Weihnachtsmusik''' zu hören und es gibt jede Menge weihnachtliches Zubehör in den Supermärkten zu kaufen. Aber anders als beispielsweise in [[Österreich]], ist der große Tag in der Türkei der '''31. Dezember'''. Da wird – '''Noeliniz Ve Yeni Yiliniz Kutlu Olsun''' gewünscht und „'''Yýl-babý'''“ gefeiert: [[Silvester und Neujahr|Der Beginn des neuen Jahres]].  In der [[Islam|muslimischen]] Türkei gibt es - anders als im Westen - keine Feiertage rund um den 25. Dezember. Aber dafür ist der '''Neujahrs-Tag''' ein staatlicher Feiertag und so entsteht ein ausgedehntes Silvesterfest mit Weihnachtsmotto.  In vielen Familien wird der Tannenbaum durch einen '''PlastikbaumHauptstadt''' der Türkei – '''Istanbul''' – gibt es auch eine große '''Lotterieziehung''' ersetztmit einem beträchtlichen Hauptgewinn. <br /> ==Weihnachten in Afrika==[[Datei:Ghana Mangobaum.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Mangobaum|Urheber=Rajendra Biswal|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://unsplash. Geschmückt com/photos/BafVsMpoSF0|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://unsplash.com/license|Lizenz=Unsplash}}}}]] ===<u>Ghana</u>===In Afrika sind Nadelbäume nicht weit verbreitet, deshalb wird er mit als Weihnachtsbaum in Ghana ein '''Cashew- oder Mangobaum''' aufgestellt.  Von der westlichen Welt beeinflusst, bringt '''LuftballonsSanta Claus'''am 26. Am Heiligen Abend kommt Dezember Geschenke, die Familie fast immer Kleidung beinhalten.<br />  ===<u>Namibia</u>===Da es in Namibia ganzjährig sehr warm ist, verzichtet man auf den Einsatz von echten Kerzen, da diese schmelzen würden.  So werden zu einem Weihnachten '''gemeinsamen Essenelektrische Kerzen''' zusammenaufgestellt. Wie in Ghana bringt '''Geschenke sind nicht so wichtigSanta Claus am 26.Dezember''' Wer es sich leisten kann die Geschenke. [[Datei:Australien SantaBeach.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Santa Claus am Strand in Australien|Urheber=Lynda Hynton|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://unsplash.com/photos/QyDLHeUerd4|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://unsplash.com/license|Lizenz=Unsplash}}}}]] ==Weihnachten in Australien==Weihnachten wird in Australien bei 30 bis 35 Grad und strahlendem Sonnenschein gefeiert, denn Ende Dezember herrscht in Australien Hochsommer.  Etwas ganz Besonderes in der Stadt lebtWeihnachtszeit ist die “'''Carols by Candlelight”''', auf Deutsch bedeutet das: Lieder bei Kerzenschein. Die Menschen in Australien sitzen bei diesem Brauch zusammen und singen und hören Weihnachtslieder. In den Großstädten, fährt mit dem Autobus wie zum Beispiel in Sydney oder Melbourne sitzen teilweise Hunderttausende Menschen zusammen und hören einem '''Weihnachtsorchester''' zu seinen Verwandten aufs Land.
Geschmückt wird das Haus von den '''Kindern'''Meistens ist auch Santa Claus anwesend - allerdings in einer kurzen Hose. Sie bereiten auch das Essen für den Am Morgen des 25. Dezember vor. Es besteht aus Ziegenbratengibt es Geschenke, Getreidebrei, Reis, Fladenbrot, Spinat und Kohl. Nach dem Essen besuchen viele die '''Kirche'''. Sie beten, singen '''Weihnachtslieder''' und schauen sich das '''Krippenspiel''' anvon Santa Claus gebracht wurden.==Sonstiges==
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">*[[#top|&nbsp;]]</div>|Bilder=[[Datei:Kenia_Sonnuntergang.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Sonnenuntergang in Kenia|Urheber=Derlangemarkus|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sunset_in_Amboseli.jpg?uselang=de|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=httpsPortal://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.deKalender|Lizenz=CC0 1.0}}}}Zum Kalender]]}}
== Sonstiges ==*'''<div class="intern">[[Portal:Kalender|Zum Kalender]]</div>'''*'''<div class="intern">[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]</div>'''
[[Kategorie:Feiertage]]
[[Kategorie: Winter]]
[[Kategorie:Wusstest du schon]]
720
Bearbeitungen

Navigationsmenü