Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Museen des 3. Bezirks

3.914 Bytes hinzugefügt, 12:48, 4. Feb. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
[[Datei:3_Straßenbahnmuseum.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Remise|Urheber=User:My Friend|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle= Österreichische Galerie Belvedere https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Stra%C3%9Fenbahnmuseum02.JPG|Linktext=}}|Lizenz==={{2SpaltenLayoutImageMetaLicense|TextURL=Das Belvedere, wie sich das Bundesmuseum Österreichische Galerie Belvedere seit 2007 nennt, ist ein bedeutendes Kunstmuseum im gleichnamigen Schlosshttps://creativecommons. Es beherbergt Kunst mehrerer Epochen, die vom Mittelalter über das Barock bis ins 21org/licenses/by-sa/3. Jahrhundert gehen0/deed. Ein Schwerpunkt liegt auf den österreichischen Malernen|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
==== Das Kunsthaus Wien ====Das Kunsthaus Wien ist ein von Friedensreich Hundertwasser gestaltetes Museum und befindet In der Landstraße befinden sich in der Unteren Weißgerberstraße 13verschiedene Mussen. Im Kunsthaus Wien ist In diesen erfahren die weltweit einzige permanente Ausstellung der Werke von Friedensreich Hundertwasser zu sehenMenschen mehr über die Bezirksgeschichte, darüber hinaus werden regelmäßig Wechselausstellungen von Werken anderer Künstler gezeigt. Die Ausstellungsfläche beträgt rund 1 600 m².|Bilder=[[Datei:3_Der_Kuss_von_Gustav_Klimt.jpg|thumb|200px|center|Der Kuss, gemalt von Gustav Klimt (ausgestellt in den Galerien des Schloss Belvedere)]]}}{{2SpaltenLayout|Text===== Heeresgeschichtliches Museum ====Es zeigt Ausstellungsstücke aus der Geschichte des österreichischen Militärwesens: Gemälde, Fotografien, Uniformen, Schlachtschiffmodelle, Waffen Kopien und Dokumente. Das Museum befindet sich im ArsenalFälschungen oder die über 150 jährige Verkehrsgeschichte.
In der Österreichischen Gallerie Belvedere oder im Kunsthaus Wien können verschiedenste Kunstwerke bewundert werden.[[Datei:3_21er_Haus.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=21er Haus|Urheber=Peter Haas - P e z i|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:21er-Haus_Arsenal_Postturm-DSC_7580w.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]][[Datei:3_Arnold_Schönberg_Center.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Arnold Schönberg Center|Urheber=Natalie Stephan, media wien|Quelle= Wiener Straßenbahnmuseum {{ImageMetaSource|Quelle=http://medienkindergarten.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/03_arnold_schoenberg_center_01.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=Es ist ein dem öffentlichen Verkehr gewidmetes Museum und das größte Straßenbahnmuseum der Welthttps://creativecommons. Dort ist eine Sammlung originaler historischer Straßenbahnfahrzeuge und Autobusse zu sehenorg/licenses/by-nc-sa/3. Das Museum am Ludwig0/at/|Lizenz= CC BY-KoeßlerNC-Platz zählt zu den umfangreichsten Originalsammlungen weltweitSA 3.0 AT}}}}]][[Datei:3_Fälschermuseum.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Fälschermuseum|Urheber=Peter Gugerell|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Faelschermuseum_01.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|BilderLizenz=CC0 1.0}}}}]][[Datei:3_Heeresgeschichtliches_Museum.jpg|thumb|200px300px|right|center{{ImageCaption|Titel=Heeresgeschichtliches Museum]]|Urheber=Natalie Stephan, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/03_heeresgeschichtliches_museum_01.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{2SpaltenLayoutImageMetaLicense|TextURL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/|Lizenz= CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]][[Datei:3_Kunsthaus_Wien.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Kunsthaus Wien|Urheber=Martina Grosty|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle= Arnold Schönberg Center https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kunsthaus_Wien_02.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=Das Arnold Schönberg Center am Schwarzenbergplatz 6 ist seit 1998 zentraler Aufbewahrungsort von Arnold Schönbergs CC BY-SA 3.0}}}}]][[Nachlass]] und ein öffentliches KulturzentrumDatei:3_Der_Kuss_Gustav_Klimt_im_Belvedere. jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Der Nachlass blieb nach seinem Tod im Jahr 1951 im Besitz seiner Familie und wurde bis 1964 Kuss von seiner Witwe Gertrud Schönberg verwaltetGustav Klimt|Urheber=Gustav Klimt (1862–1918)|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:The_Kiss_-_Gustav_Klimt_-_Google_Cultural_Institute.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1. In den 1970er Jahren entschlossen sich seine Erben die Sammlung 0}}}}]][[Datei:3 Verkehrsmuseum in der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellenRemise Erdberg.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Verkehrsmuseum in der Remise Erdberg|Urheber=Tokfo|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Trama_muzeo_de_Vieno.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/at/deed.de|Lizenz=CC BY SA 3.0 AT}}}}]]==21er Haus==Arsenalstraße 1
==== Bezirksmuseum ====Im Bezirksmuseum am Karl Borromäus Platz 3 Das 21er Haus ist die Bezirks- Kultur- und Kunstgeschichte des 3. Bezirkes zu sehen. Einen Schwerpunkt bildet die römische Zivilstadtein Museum für zeitgenössische Kunst.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>|Bilder=[[Datei:3_Arnold_Schönberg_CenterEs bietet österreichischer Kunst von 1945 bis heute einen Platz.jpg|thumb|150px|center|Arnold Schönberg Center]]}}
Das Museum befindet sich am Rand des Schweizergartens. ==Arnold Schönberg Center==Schwarzenbergplatz 6 Das Arnold Schönberg Center ist seit 1998 zentraler Aufbewahrungsort von Arnold Schönbergs [[Nachlass]] und ein öffentliches Kulturzentrum. Der Nachlass blieb nach seinem Tod im Jahr 1951 im Besitz seiner Familie und wurde bis 1964 von seiner Witwe Gertrud Schönberg verwaltet.  In den 1970er Jahren entschlossen sich seine Erben die Sammlung der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. ==Bezirksmuseum==Sechskrügelgasse 11 Im Bezirksmuseum ist die Bezirks-, Kultur- und Kunstgeschichte des 3. Bezirks zu sehen.  Einen Schwerpunkt bildet die römische Zivilstadt. ==Fälschermuseum==Löwengasse 28 Gegenüber des [[Bauwerke des 3. Bezirks#Hundertwasser-Krawina-Haus|Hundertwasser-Krawina-Hauses]] befindet sich das Fälschermuseum. Hier erfahren die Besucher nicht nur den Unterschied zwischen Orginal, Kopie und Fälschung. Es werden auch allerlei unterhaltsame und spannende Fälle der Kriminalgeschichte rund um Fälschungen erzählt. ==Heeresgeschichtliches Museum==Arsenal Objekt 1 Es zeigt Ausstellungsstücke aus der Geschichte des österreichischen Militärwesens: Gemälde, Fotografien, Uniformen, Schlachtschiffmodelle, Waffen und Dokumente.  Das Museum befindet sich im Arsenal. ==Kunsthaus Wien==Unteren Weißgerberstraße 13 Das Kunsthaus Wien ist ein von [[Friedensreich Hundertwasser]] gestaltetes Museum.  In diesem ist die weltweit einzige permanente Ausstellung der Werke von Friedensreich Hundertwasser zu sehen. Darüber hinaus werden regelmäßig Wechselausstellungen von Werken anderer Künstler gezeigt. Die Ausstellungsfläche beträgt rund 1 600 m². ==Österreichische Galerie Belvedere==Prinz Eugen-Straße 27
 Das Belvedere, wie sich das Bundesmuseum Österreichische Galerie Belvedere seit 2007 nennt, ist ein bedeutendes Kunstmuseum im gleichnamigen [[Schloss Belvedere|Schloss]]. Es beherbergt Kunst mehrerer Epochen, die vom Mittelalter über das Barock bis ins 21. Jahrhundert gehen. Ein Schwerpunkt liegt auf den österreichischen Malern.==Remise - Verkehrsmuseum der Wiener Linien==Ludwig-Koeßler-Platz Es ist ein dem öffentlichen Verkehr gewidmetes Museum. Viele nennen es auch Straßenbahnmuseum. Dort ist eine Sammlung originaler historischer Straßenbahnfahrzeuge und Autobusse zu sehen. Das Museum zählt zu den umfangreichsten Originalsammlungen weltweit. Hier wird die Wiener Verkehrsgeschichte der letzten 150 Jahre zum Erlebnis. == Sonstiges == *[[Landstraße|3. Bezirk]]*[[Bauwerke des 3. Bezirks|Bauwerke des 3. Bezirks]]*[[Freizeit und Kultur des 3. Bezirks|Freizeit und Kultur des 3. Bezirks]]*[[Geschichte des 3. Bezirks|Geschichte des 3. Bezirks]]*[[Glaubenshäuser des 3. Bezirks|Glaubenshäuser des 3. Bezirks]]*[[Parks des 3. Bezirks|Parks des 3. Bezirks]]*[[Plätze des 3. Bezirks|Plätze des 3. Bezirks]]*[[Straßen und Gassen des 3. Bezirks|Straßen und Gassen des 3. Bezirks]] '''<div class="intern">[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]</div>''' [[Kategorie:Museen in Wien]][[Kategorie:Wissenswertes aus Wien]]
720
Bearbeitungen

Navigationsmenü