Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Währing (18. Bezirk)

171 Bytes hinzugefügt, 07:50, 4. Apr. 2022
Lage und Grenzen
{{Steckbrief Bezirk
| Fläche = 6,35
| Bevölkerung = 51. 497 Menschen (Stand: 1.1.2020)
| Grenzt an = [[Alsergrund (9. Bezirk)|Alsergrund]] <br> [[Döbling (19. Bezirk)|Döbling]] <br> [[Hernals (17. Bezirk)|Hernals]]
| Wichtige Bauwerke = Kálmán-Villa <br> Pötzleinsdorfer Schloss <br> Station Gersthof <br> Universität für Bodenkultur
[[Datei:18_Lage_in_Wien.png|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Lage in Wien|Urheber=TomGonzales|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Vienna_subdivisions_(18).svg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
[[Datei:18_Grenzen_des_Bezirks.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Grenzen von vom 18. Bezirk - Währing|Urheber=Stadt Wien - ViennaGIS|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.wien.gv.at/viennagis/|Linktext=www.wien.gv.at/viennagis}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=httphttps://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]
===Lage===
*Osten: Währinger Gürtel
 
==Wichtige Bauwerke==
[[Datei:18_Boku_Exnerhaus.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=BOKU: Wilhelm Exnerhaus|Urheber=Sven Groß-Selbeck - Eigenes Werk|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3883474|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
[[Datei:18_Geymüllerschlössel_MAK.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Geymüllerschlössel|Urheber=Gryffindor |Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Geym%C3%BCllerschl%C3%B6ssel_September_2006_002.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]] [[Datei:18_Christkönigskirche.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Christkönigskirche|Urheber=Wolfgang Glock - Eigene Arbeit|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4507955CC|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY 3.0}}}}]]{{Hauptartikel|Bauwerke des 18. Bezirks}}
Die [[Bauwerke des 18. Bezirks#Universität für Bodenkultur|Universität für Bodenkultur]] (kurz BOKU), das [[Bauwerke des 18. Bezirks#Pötzleinsdorfer Schloss|Pötzleinsdorfer Schloss]] und die Kálmán-Villa zählen unter anderem zu den besonderen Gebäuden des Bezirks.
==Museen==
 
[[Datei:18_Geymüllerschlössel_MAK.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Geymüllerschlössel|Urheber=Gryffindor |Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Geym%C3%BCllerschl%C3%B6ssel_September_2006_002.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
{{Hauptartikel|Museen des 18. Bezirks}}
==Glaubenshäuser==
[[Datei:18_Semmelweis-Frauenklinik.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Geschlossene Semmelweis-Frauenklinik|Urheber=Gugerell|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Semmelweis-Frauenklinik_Haus.2_01.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
[[Datei:18_Christkönigskirche18_Orthopädisches_Krankenhaus_Gersthof.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=ChristkönigskircheOrthopädisches Krankenhaus|Urheber=Wolfgang Glock - Eigene ArbeitPeter Gugerell|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wwiki/indexFile:Orthop%C3%A4disches_Krankenhaus_Gersthof_01.php?curid=4507955CCjpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licensespublicdomain/byzero/31.0/deed.ende|Lizenz=CC BY 3CC0 1.0}}}}]]
{{Hauptartikel|Glaubenshäuser des 18. Bezirks}}
==Spitäler==
{{Hauptartikel|Spitäler in Wien}}
Bis Mitte 2019 gab es im Bezirk noch drei Spitäler. Zwei davon, nämlich die Semmelweis Frauenklinik und das Orthopädische Krankenhaus Gersthof sind seither ins KH Nord in den [[Floridsdorf (21. Bezirk)|21. Bezirk]] übersiedelt. Nun gibt es nur noch das Evangelische Krankenhaus Währing hier. Mehr Informationen zu diesen Spitälern findest du im Artikel "[[Spitäler in Wien]]".
===Ehemalige Semmelweis-Frauenklinik===
Bastiengasse 36-38
[[Datei:18_Semmelweis-Frauenklinik.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Geschlossene Semmelweis-Frauenklinik|Urheber=Gugerell|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Semmelweis-Frauenklinik_Haus.2_01.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]] [[Datei:18_Orthopädisches_Krankenhaus_Gersthof.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Orthopädisches Krankenhaus|Urheber=Peter Gugerell|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Orthop%C3%A4disches_Krankenhaus_Gersthof_01.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]] Bis Mitte 2019 gab es im Bezirk noch drei Spitäler. Die Semmelweis Frauenklinik und das Orthopädische Krankenhaus Gersthof sind seither ins KH Nord in den [[Floridsdorf (21. Bezirk)|21. Bezirk]] übersiedelt. Die Frauenklinik wurde nach dem berühmten Arzt Dr. Ignaz Semmelweis benannt. Er galt als Retter der Mütter, da er die Ursache des Kindbettfiebers entdeckte, an dem viele Frauen nach der Geburt starben. Er war Vorreiter im Punkt Hygiene und wies auf die '''Wichtigkeit des Händewaschens''' hin. Das Orthopädisches Krankenhaus Gersthof wurde als Geburtsklinik erbaut. Dann wurde es als Militärspital genutzt. Später wurde es um eine orthopädische Abteilung erweitert.
===Evangelisches Ehemaliges Orthopädisches Krankenhaus WähringGersthof===Wielemansgasse 28
Hans-Sachs-Gasse 10-12<br />Dieses private Das Orthopädisches Krankenhaus besteht seit 1901Gersthof wurde als Geburtsklinik erbaut. In den 1980er Jahren Dann wurde das Gebäude abgerissen und 1991 ein Neubau eröffnetes als Militärspital genutzt. 10 Jahre später Später wurde es um einen Zubau eine orthopädische Abteilung erweitert. Nun wird es renoviert und in eine Schule umgbaut.
==Straßen, Gassen und Plätze==
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü