🍪
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Hauptmenü öffnen

KiwiThek β

Änderungen

Hietzing (13. Bezirk)

5.081 Bytes hinzugefügt, 10:41, 4. Apr. 2022
Lage und Grenzen
{{2SpaltenLayout|Text=Wusstest du, dass der Rote Berg seinen Namen dem hohen Eisenoxidanteil in seinem Gestein verdankt? Bereits vor 2,5 Millionen Jahren verarbeiteten die Menschen das Gestein zu Klingen und Speerspitzen.<wibslanguages />
Der 13[[Datei:13_Grünauer_Teich. Bezirk hat die meisten Grünflächen Wiensjpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Grünauer Teich im Lainzer Tiergarten|Urheber=Marcus Kircher|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons. Diese sind Wälder, Wiesen und Parkanlagenwikimedia. Das größte Waldgebiet ist der Lainzer Tiergarten an der Grenze zu Niederösterreichorg/wiki/File:Wien_Gruenauer_Teich.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed. Die Hügel im Westen gehören zum Wienerwaldde|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
[[Datei:13_Schlosspark_Gloriette.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Schlosspark Schönbrunn|Urheber=Gryffindor|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gloriette_Schoenbrunn_July_2006_0323.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
<span class[[Datei:13_ORF.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel="farbe1">'''Steckbrief'''<ORF-Zentrum|Urheber=MA 13, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/span>13_orf_01.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]
[[Datei:13_Maximilian_von_Mexiko.jpg|thumb|300px|right|{{(!}} classImageCaption|Titel=Maximilian von Mexiko|Urheber="steckbrief"{{!}} '''Fläche:''' {{!!}} 37MA 13,77 km²media wien|Quelle={{!-}}{{!}} '''EinwohnerzahlImageMetaSource|Quelle=http:''' {{!!}} 51 275 (Stand: 1//bilddb.lehrerweb.1wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/13_maximilian_01.2014){{!-jpg|Linktext=}}|Lizenz={{!}} '''NachbarbezirkeImageMetaLicense|URL=http:''' <br><br><br><br> {{!!}} [[Penzing (14//demo. Bezirk)|Penzing]] <br> [[Meidling (12kiwithek. Bezirk)|Meidling]] <br> [[Liesing (23wien/index. Bezirk)php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Liesing]] <br> [[Niederösterreich]]{{!-}Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}{{!}} '''Wichtige Bauwerke:''' <br><br><br><br><br><br>{{!!}} ORF-Zentrum <br> Schloss Schönbrunn <br> Lainzer Krankenhaus <br> Nikolaikapelle <br> Neue Lainzer Kirche <br> Alte Lainzer Kirche{{!-}}{{!}} '''Wichtige Straßen:''' <br><br><br><br><br> {{!!}} Hietzinger Hauptstraße <br> Lainzer Straße <br> Speisinger Straße <br> Auhofstraße <br> Hietzinger Kai{{!-}}{{!)}}|Bilder=[[Datei:13_Speer.jpg|thumb|150px|center|Mann mit Speer]][[Datei:13_Küniglberg.jpg|thumb|200px|center|ORF-Zentrum am Küniglberg]][[Datei:13_Gloriette1.jpg|thumb|200px|center|Gloriette in Schönbrunn]]}}
Der 13. Wiener Gemeindebezirk heißt Hietzing. Er zählt zu den Außenbezirken. Hietzing nimmt 9% der Fläche Wiens ein. Somit ist er der drittgrößte Bezirk. Über 70% der Bezirksfläche von Hietzing sind Grünflächen. So gesehen ist das Wien-weit Platz 1. <br />Mehr als dreiviertel der Grünflächen sind von Wäldern bedeckt. Das ist ebenfalls Platz 1. Der Rote Berg verdankt seinen Namen der roten Erde. Sie hat einen hohen Anteil an Eisenoxid (= Rost). {{IndexPicSteckbrief Bezirk| Fläche = 37,72| Bevölkerung = 54&nbsp;040 Menschen (Stand: 1.1.2020)|Grenzt an = [[Datei:13_Grünauer_TeichLiesing (23.jpgBezirk)|thumbLiesing]] <br> [[Meidling (12. Bezirk)|200pxMeidling]] <br> [[Penzing (14. Bezirk)|centerPenzing]] <br> [[Rudolfsheim-Fünfhaus (15. Bezirk)|Grünauer Teich im Lainzer TiergartenRudolfsheim-Fünfhaus]]<br>[[Niederösterreich]]| Wichtige Bauwerke = Hermesvilla <br> Lainzer Krankenhaus <br> Maria-Theresien-Kaserne <br> ORF-Zentrum <br> Schloss Schönbrunn | Wichtige Straßen = Auhofstraße <br> Hietzinger Hauptstraße <br> Hietzinger Kai <br> Lainzer Straße <br> Speisinger Straße }} ==Wusstest du schon, dass ...==[[Datei:13_Palmenhaus13_Maria-Theresien-Kaserne.jpg|thumb|200px300px|right|{{ImageCaption|Titel= Maria-Theresien-Kaserne|Urheber= Thomas Ledl|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle= https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Maria-Theresienkaserne_3.JPG|centerLinktext= }}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Schönbrunner PalmenhausLizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]] *der Lainzer Tiergarten erst 1919 der Öffentlichkeit zugänglich wurde? *allein der Lainzer Tiergarten fast 60% der Fläche des Bezirks bzw. etwas mehr als 5% Wiens einnimmt? *die Maria-Theresien-Kaserne Giraffen beherbergt?  ==Geschichte und Wappen==[[Datei:13_Pelikane_Schönbrunn13_Bezirkswappen.jpg|thumb|200px300px|right|{{ImageCaption|Titel=Bezirkswappen|Urheber=Grafik: WStLA|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.wien.gv.at/bezirke/bezirkswappen/index.html#bezirk13|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|centerURL=https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de|Pelikane im Tiergarten SchönbrunnLizenz=CC BY 4.0}}}}]]}}
== Geschichte und Wappen ==
{{Hauptartikel|Geschichte des 13. Bezirks}}
{{2SpaltenLayout|Text=
Das Bezirkswappen von Hietzing hat fünf Felder:
*Oben rechts ([[Geschichte des 13. Bezirks#Ober St. Veit|Ober ]] und [[Geschichte des 13. Bezirks#Unter St. Veit|Unter Sankt Veit]]): Heiliger Veit *Oben links ([[Geschichte des 13. Bezirks#Hacking|Hacking]]): drei Hacken *Unten rechts ([[Geschichte des 13. Bezirks#Lainz|Lainz]]): ein Hirsch *Unten links ([[Geschichte des 13. Bezirks#Speising|Speising]]): ein Pelikan<br>Er nährt (= speist) der Sage nach seine Jungen mit seinem Blut. *Mitte ([[Geschichte des 13. Bezirks#Hietzing|Hietzing]]): ein Baum mit einem Marienbild in der Krone, darunter stehen vier Männer<div class1892 wurden Vorortgemeinden zusammengefasst und als 13. Bezirk eingemeindet. 1938 wurden Teile abgespalten und zu Penzing gegliedert.  ==Lage und Grenzen="imagelink_anker" title="nach oben"> [[#topDatei:13_Lage_in_Wien.png|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Lage in Wien|Urheber=TomGonzales|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Vienna_subdivisions_(13).svg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|&nbsp;Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]</divbr>|Bilder=[[Datei:13_bezirkswappen13_Grenzen_des_Bezirks.jpg|thumb|200px300px|right|center{{ImageCaption|Bezirkswappen von Titel=Grenzen vom 13. Bezirk - Hietzing|Urheber=Stadt Wien - ViennaGIS|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.wien.gv.at/viennagis/|Linktext=www.wien.gv.at/viennagis}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]] ===Lage=== *Im Nordosten: [[Rudolfsheim-Fünfhaus (15. Bezirk)|15. Bezirk (Rudolfsheim-Fünfhaus)]] *Im Norden: [[Penzing (14. Bezirk)|14. Bezirk (Penzing)]]}}
== Lage *Im Westen und Grenzen =={{2SpaltenLayout|Text=Südwesten: [[Niederösterreich]]
'''Lage'''* Im NordostenSüden: 15. Bezirk [[Liesing (Rudolfsheim-Fünfhaus)* Im Norden: 1423. Bezirk (Penzing)* Im Westen und Südwesten: [[Niederösterreich]]* Im Süden: |23. Bezirk (Liesing)* Im Osten: 12. Bezirk (Meidling)]]
'''Grenzen'''* NordenIm Osten: Wienfluss* Nordwesten: Brückenweg - Hofjägerstraße - östlich der Mühlbergstraße* Westen: Niederösterreich [[Meidling (12. Bezirk)|12. Bezirk (Mauer des Lainzer TiergartensMeidling)* Süden: Gütenbachstraße - hinter dem Lainzer Tiergarten - Wittgensteinstraße* Südosten: Speisinger Straße - quer zur Rosenhügelstraße - östlich der Bertegasse - nödlich der Wastlgasse* Osten: Atzgersdorfer Straße - Hetzendorfer Straße - Klimtgasse - Am Fasangarten - Gaßmanstraße - Grünbergstraße]]
<div class="imagelink_anker" title="nach oben"br>[[#top|&nbsp;]]</divbr>|Bilder===Bezirksgrenzen=== *Norden: Wienfluss *Nordwesten: Brückenweg - Hofjägerstraße - östlich der Mühlbergstraße *Westen: Niederösterreich (Mauer des Lainzer Tiergartens) *Süden: Gütenbachstraße - hinter dem Lainzer Tiergarten - Wittgensteinstraße *Südosten: Speisinger Straße - quer zur Rosenhügelstraße - östlich der Bertegasse - nödlich der Wastlgasse *Osten: Atzgersdorfer Straße - Hetzendorfer Straße - Klimtgasse - Am Fasangarten - Gaßmanstraße - Grünbergstraße ==Wichtige Bauwerke==[[Datei:13_Grenzen13_Schloss_Schönbrunn_1.gifjpg|thumb|200px300px|centerright|Lage und Grenzen von Hietzing{{ImageCaption|Titel=Schloss Schönbrunn|Urheber=MA 13, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/13_schoenbrunn_18.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]}}
== Wichtige Bauwerke ==
{{Hauptartikel|Bauwerke des 13. Bezirks}}
{{2SpaltenLayout|Text=
Amtshaus Hietzing,
Bezirksmuseum HietzingDas [[Bauwerke des 13. Bezirks#Schloss Schönbrunn|Schloss Schönbrunn]] mitsamt seinen Bauwerken ist ein wahrer Besuchermagnet. Ein weiteres beeindruckendes Bauwerk, ist das [[Bauwerke des 13. Bezirks#ORF-Zentrum|ORF-Zentrum]] am Küniglberg, das schon von weitem zu sehen ist. Mit einem tollen Ausblick werden sportliche Menschen auf der Hubertuswarte belohnt.  ==Museen==
ORF-Zentrum[[Datei:13_Hermesvilla.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Hermesvilla|Urheber=MA 13, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/13_hermesvilla_02.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]
Schloss Schönbrunn{{Hauptartikel|Museen des 13. Bezirks}}
Café DommayerDas Schloss Schönbrunn und sein eigenes [[Museen des 13. Bezirks#Schloss Schönbrunn|Kindermuseum]] zählen sicher zu den meist besuchten Museen des Bezirks.
Klimt-Villa
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">Einen Einblick in das kaiserliche Leben erhalten die Gäste der [[Museen des 13. Bezirks#topHermesvilla|&nbsp;Hermesvilla]]</div>|Bilder=[[Datei:13_Klimt_Villaim Lainzer Tiergarten.jpg|thumb|200px|center|Klimt-Villa]]}}
== Museen ==
{{2SpaltenLayout|Text=
*Schloss Schönbrunn
*Der Kaiser-Pavillion<br>Er war früher der Stadtbahn-Wartesaal für den Kaiser. Heute wird dort eine mineralogische Sammlung ausgestellt.
*Hermesvilla (im Lainzer Tiergarten)<br>Die Zimmer, in denen sich Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth aufhielten, kannst du bei einer Führung besichtigen. Oft gibt es interessante Ausstellungen.
*Minimuseum Werkbundsiedlung
<div classWie weit die Geschichte Hietzings zurückreicht, erfahren die Besucher des Bezirksmuseums.  ==Glaubenshäuser="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>|Bilder=[[Datei:13_Schloss_Schönbrunn_213_Pfarrkirche_Ober_St_Veit.jpg|thumb|200px300px|centerright|Schloss Schönbrunn]][[Datei{{ImageCaption|Titel=Pfarrkirche Ober St. Veit|Urheber=MA 13, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http:13_Hermesvilla//bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/13_pfarrk_ober_st_veit_01.jpg|thumbLinktext=}}|200pxLizenz={{ImageMetaLicense|centerURL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|HermesvillaLizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]}}
== Glaubenshäuser ==
{{Hauptartikel|Glaubenshäuser des 13. Bezirks}}
{{2SpaltenLayout|Text=
Die Nikolaikapelle
Im Bezirk befinden sich mehrer römisch katholische Kirchen wie beispielsweise die [[Glaubenshäuser des 13. Bezirks#Pfarrkirche „Maria Hietzing“Ober St. Veit|Pfarrkirche Ober St. Veit]] oder die Pfarrkirche Zum Guten Hirten.
Pfarrkirche Ober St. Veit
Ehemalige Lainzer PfarrkircheEs gibt auch die evangelische [[Glaubenshäuser des 13. Bezirks#Friedenskirche Lainz|Friedenskirche]].
Kirche im Palottihaus
Die ehemalige Lainzer Pfarrkirche Lainzwird von der syrisch-Speisingorthodoxen Gemeinde genutzt.
Pfarrkirche Unter- St. Veit
Pfarrkirche „St. Hemma“==Spitäler==
Pfarrkirche „Zum Guten Hirten“[[Datei:13 KH Hietzing.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Krankenhaus Hietzing|Urheber=MA 13, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/13_kh_lainz_02.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top{{Hauptartikel|&nbsp;]]</div>Spitäler in Wien}}|Bilder=[[Datei:13_Pfarrkirche_Unter_St_VeitIm 13. Bezirk gibt es mehrere wichtige Krankenhäuser.jpg|thumb|150px|center|Pfarrkirche Unter Die Klinik Hietzing in Lainz mit dem neurologischen Zentrum am Rosenhügel, das Orthopädische Spital Speising und das St. Veit]]}}Josef Krankenhaus.
== Mehr Informationen zu diesem Spital findest du im Artikel "[[Spitäler ==in Wien]]".
{{2SpaltenLayout|Text=Im 13. Bezirk gibt es wichtige Krankenhäuser:*Krankenhaus Hietzing (in Lainz)*orthopädisches Spital in Speising*neurologisches Krankenhaus am Rosenhügel*Sankt Josefs-Krankenhaus (Auhofstraße)*einige private Sanatorien<br />
Ebenso stehen hier viele Heime für ältere Menschen==Denkmäler==[[Datei:13_Sachsenkreuz.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Sachsenkreuz|Urheber=MA 13, möglicherweise wegen der schönen Umgebungmedia wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/13_sachsenkreuz_02. Das erste große Altersheim war das Versorgungsheim beim Krankenhaus Lainz (heutejpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http: Geriatriezentrum am Wienerwald)//demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>|Bilder=[[Datei:13_KH_Lainz.jpg|thumb|200px|center|Krankenhaus Lainz]]Maximilian von Mexiko===[[Datei:13_St_Josef_KHSein Denkmal befindet sich Am Platz.jpg|thumb|200px|center|StEr war ein Bruder von Kaiser Franz Josef. Josef Krankenhaus]]}}
== Denkmäler =Mariensäule===Neben der Kirche Am Platz ist eine Wolkensäule mit Engeln und Maria.
{{2SpaltenLayout|Text===Sachsenkreuz===*Maximilian von Mexiko (Standort: Am Platz; er war ein Bruder von Kaiser Franz Josef)*Marienstatue (Standort: Am Platz, neben In der Kirche)*Dreifaltigkeitssäule (Standort: Lainzer Straße 117)*Sachsenkreuz (Standort: Schweizertalstraße, dort wo der Mariensteig abzweigt; zur steht das Sachsenkreuz. Es dient der Erinnerung an Sachsen, die 1809 für Napoleon gefallen sind)*Bildstock mit den Jahreszahlen 1619 und 1897 (Standort: Maxingstraße 6).
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:13_Maximilian_von_Mexiko.jpg|thumb|150px|center|Maximilian von Mexiko]]
[[Datei:13_Sachsenkreuz.jpg|thumb|200px|center|Sachsenkreuz]]}}
== Straßen, Gassen und Plätze == [[Datei:13_Hietzinger_Hauptstraße.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Hietzinger Hauptstraße|Urheber=MA 13, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/13_hietzinger_hauptstr_03.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]] 
{{Hauptartikel|Straßen und Gassen des 13. Bezirks}}
{{Hauptartikel|Plätze des 13. Bezirks}}
{{2SpaltenLayout|Text=
Hietzinger Hauptstraße
 
Altgasse
 
Lainzerstraße
Zu den wichtigen Verkehrsadern des Bezirks zählen die [[Straßen und Gassen des 13. Bezirks#Hietzinger Hauptstraße|Hietzinger Hauptstraße]], Lainzer Straße und Speisinger Straße.
AuhofstraßeAm Bezirksrand befinden sich der Hietzinger Kai und die [[Straßen und Gassen des 13. Bezirks#Grünbergstraße|Grünbergstraße]].
Hietzinger KaiViele der Plätze im Bezirk sind nach Persönlichkeiten benannt wie beispielsweise der [[Plätze des 13. Bezirks#Anna-Strauss-Platz|Anna-Strauss-Platz]], Goldmarkplatz oder der Montecuccoliplatz.
Am Platz
Wolfrathplatz==Gewässer und Brücken==[[Datei:13_Kennedybrücke.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Kennedy-Brücke|Urheber=MA 13, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/13_kennedybruecke_01.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:13_Hietzinger_Hauptstraße.jpg|thumb|200px|center|Hietzinger Hauptstraße]]}}
 
== Gewässer und Brücken ==
{{Hauptartikel|Gewässer in Wien}}
{{Hauptartikel|Brücken in Wien}}
{{2SpaltenLayout|Text=Der Bezirk ist im Norden größtenteils durch den [[Wienfluss ]] vom 1514. und 1615. Bezirk getrennt.
Viele Brücken helfen den Wienfluss zu überqueren wie beispielsweise die Schönbrunner Brücke oder Kennedybrücke.
In Hietzing fließen auch mehrere Bäche wie beispielsweise der Lainzerbach.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">Öffentliche Verkehrsmittel==[[#topDatei:13_U4_Station.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Station der U-Bahn Linie U4|Urheber=MA 13, media wien|&nbsp;]]</div>Quelle={{ImageMetaSource|BilderQuelle=[[Dateihttp:13_Kennedy_Brücke//bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/u-bahn_07.jpg|thumbLinktext=}}|200pxLizenz={{ImageMetaLicense|centerURL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|KennedybrückeLizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]}}
== Öffentliche Verkehrsmittel ==
{{Hauptartikel|Öffentliche Verkehrsmittel}}
{{2SpaltenLayout|Text=
Viele der jetzigen U-Bahn-Stationen hat der berühmte Architekt Otto Wagner entworfen. So die Station bei Schönbrunn, die früher nur vom Kaiser benutzt werden durfte. Heute ist sie ein Museum.
* [[Autobus]]-Linien 8A, 10A, 50B, 53A, 54A, 54B, 55A, 56A, 56B, 58A, 63A* Schnellbahn-Linie S60* [[Straßenbahn]]-Linien 58, 60, 62* [[U-Bahn]]-Linie U4
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:13_U4_Station.jpg|thumb|200px|center|Station der U-Bahn Linie U4]]}}
== Parks ==[[Datei:13_Palmenhaus.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Palmenhaus im Schönbrunner Schlosspark|Urheber=böhringer friedrich|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:PalmenhausSch%C3%B6nbrunn03.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 2.5}}}}]]
{{2SpaltenLayoutHauptartikel|Text=Parks des 13. Bezirks}}
*Schönbrunner Schlosspark (Barockgarten, In Hietzing befinden sich über 40 städtische Parkanlagen. Den größten Grünraum bieten der [[Parks des 13. Bezirks#Lainzer Tiergarten)*|Lainzer Tiergarten (Naturschutzgebiet]], Hermesvilla)*Roter Küniglberg und der Rote Berg (Spielplatz, Rodelmöglichkeit)*Hörndlwald (Spielplatz, Fußballwiese)*Dollwiese oder Lindwurmwiese (beim Gasthof Lindwurm)*Küniglberg (Spielplatz, ORF-Zentrum)*Napoleonwald (Spielplatz, Brunnen)*Grenzgasse (Spielwiese, Spielplatz)*Hügelpark (Spielplatz)*Hackinger Schlosspark (Hundeverbot)*Himmelbauergasse (Spielwiese, Rodelmöglichkeit)*Maxingpark*Anna-Freud-Park (Kinderspielplatz).
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">Im [[Parks des 13. Bezirks#topSchönbrunner Schlosspark|&nbsp;Schönbrunner Schlosspark]]</div>|Bilder=[[Datei:13_Lainzer_Torkann neben dem Tiergarten Schönbrunn allerlei entdeckt werden.jpg|thumb|200px|center|Lainzer Tor - Eingang zum Lainzer Tiergarten]]}}
== Freizeit und Kultur =={{Hauptartikel|Freizeit und Kultur des 13Es gibt hier sich auch zahlreiche kleinere Parks wie den beispielsweise den Hügelpark oder den Anna-Freud-Park. Bezirks}}{{2SpaltenLayout|Text=
*Hietzinger Bad*Hallenbad im Parkhotel Schönbrunn*Marionettentheater Schloss Schönbrunn (Marionetten Im Bezirk befinden sich es mehr als 25 Spielplätze. Davon sind Puppen über 5 Ballspielplätze. Der Anteil an Fäden)*Schönbrunner Schlosstheater (Aufführungen von SchauspielschülerInnen)*Orangerie Schönbrunn (Konzert und Ballett)Fußballplätze*Linienamtsgasse 7 (ASVÖ)*Gaßmannstraße 2*Schönbrunner Schloßstraße 52 (Union 13)*Hörndlwald - frei zugänglich|Bilder=[[Datei:13_Orangerie1der Bezirksfläche, die Hietzings Spielplätze einnehmen, ist sehr gering.jpg|thumb|200px|center|Orangerie]]}}{{2SpaltenLayout|Text=Tennis*Hietzinger Tennis Vereinigung (Geylinggasse 20)*Tennisclub Blau-Weiss Wien (Geylinggasse 24)*Tennisgarten Hietzing (Goldmarkplatz 1)*Ober St.Veiter Tennisclub (Jennerplatz 25)
Skateboarding und Inline-Skaten
Am Ende der Auhofstraße ist ein Teil des Parkplatzes zu einem Skaterplatz umgewandelt worden. Es gibt dort auch verschiedene Schanzen.==Freizeit und Kultur==|Bilder=[[Datei:13_Skaterplatz_Auhofstraße.jpg|thumb|200px300px|centerright|{{ImageCaption|Titel=Skaterplatz Auhofstraße]]|Urheber=MA 13, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://medienkindergarten.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/13_skaterplatz_auhofstr_01.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{2SpaltenLayoutImageMetaLicense|URL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|TextLizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]
Rodeln*Roter Berg*Wiese am Himmelhof*Nazarenerwiese (Wlassakgasse)*Maxingpark*Park in der Himmelbaurgasse{{Hauptartikel|Freizeit und Kultur des 13. Bezirks}}
SchifahrenZum [[Freizeit und Kultur des 13. Bezirks#Baden|Baden]] laden die beiden Bäder des Bezirks - das Hallen- oder Sommerbad Hietzing und das Schönbrunnerbad - ein.
kannst du auf Die [[Freizeit und Kultur des 13. Bezirks#Bücherei - lesen und mehr|Zweigstelle der großen Wiese beim Gasthof "Lindwurm". Auch einen kleinen Schilift gibt es hierBüchereien]] bietet nicht nur Bücher sondern eine Breite Vielfalt an Medien und Veranstaltungen an.
Radfahren und BMXRund um das [[Schloss Schönbrunn]] gibt es zahlreiche Möglichkeiten die Freizeit zu verbringen -Bahnenvom Marionettentheater über das Kindermuseum bis hin zum Tiergarten.
Es gibt schon viele Radwege in Hietzing BMX-Fahrer können den BMX-Freestyle-Park in der Schönbrunner Schloßstraße 52 ausprobieren.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>|BilderSagen und Geschichten==[[Datei:13_Lainzer_Tiergarten_Wiese.jpg|thumb|200px|center|Wiese im Lainzer Tiergarten im Winter]]}}
== Sagen und Geschichten ==
 
{{2SpaltenLayout|Text=
Einige Sagen von Hietzing beziehen sich auf den Wienfluss. Andere haben Heilige, Statuen oder gar den Lindwurm zum Thema
*<div class="intern">[[Das Wassermännlein in der Wien]]</div>*<div class="intern">[[Der Wassermann im Wienfluss]]</div>*<div class="intern">[[Die Marienstatue in der Pfarrkirche zu Hietzing]]</div>*<div class="intern">[[Sankt Veit und der Lindwurm]]</div>
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=}}
==Externe LinksSonstiges==
{{2SpaltenLayout*[[Bauwerke des 13. Bezirks|Bauwerke des 13. Bezirks]]*[[Freizeit und Kultur des 13. Bezirks|Freizeit und Kultur des 13. Bezirks]]*[[Geschichte des 13. Bezirks|Text=Geschichte des 13. Bezirks]]http://www*[[Glaubenshäuser des 13.hietzingBezirks|Glaubenshäuser des 13. Bezirks]]*[[Museen des 13. Bezirks|Museen des 13. Bezirks]]*[[Parks des 13. Bezirks|Parks des 13. Bezirks]]*[[Plätze des 13. Bezirks|Plätze des 13. Bezirks]]*[[Straßen und Gassen des 13. Bezirks|Straßen und Gassen des 13.at/Bezirks]]
'''[[Hauptseite|Bilder=}}Zur Hauptseite]]'''
==Sonstiges==[[Kategorie:Wien]][[Kategorie:Wissenswertes aus Wien]]*'''<div class="intern">[[Hauptseite|Zur HauptseiteKategorie:Wusstest du schon]]</div>'''
24.782
Bearbeitungen