Geschichte Wiens: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Österreichische Herrscher)
 
(237 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{2SpaltenLayout|Text=
+
<wibslanguages />
 +
[[Datei:1_Bezirkswappen.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Bezirkswappen|Urheber=Grafik: WStLA|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.wien.gv.at/bezirke/bezirkswappen/index.html#bezirk1|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de|Lizenz=CC BY 4.0}}}}]]
  
Die Innere Stadt setzt sich nicht aus verschiedenen Vororten zusammen. Sie war immer eine Einheit, die im Laufe der Jahrhunderte weiter wuchs. Die Anfänge reichen bis zu einer keltischen Siedlung zurück. Vor der Eingemeindung der Vorstädte im Jahr 1850 bestand Wien nur aus dem 1. Bezirk.
+
Viele Jahrhunderte lang bestand Wien nur aus dem heutigen Bezirk Innere Stadt. Schon die früheste keltische Siedlung und römische Legionslager Vindobona befand sich dort. Die Innere Stadt war immer eine Einheit, die im Laufe der Jahrhunderte weiter wuchs. Vor der Eingemeindung der Vorstädte im Jahr 1850 bestand Wien nur aus dem 1. Bezirk.
|Bilder=}}
 
{{IndexPic|}}
 
  
 +
==Wusstest du schon, dass ...==
  
== Steinzeit bis zu den Kelten ==
+
*der römische Kaiser Marc Aurel lange in Wien (damals Vindobona) gelebt hat und auch hier gestorben ist?
  
{{2SpaltenLayout|Text=
+
*ein Wiener Dudelsackspieler namens [[Der liebe Augustin|Markus Augustin]] eine Nacht schlafend in einer Pestgrube verbracht haben soll?
Die Geschichte Wiens beginnt vor etwa 4 000 Jahren, also in der Steinzeit. Verschiedene Feuersteinwerkzeuge belegen das.
 
  
Das Gebiet war aber auch vorher schon sehr beliebt, da es in der Gegend viele Flüsse und Bäche, sowie fruchtbaren Boden gab. Die Steine für ihre Werkzeuge holten die Menschen aus einem kleinen Steinbruch bei Mauer.
+
*Kaiser Franz Joseph oft von Schloss Schönbrunn in die Hofburg zur Arbeit gefahren ist?
  
Um etwa 2000 v. Chr. gab es eine große Völkerwanderung. Dabei wanderten indogermanische, kriegerische Bauern in das Wiener Becken ein. Sie kamen aus dem Norden und mischten sich nach und nach mit der ansässigen Bevölkerung. Diese Einwanderer waren geschickt in der Bearbeitung von Feuersteinen. Die von ihnen angefertigten Gefäße hatten einen ganz eigenen Stil.
+
==Vor- und Frühgeschichte==
  
Die Bevölkerung damals siedelte eher in den hochwassersicheren Bereichen und entlang der Bachläufe. Gegen Ende der Bronzezeit wurde das Klima in dem Gebiet wärmer und trockener. So konnten auch die Täler zunehmend besiedelt werden.
+
[[Datei:3 Archäologische Funde Rasumofskygasse 29.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Archäologische Ausgrabung: Siedlungsspuren aus der Jungsteinzeit|Urheber=Josef Moser|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Erdbergstr_Ausgrabungen_Postparkplatz_10.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 4.0}}}}]]
  
 +
[[Datei:Jungsteinzeithaus_Asparn_Zaya.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Nachbau: Haus in der Jungsteinzeit|Urheber=Wolfgang Glock|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Asparn_Zaya_Jungsteinzeithaus.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
  
|Bilder=}}
+
Die Geschichte Wiens beginnt vor etwa 4&nbsp;000 Jahren, also in der Steinzeit. Verschiedene Feuersteinwerkzeuge belegen das.
  
== Die Römer ==
+
Menschen siedelten wohl schon vorher gerne in dem Gebiet, da es in der Gegend viele Flüsse und Bäche, sowie fruchtbaren Boden gab. Die Steine für ihre Werkzeuge holten die Menschen aus einem kleinen Steinbruch bei Mauer.
{{2SpaltenLayout|Text=
 
=== Vindobona ===
 
Ungefähr 15 v.Chr. kamen die Römer in unser Land. Sie nannten es Pannonien und blieben ungefähr 500 Jahre hier.  
 
Sie bauten Wien, das damals Vindobona (Weißer Bach) hieß, zu einer Garnisonstadt (das ist eine Stadt, in der Soldaten leben) um.
 
  
Das römische Lager umfasste den Salzgries, die Rotgasse, die Kramergasse, den Graben, die Naglergasse und den Tiefen Graben.
+
Um etwa 2000&nbsp;[[v.&nbsp;Chr.]] gab es eine große Völkerwanderung. Dabei wanderten indogermanische, kriegerische Bauern in das Wiener Becken ein. Sie kamen aus dem Norden und mischten sich nach und nach mit der ansässigen Bevölkerung. Diese Einwanderer waren geschickt in der Bearbeitung von Feuersteinen. Die von ihnen angefertigten Gefäße hatten einen ganz eigenen Stil.
Es war von drei Meter breiten Steinmauern umgeben. Diese waren bis zu zehn Meter hoch. Die Mauer hatte vier Ecktürme und sechs Tortürme.
 
  
Innerhalb des Lagers befanden sich der Palast des Kommandanten und die Unterkünfte der Legionäre (so hießen die römischen Soldaten).
+
Die Bevölkerung damals siedelte eher in den hochwassersicheren Bereichen und entlang der Bachläufe. Gegen Ende der Bronzezeit wurde das Klima in dem Gebiet wärmer und trockener. So konnten auch die Täler zunehmend besiedelt werden.
Außerhalb entstanden Lagervorstädte, die sogenannten canabae.
 
 
 
|Bilder=}}
 
{{2SpaltenLayout|Text=
 
=== Bevölkerung damals ===
 
Die damalige Bevölkerung von Wien setzte sich aus Händlern und Gewerbetreibenden (Canabäer) zusammen. Da Wien eine römische Provinz war, unterstanden die Bewohner der Aufsicht des römischen Lagerkommandanten.  
 
 
 
Die Häuser der Canabäer waren meist Holzbaracken. Sie hatten einen Wohnteil, in dem sich die Familie aufhielt und einen Geschäftsteil. Das war der Verkaufsladen.
 
 
 
Hier konnten die Soldaten während ihrer Freizeit einkaufen oder sich die Zeit im Wirtshaus vertreiben.
 
  
Neben Kleinhändlern, Wirten und Krämern gab es aber auch Großhändler, die die Soldaten mit Leder und Stoff versorgten.
+
==Die Römer==
 +
{{Hauptartikel|Geschichte Wiens: Römisches Reich}}
 +
[[Datei:Marcus_Aurelius.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Büste des Marc Aurel|Urheber=User:Bibi Saint-Pol|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Marcus_Aurelius_Glyptothek_Munich.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
  
Auch Juden gab es damals in Wien. Sie kamen wie die Kaufleute mit den Römern in die Stadt. Die Juden bildeten damals schon einen beträchtlichen Anteil der Bevölkerung und hatten sich an der Donau angesiedelt. Sie waren Händler, Kaufleute und Geldverleiher.  
+
Ab 9 [[n. Chr.]] bis 433 n. Chr. gehörten Teile des heutigen Österreich zu Pannonien, einer Provinz des [[Altes Rom|'''Römischen Reiches''']]. Im 1. Jahrhundert n.Chr. wurde die Siedlung Vindobona zu einer Garnisonsstadt ausgebaut. Dort waren also Legionäre, römische Soldaten, untergebracht.
  
Wer sonst noch in Wien lebte, ist schwer zu sagen. Es waren sicher keine Germanen, wohl aber Kelten und römische Veteranen (Veteranen sind Soldaten in Pension).
+
Vindobona bestand aus dem eigentlichen Legionslager und der Lagervorstadt, den sogenannten Canabae. Dort lebten vorwiegend Händler, Handwerker und ihre Familien. Ihre Häuser waren vorwiegend aus Holz, bestanden aus einem Wohnbereich und einem Geschäftsbereich.
  
=== Kaiser Marc Aurel ===
+
Weitere Einwohner waren wahrscheinlich Kelten und römische Veteranen, also Soldaten, die ihre Dienstzeit abgeleistet hatten.
  
Er lebte von 121–180. 161  wurde Marc Aurel römischer Kaiser.
+
Vindobona lag nahe der Nordgrenze des Römischen Reiches und war ein wichtiger militärischer Stützpunkt. Der römische Kaiser Marc Aurel hat sich viele Jahre hier aufgehalten und ist am 17. März 180 in Wien verstorben.
Marc Aurel bekämpfte das sich ausbreitende Christentum, da in Rom noch immer der Kaiser als Gott verehrt wurde.
 
Er wollte keinen anderen Gott oder keine andere Religion anerkennen.
 
Er besiegte die Germanen in einigen Schlachten.
 
Von diesen Schlachten, an denen die 10. Legion, das Wiener Hausregiment, großen Anteil hatte, berichtet die Siegessäule in Rom. Sie zeigt die wahrscheinlich älteste Teilansicht von Wien, dem damaligen Vindobona.
 
Marc Aurel starb am 17.März 180 in Wien.
 
Nach ihm ist sogar eine Straße benannt, die Marc Aurel-Straße im 1. Bezirk.
 
  
=== Wirtschaft damals ===
+
Das 3. Jahrhundert n. Chr. war eine Zeit des Aufschwungs für Vindobona. Es wurde zum Stützpunkt der römischen Donauflotte. In dieser Zeit erhielt Vindobona auch das römische Stadtrecht.
  
Das 3. Jahrhundert nach Christus war für Vindobona eine wirtschaftlich erfolgreiche Zeit, da das Lager zum Schutz gegen die Germanen stärker befestigt wurde. Es lebten viele Soldaten in der Stadt und die Händler machten mit ihnen gute Geschäfte.
+
==Völkerwanderung==
Römischer Kaiser war zu dieser Zeit Theodosius. Er verbot die römischen Götter und machte das Christentum zur Staatsreligion.  
+
[[Datei:Völkerwanderung.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Völkerwanderung in Europa zwischen 2. und 5. Jahrhundert nach Christus|Urheber=Sansculotte|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Karte_völkerwanderung.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
Zu Ende der Römerherrschaft war Vindobona sogar wichtiger als Carnuntum. Es wurde zum Stützpunkt der römischen Donauflotte.
 
Viele römische Funde aus dieser Zeit können heute im Historischen Museum der Stadt Wien besichtigt werden.
 
  
|Bilder=}}
 
== Völkerwanderung ==
 
{{2SpaltenLayout|Text=
 
 
Etwa um 400 setzte die große Völkerwanderung ein, weil Hunnen und Awaren (zwei Reitervölker aus dem Osten) mehrere germanische Stämme aus ihrem Gebiet vertrieben. Diese mussten sich neue Wohnräume suchen.
 
Etwa um 400 setzte die große Völkerwanderung ein, weil Hunnen und Awaren (zwei Reitervölker aus dem Osten) mehrere germanische Stämme aus ihrem Gebiet vertrieben. Diese mussten sich neue Wohnräume suchen.
 
So kam es, dass Vindobona gegen Ende des 4. Jahrhunderts von den Germanen zerstört wurde.
 
So kam es, dass Vindobona gegen Ende des 4. Jahrhunderts von den Germanen zerstört wurde.
Zeile 76: Zeile 52:
 
Ungefähr zu dieser Zeit entstanden auch die beiden ältesten Kirchen Wiens: die Ruprechtskirche und Maria am Gestade.
 
Ungefähr zu dieser Zeit entstanden auch die beiden ältesten Kirchen Wiens: die Ruprechtskirche und Maria am Gestade.
  
|Bilder=}}
+
==Mittelalter==
== Die Awaren ==
+
{{Hauptartikel|Geschichte Wiens: Mittelalter}}
{{2SpaltenLayout|Text=
+
[[Datei:1_Wappen_1461-1925.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Altes Wappen von Wien; gültig von 1465 bis 1925|Urheber=Hugo Gerard Ströhl (1851–1919)|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wien_Wappen_1461-1925.png|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
Gegen Ende der Völkerwanderung (bis 796) beherrschten die Awaren den Wiener Raum, sowie ganz Pannonien. Sie waren ein den Hunnen verwandtes Volk.
 
 
 
Die Awaren lebten in Erdburgen, sogenannten Ringen. Ihr Anführer hieß angeblich Ottak. Werden diese beiden Namen miteinander verbunden, ergibt das den Bezirksnamen Ottakring.
 
 
 
Wien konnte damals als so etwas wie ein Vielvölkerstaat bezeichnet werden. Hier lebten nämlich Romanen, Germanen, Slawen und Awaren.
 
 
 
Nach den Awaren eroberten die Magyaren Wien. Aus dieser Zeit gibt es keine schriftlichen Aufzeichnungen, erst ab 1030 wieder.
 
 
 
|Bilder=}}
 
== Die Babenberger ==
 
{{2SpaltenLayout|Text=
 
Nach 996 herrschten in Österreich, das damals als Ostarrichi erstmals erwähnt wurde, die Babenberger.
 
Erster Markgraf war Leopold I. Er hatte seine Residenz in Melk oder Krems.
 
Leopold III., der später heilig gesprochen wurde, verlegte seine Residenzstadt (Regierungszentrum) nach Wien.
 
Er errichtete auf den Trümmern einer ungarischen Festung auf dem Kahlenberg, dem späteren Leopoldsberg, sein Schloss.
 
 
 
Unter Heinrich I. Jasomirgott wurde die Ostmark um Teile Oberösterreichs erweitert und zum Herzogtum ernannt.
 
Er lebte im 12. Jahrhundert. Und da er, wenn er etwas bestätigen wollte, immer "Ja so mir Gott!" sagte, bekam er den Beinamen Jasomirgott.
 
In diesem Jahrhundert fanden auch immer noch Kreuzzüge statt. Die Kreuzritter kamen dabei auch durch Wien, wo die neu erbaute Stephanskirche eingeweiht wurde.
 
Herzog Heinrich nahm selber an den Kreuzzügen teil. Von dort brachte er seine Frau, die byzantinische Prinzessin Theodora, mit.
 
Er holte auch die iroschottischen Mönche von Bayern nach Wien. So kam es zur Gründung der Schottenbastei.
 
 
 
Unter Leopold VI. wurde das alte Rathaus in der Wipplingerstraße gebaut, in dem 24 Stadträte tagten und ein herzoglicher Richter Recht sprach.
 
 
 
Aus dieser Zeit stammt auch das erste Wiener Stadtsiegel.
 
Die Stadt Wien veränderte sich damals sehr. Die Burg stand noch außerhalb von Wien, genauso wie der Stephansdom.
 
Wien war zu einem wichtigen Handelsplatz geworden.
 
Die Stadt war fünfmal so groß wie früher. Es wurden neue Stadtmauern benötigt.
 
Dafür wurden die alten Festungsmauern der römischen Siedlung abgetragen und die Gräben zugeschüttet werden.
 
Bevor es jedoch dazu kam, starb 1246 der letzte Babenberger, Herzog Friedrich. Das Land fiel an den deutschen Kaiser zurück.
 
|Bilder=}}
 
 
 
== König Ottokar ==
 
{{2SpaltenLayout|Text=
 
Der deutsche Kaiser setzte König Ottokar von Mähren als Herrscher der Ostmark ein.
 
Auch er führte seine Regierungsgeschäfte von Wien aus und machte es zu einer blühenden Handelsstadt.
 
Damals erhielt Wien das Aussehen, das es bis ins 19. Jahrhundert behielt.
 
Ottokar führte weiter, was die Babenberger begonnen hatten.
 
Er legte eine neue Stadtmauer an, die eine Straßenbreite hinter der heutigen Ringstraße lag.
 
Die Stadtmauern wurden von einem Graben umschlossen, der mit Wasser aus einem Donauarm gefüllt war.
 
 
Ottokar war streng katholisch und lehnte die jüdische Religion ab.
 
 
 
Unter ihm wurde auch das Priesterzölibat in Wien eingeführt. Seit dieser Zeit durften Priester nicht mehr heiraten.
 
1267 änderte sich die Lage für die Juden in Wien. Die Herrscher wurden von der katholischen Kirche gezwungen, Gesetze gegen Juden zu erlassen.
 
 
 
- Sie mussten einen gehörnten gelben Judenhut tragen und dem katholischen Pfarrer ihres Wohngebietes Geld zahlen, bekannt als Zehent (Steuer).
 
- Sie durften nicht in der Stadtverwaltung arbeiten, keine Bäder und Gasthäuser betreten und keine christlichen Dienstboten einstellen.
 
- An christlichen Feiertagen hatten sie Ausgehverbot.
 
- Juden durften nicht in der Landwirtschaft, im Handel oder Gewerbe arbeiten, daher konnten sie nur Geldgeschäfte und Altwarenhandel betreiben.
 
- Auch durften kranke Christen nicht zu jüdischen Ärzten gehen.
 
 
 
Ab dem Beginn des 14. Jahrhunderts lebten ungefähr 800-1000 Juden in Wien. Zur großen Katastrophe für die Juden kam es 1420.
 
Man warf den Wiener Juden vor, dass sie die katholischen Heiligtümer missachten. Deshalb wurden alle armen Juden aus Österreich vertrieben, die Reichen wurden verhaftet. Man nahm ihnen ihren Besitz weg und als 200 gefangene Juden sich weigerten, zum Christentum überzutreten, tötete man sie. Mit ihrem Geld führte man einen Religionskrieg gegen anders denkende Christen.
 
Für mehr als 100 Jahre gab es keine Juden in Österreich, da ihnen damals verboten wurde, sich wieder in der Stadt anzusiedeln.
 
 
 
|Bilder=}}
 
 
 
== Die Habsburger ==
 
{{2SpaltenLayout|Text=
 
1276 übernahm König Rudolf von Habsburg nach einer Schlacht die Herrschaft über Wien.
 
Er nahm König Ottokar das Land wieder weg, das er vom vorigen Kaiser zur Verwaltung bekommen hatte und setzte seinen Sohn Albrecht I. als Reichsverwalter ein.
 
 
 
Rudolf machte Wien zur Hauptstadt Österreichs. Seit damals regierten die Habsburger bis 1919 Österreich.
 
 
 
=== Für Wien wichtige Habsburger ===
 
 
 
*'''Friedrich der Schöne:''' Nachdem er von Ludwig von Bayern gefangen genommen wurden, bemühten sich die Augustinermönche um seine Freilassung. Zum Dank ließ er für sie 1327 die Augustinerkirche bauen.
 
 
 
*'''Rudolf der Stifter:''' Er ließ nach der Pestepidemie neue Häuser bauen und legte den Grundstein zum Südturm des Stephansdoms. Außerdem gründete er 1365 die Wiener Universität.
 
 
 
*'''Albrecht IV.:''' Er förderte den Neubau der zerstörten Kirche Maria am Gestade und ließ den Stephansdom erweitern. Auch die Minoritenkirche, deren Bau bereits 1340 begonnen wurde, ließ er weiterbauen.
 
 
 
|Bilder=}}
 
== Das Mittelalter ==
 
{{2SpaltenLayout|Text=
 
Die Bewohner des mittelalterlichen Wiens waren bunt gemischt. Der Adel, Bürger, Musikanten, Handwerker, und Studenten waren hier zu finden.
 
Bei Festen und Prozessionen feierten einzelne Gruppen zwar miteinander, aber das Leben war vom Standeswesen beherrscht.
 
Ganz unten standen die Bettler, Arbeiter, Bauern und kleinen Kaufleute. Dann kamen die Bürger und reichen Kaufleute, schließlich die Ritter, der Adel und der König oder Kaiser.
 
 
 
=== Der Adel ===
 
Die Adeligen waren ein besonderes Volk. Sie verachteten alle, die nicht adelig waren. Heiratete beispielsweise ein Adeliger eine Bürgerliche, so wurden die gemeinsamen Kinder "abgewertet". Das heißt diese Kinder waren weniger wert.
 
Gerne bestellten sie Waren die sie dann nicht bezahlten. Sie spielten Schach, verteilte Almosen an die Armen, liebte die Jagd und Turniere.
 
  
=== Der Bürger ===
+
Gegen Ende der Völkerwanderungszeit beherrschten die Awaren den Wiener Raum, aber auch andere Völker wie Romanen oder Germanen siedelten hier. 881 wurde Wien erstmals mit dem heutigen Namen genannt.
  
Der Bürger hatte in der Stadt genau festgelegte Pflichten (z. B. Wachdienst) und Rechte, durfte mitbestimmen und Beschlüsse fassen. Er lebte im schönen Stadthaus und wollte mit dem einfachen Handwerker nicht in einem Satz genannt werden.
+
Nach 976 herrschten im damaligen Ostarrichi die '''Babenberger'''.  Schon im 11.&nbsp;Jahrhundert war Wien eine wichtige Handelsstadt. Heinrich II. Jasomirgott machte Wien 1256 zu seiner Residenz, er regierte also von Wien aus. Im 13.&nbsp;Jahrhundert unter '''König Ottokar''' erreichte Wien eine Größe, die es bis ins 19.&nbsp;Jahrhundert behielt.
Oftmals handelte es sich um Großhändler, die Wein, Luxusgüter und Stoffe verkauften.  
 
  
=== Die Frau ===
+
Die '''Habsburger''' herrschten ab 1276. Rudolf von Habsburg machte Wien zur Hauptstadt des Herzogtums Österreichs.
  
Als Frau hatte man ein unscheinbares Leben im Mittelalter Wiens. Die Frauen mussten heiraten und Kinder bekommen oder ins Kloster gehen.
+
Die Bevölkerung Wiens setzte sich aus vielen verschiedenen Gruppen zusammen. Die Bürger bildeten die größte Gruppe, sie stellten den Stadtrat. Dazu zählten einfache Handwerker ebenso wie reiche Großhändler. Adelige verbrachten meist nur wenig Zeit in der Stadt und hielten sich ansonsten auf ihren Landsitzen oder Burgen auf. Angehörige des Hofstaats, Geistliche, Juden und Studenten besaßen ebenfalls kein Bürgerrecht und unterstanden auch nicht der städtischen Gerichtsbarkeit. Daneben gab es noch viele sogenannte Inwohner, die keinen eigenen Haushalt in der Stadt hatten. Dazu zählten etwa fürstliche Angestellte, Knechte und Mägde wie auch arme Tagelöhner.
Eine gute Bürgerin musste standesgemäß auftreten und ein Musikinstrument erlernen.
 
Weitere Ausbildungsmöglichkeiten gab es nur in der Heil- und Krankenpflege, der Hauswirtschaft und dem Erlernen fremder Sprachen.
 
Als Magd erhielt man keinerlei Ausbildung und musste von Kindheit an im Haus mithelfen, Kinder hüten und durch kleinere Dienste zum Familieneinkommen beitragen.
 
Frauen arbeiteten als Näherinnen, als Wäscherinnen, aber auch als Hebammen (Geburtshelferinnen).
 
Die wenigsten Frauen wurden älter als 40 Jahre.
 
  
=== Die Handwerker ===
+
==Die Erste Türkenbelagerung==
 +
{{Hauptartikel|Erste Wiener Türkenbelagerung}}
 +
[[Datei:Rundplan_Wien_Meldemann_1530.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Rundplan von Wien (1530)|Urheber=Niklas Meldeman|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Meldeman-Plan.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
  
Die Handwerker waren in verschiedenen Standesvertretungen (Zünften) organisiert. Nur wer Mitglied war, durfte dieses Handwerk ausüben.
 
 
Die Zunft war eine Vereinigung von Handwerkern, die den gleichen Beruf ausübten und vertrat deren Interessen gegenüber dem Fürsten, Kaiser oder König. Sie bestimmte auch, wie viel jemand verdienen durfte. Sie setzte die Arbeitszeiten fest und sogar die Preise, um die Waren verkauft werden durften.
 
Die Zunft überprüfte, ob die Waren in Ordnung waren und kontrollierte regelmäßig die Handwerksbetriebe.
 
Jede Zunft hatte ihr Zunfthaus. Dort wurden Versammlungen abgehalten, neue Regeln beschlossen und Preise festgesetzt.
 
Jede Zunft hatte ihr eigenes Zeichen, weil außer den Reichen und den Adeligen niemand lesen konnte. Darum gab es die Schilder mit den Zunftzeichen.
 
 
Damit jemand ein Handwerker werden konnte, musste er zuerst eine recht lange Lehrzeit hinter sich bringen. Der Lehrling bekam aber kein Geld. Es musste sogar Lehrgeld bezahlt werden. Das verpflichtete viele auch für die Zeit nach der Lehre im selben Betrieb zu bleiben und die Schulden abzuarbeiten.
 
 
Gesellen mussten unverheiratet sein und durften nur einem Meister dienen. Jeder Geselle, der keine Arbeit fand, durfte nur wenige Tage in Wien bleiben.
 
 
Wer Meister sein wollte, musste seine Lehrzeit vollendet haben, ehelich geboren sein und seine Wanderjahre hinter sich haben.
 
 
Im Mittelalter siedelten sich viele Handwerker und Kaufleute in Wien an. Daran erinnern uns heute noch die Straßennamen wie beispielsweise:
 
 
*die Naglergasse (Verkaufsstraße der Nadelerzeuger)
 
*Tuchlauben (hier hatten sich deutsche Tuchmacher angesiedelt)
 
*die Wallnerstraße (Sitz und Arbeitsstätte der Tuchwalker)
 
*die Wollzeile (Wirkungsstätte der Wollweber und Wollhändler)
 
*die Bäckerstraße (Verkaufsstätte der Bäcker)
 
*die Salzgasse (Verkaufsstraße der Salzhändler)
 
*die Bognergasse (hier wurden Pfeile und Bogen hergestellt und verkauft)
 
*der Kohlmarkt (Verkaufsmarkt der Holz- und Kohlenhändler)
 
*die Goldschmiedgasse (Verkaufsstätte der Goldschmiede)
 
*der Bauernmarkt (Verkaufsplatz der Bauern)
 
*der Fleischmarkt (Innungsplatz und Verkaufsplatz der Fleischhauer)
 
*der Hafnersteig (Sitz und Verkaufsstätte der Hafner)
 
*die Krugerstraße (Verkaufsstraße für Töpfer und Krugmacher)
 
 
=== Gerichtsbarkeit ===
 
 
In Wien gibt es ein Foltermuseum, das zeigt, mit welch schrecklichen Mitteln die Menschen zu Geständnissen gezwungen wurden.
 
Oft waren die Schmerzen der Menschen, die sie durch die Folterwerkzeuge erleiden mussten, so groß, dass sie auch Verbrechen gestanden, die sie gar nicht begangen hatten.
 
Zu diesen Foltermethoden zählten etwa:
 
 
*Rad: Der Verurteilte wurde am Rad festgebunden. Dieses wurde sichtbar aufgestellt. Der Körper des Getöteten wurde den Raben überlassen.
 
*Bäckerschupfen: In Wien wurden Bäcker, deren Brot oder Semmeln nicht schwer genug waren, in einen Käfig gesperrt. Dieser wurde dann mitsamt dem Bäcker einige Male in ein Fass mit Wasser oder in die Donau getaucht.
 
*Storch: Bei dieser Folter wurde der Verurteilte in Eisen gelegt. Er hatte durch die Eisen große Schmerzen in seinen Armen, Beinen und im Rücken.
 
*Halsgeige und Schandmaske: Zänkische Weiber wurden in eine sogenannte Halsgeige (Fischers Geige, Zankgeige) gesperrt. Beim Strafvollzug wurde auch eine Maske verwendet, auf der das Verbrechen des oder der Verurteilten dargestellt wurde.
 
 
Für diese Foltermethoden gab es Henker oder Scharfrichter, die die Strafe vollzogen. Sie wurden von der Gesellschaft gemieden und ausgestoßen, da die Menschen Angst vor ihnen hatten. Da sie auch als Schuldeneintreiber arbeiteten, wollte niemand mit ihnen zu tun haben.
 
 
|Bilder=}}
 
== Die 1. Türkenbelagerung ==
 
{{2SpaltenLayout|Text=
 
 
1425 tauchten die Türken zum ersten Mal im habsburgischen Grenzland auf.
 
1425 tauchten die Türken zum ersten Mal im habsburgischen Grenzland auf.
 
Von da an wurden die Osmanen (Türken) als eine lebensgefährliche "Volksnot" empfunden.
 
Von da an wurden die Osmanen (Türken) als eine lebensgefährliche "Volksnot" empfunden.
 +
 
Viele Sagen und Legenden berichten von der Angst, die die Bevölkerung damals hatte.
 
Viele Sagen und Legenden berichten von der Angst, die die Bevölkerung damals hatte.
 +
 
Nach der Schlacht bei Mohács im Jahre 1526 und dem Sieg über Ungarn rückte Sultan Süleyman im Spätsommer des Jahres 1529 gegen Wien vor.
 
Nach der Schlacht bei Mohács im Jahre 1526 und dem Sieg über Ungarn rückte Sultan Süleyman im Spätsommer des Jahres 1529 gegen Wien vor.
Der Stadt Wien, die von Graf Niklas Salm verteidigt wurde, standen nur 8 000 Knechte und 1 700 gepanzerte Reiter zur Verfügung.
 
Kaiser Ferdinand I. hielt sich während der Belagerungszeit in Innsbruck auf.
 
Wien hatte zur Verteidigung lediglich eine aus dem 13. Jahrhundert stammende 4,5 km lange Ringmauer, die in einem ziemlich schlechten Zustand war.
 
Das war keine tolle Abwehr gegen das türkische Heer, das mit 100 000 Mann anrückte.
 
Sultan Süleyman konnte keine schwere Artillerie (Soldateneinheit mit Geschützen = Kanonen) mitführen, weil andauerndes Schlechtwetter den Transport unmöglich machte.
 
Noch bevor die Hauptstreitmacht eintraf, verwüstete die leichte Reiterei die Vororte Wiens.
 
Am 25. September traf der Großwesir Ibrahim Pasa mit dem Großteil der Streitmacht vor Wien ein.
 
Der Sultan bezog einen Tag später seine prächtige Zeltburg auf dem Gebiet von Kaiserebersdorf.
 
Die gefürchteten Janitscharen hatten ihr Lager auf der Wieden und auf dem Laaerberg mit der Artillerie (Fußtruppen mit Geschützen) stationiert.
 
Bei Hietzing und St.Veit ließ sich MihaloÈ lu Paêa nieder. Der Sultan ließ sein Belagerungsheer bogenartig um die Stadt herum aufmarschieren, wobei das rechte Belagerungsheer stärker war als das linke.
 
Hauptangriffsziel der Osmanen war das Kärntnertor, wo sich Janitscharen postierten.
 
Die Angst unter den von Feinden umringten Wienern war groß. 5 000 Flüchtlinge wurden von umherstreifenden türkischen Soldaten getötet.
 
Die Osmanen hatten eine 600 Schiffe umfassende Flotte auf der Donau stationiert, die für die Versorgung mit Lebensmitteln und Munition zuständig war.
 
Da die osmanische Artillerie die Stadtmauern nicht zerstören konnte und das Erklettern der Verteidigungsmauern durch Leitern keinen Erfolg brachte, gingen die Türken am 1. Oktober zum Minenkrieg (Mine ist ein unterirdischer Tunnel) über.
 
Die Wiener Bevölkerung lauschte ängstlich, ob Geräusche aus unterirdischen Minenstollen zu vernehmen waren.
 
  
=== Die Habsburgischen Soldaten und Stadtverteidiger ===
+
Er belagerte die Stadt Wien von 27. September bis 14. Oktober 1529.
  
Die Stadtmauer wurde im Bereich des Kärntner- und Burgtores durch explodierende Minen (mit diesen Minen hier sind Sprengkörper gemeint) beschädigt. Doch wurde ein Vordringen der Janitscharen an diesen Stellen von den Wiener Landsknechten verhindert.
+
==Die Pest in Wien==
Oftmals spürten die Wiener Verteidiger die Sprengladungen auf und machten sie unschädlich.  
+
{{Hauptartikel|Geschichte Wiens: Die Pest in Wien}}
Nach zweieinhalb Wochen Belagerungszustand zeigten sich auf beiden Seiten Ermüdungserscheinungen.
+
[[Datei:1_Pestsäule.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Pestsäule am Graben|Urheber=MA 13, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://lehrerweb.wien/bilddatenbank/item/16691?cHash=e97bedde93351d7f7383ca4c47088184|Linktext=Wiener Bildungsserver}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]
Die Wiener mussten ständig auf der Hut sein um nicht einem Überraschungsangriff der Osmanen (anderer Name für Türken) zu erliegen.
+
Zwischen den beiden Türkenbelagerungen hatten die Wiener 1679 gegen einen Feind zu kämpfen, der nicht mit Waffen besiegt werden konnte. Das war die '''[[Pest]]''', eine schlimme Seuche. Etwa 10&nbsp;000 Wienerinnen und Wiener starben daran.
Die Türken hatten Probleme mit der Nahrungsmittelversorgung, mit dem kalten Herbstwetter, den schlechten hygienischen Verhältnissen und der mangelhaften Pflichtbewusstsein ihrer Soldaten.  
 
  
=== Das Ende der Türkenbelagerung ===
+
Überträger der Pest waren Flöhe, die mit Ratten in die Wohnungen gelangten. Das war aber damals unbekannt, die Übertragung der Krankheit blieb ein Rätsel. Die Menschen versuchten sich durch wirkungslose Wundermittel zu schützen.
Der Sultan setzte den Truppenabzug für den 16. Oktober an, doch sollte noch ein Sturmangriff durchgeführt werden.
 
Die durch Minen geschlagene 83 m breite Bresche (Loch in der Mauer) wurde von den Wienern tapfer verteidigt und der Janitscharenangriff blieb erfolglos.
 
Am 18. Oktober verließ die türkische Nachhut (Soldaten, die den nachdrängenden Feind aufhalten sollen) Wien und somit war die unmittelbare Gefahr für die Stadt bis zum Jahre 1683 gebannt.  
 
  
 +
Ein Wiener Dudelsackspieler, genannt der '''[[Der liebe Augustin|"liebe Augustin",]]''' soll eine Nacht in einer Pestgrube überlebt haben. Über ihn gibt es verschiedene Legenden.
  
|Bilder=}}
+
Nach dem Abklingen der Pest wurde zum Dank für das Ende der Seuche die '''Wiener Pestsäule''' am [[Straßen und Gassen des 1. Bezirks|Graben]] errichtet.
== Die Pest in Wien ==
 
{{2SpaltenLayout|Text=
 
  
Zwischen den beiden Türkenbelagerungen hatten die Wiener gegen einen Feind zu kämpfen, der nicht mit Waffen besiegt werden konnte. Das war die Pest, eine schlimme Seuche. Zehntausende Wiener starben daran.
+
1713 kam es noch einmal zu einem größeren Ausbruch der Pest, über 2&nbsp;000 Menschen starben. Als die Seuche besiegt war, ließ Kaiser Karl VI. zum Dank dafür die '''[[Glaubenshäuser des 4. Bezirks|Karlskirche]]''' bauen.
  
Selbst der Leibarzt des Kaisers, Dr. Wilhelm Freiherr von Mannagetta, und der berühmte Arzt Dr. Paul de Sorbait, Direktor der Universität, konnten die Pest in Wien nicht besiegen. Sie konnten nur versuchen, durch Vorsichtsmaßnahmen eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
+
==Die Zweite Türkenbelagerung==
+
{{Hauptartikel|Zweite Wiener Türkenbelagerung}}
Die Pest wurde auch der "schwarze Tod" genannt. Sie trat immer wieder in Wien auf. Überträger der Krankheit war ein kleiner Floh. Das wurde aber erst viele Jahre später erkannt. Die Bevölkerung damals wusste das nicht. Die Menschen trugen Masken, um sich vor der Pest zu schützen und schluckten Wundermittel aller Art. Aber das alles half nichts.
+
[[Datei:1_Zweite_Türkenbelagerung.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Zweite Türkenbelagerung|Urheber=Franz Geffels|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Vienna_Battle_1683.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
Die Pestkranken wurden in besondere Spitäler weit außerhalb der Stadt gebracht. Eines davon stand in St. Marx.
 
Dort pflegten Mönche des Lazarusordens die Pestkranken. St. Lazarus war übrigens der Pestheilige. Nach ihm wurden diese Spitäler auch Lazarette genannt.
 
Schon damals neigten einige Menschen dazu, den Juden die Schuld an Krankheiten oder sonstigen Übelständen zu geben.
 
Diesmal behaupteten viele Menschen, sie hätten die Brunnen vergiftet und dadurch die Pest über Wien gebracht. Deswegen wurden viele von ihnen erschlagen.
 
  
Ein Wiener hat eine Nacht in der Pestgrube überlebt. Sein Nachname ist leider nicht bekannt. Er hieß Augustin N. und lebte wirklich in Wien. Um ihn herum entstanden einige Sagen und Gedichte.
+
Obwohl das Osmanische Reich im 17. Jahrhundert weniger auf Eroberung ausgerichtet war als in früheren Zeiten, unternahmen die Osmanen 1682 einen letzten Vorstoß zur Eroberung Mitteleuropas. Als Angriffsziel wurde Wien gewählt, Mitte Juli 1683 begann die Belagerung der Stadt.
  
=== Die Pestsäule ===
+
Im übrigen ist die Bezeichnung "Türkenbelagerung" irreführend. Denn das Osmanische Reich war damals weit größer als die heutige Türkei und umfasste auch große Teile Süd- und Osteuropas.
  
Noch heute erinnert die Pestsäule am Graben an die Seuche.  
+
==Wichtige Persönlichkeiten der Türkenkriege==
 +
[[Datei:Markus_von_Aviano.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Markus von Aviano|Urheber=PictureObelix|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Marco_d'Aviano-IMG_7772.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/at/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0 AT}}}}]]
  
Den Grundstein für die Pestsäule, oder auch Dreifaltigkeitssäule, wurde 1687 von Kaiser Leopold I. gelegt. Sie sollte aus Marmor sein und nach Entwürfen von Matthias Rauchmüller errichtet werden. Dieser starb aber plötzlich im Jahre 1686.  
+
*'''[[Graf Niklas Salm]]'''
 +
*'''[[Bürgermeister Wolfgang Treu]]'''
 +
*'''[[Graf Rüdiger von Starhemberg]]'''
 +
*'''[[Johann III. Sobieski|König Johann III. Sobieski]]'''
 +
*'''[[Prinz Eugen von Savoyen]]'''
 +
*'''[[Bürgermeister Johann Andreas von Liebenberg]]'''
 +
*'''[[Herzog Karl V. von Lothringen]]'''
 +
*'''[[Abraham a Sancta Clara]]'''
 +
*'''[[Markus von Aviano]]'''
  
Seine Arbeit wurde von Fischer von Erlach und Lodovico Burnacini fertiggestellt.
 
 
=== Die Karlskirche ===
 
  
Unter Kaiser Karl VI. schlug die Pest 1713 in Wien noch einmal mit aller Macht zu. Angeblich starben damals 122 849 Menschen an dieser schlimmen Seuche.
+
==Wien im 18. Jahrhundert==
 +
{{Hauptartikel|Geschichte Wiens: 18. Jahrhundert}}
 +
[[Datei:1_Wien_im_Barockzeitalter.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Wien ca. 1760, vom Belvedere aus gesehen
 +
|Urheber= Bernardo Bellotto (Canaletto)
 +
|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle= https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bernardo_Bellotto,_il_Canaletto_-_View_of_Vienna_from_the_Belvedere.jpg
 +
|Linktext=
 +
}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL= https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Licensing#Material_in_the_public_domain
 +
|Lizenz= public domain
 +
}}}}]]
  
Karl VI. flüchtete nicht vor der Pest. Er vertraute darauf, dass Gott ihn und seine Familie beschützen würde.
+
In der Zeit der Türkenkriege und während des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) wurde der Großteil der Steuereinnahmen in den Ausbau des Heeres und in Verteidigungsanlagen gesteckt. Nachdem Ende 1683 die Gefahr durch das Osmanische Reich endgültig gebannt schien, wurde das anders.
Als die Seuche endlich besiegt war, ließ er zum Dank dafür die Karlskirche bauen. Auch sie wurde von Fischer von Erlach entworfen. Ihr Bau dauerte von 1716 bis 1737.
 
|Bilder=}}
 
  
== Die 2. Türkenbelagerung ==
+
Eine rege Bautätigkeit setzte ein, Wien wurde zur Barockstadt. Es entstanden prächtige Bürgerhäuser, Adelige errichteten Landsitze in der Umgebung. Jenseits der Stadtmauer und des Glacis, einer freien Fläche rund um die Stadt, entstanden viele Vorstädte. Um 1700 wurde das Schloss Schönbrunn errichtet, das größte Schloss Österreichs.
  
{{2SpaltenLayout|Text=
+
Wien wurde in den folgenden Jahrzehnten zur Weltstadt, die Bevölkerung wuchs um mehr als das Doppelte. Innerhalb der Stadtmauern wurden daher Häuser mit drei oder vier Stockwerken errichtet, was für die damalige Zeit sehr ungewöhnlich war.
  
Seit dem Tode Süleymans des Prächtigen im Jahre 1566 übten die Großwesire im Reich die Macht aus.
+
==Wien im 19. Jahrhundert==
Die Sultane waren nur mehr am Palastleben und nicht am Kriegführen interessiert. Der Verfall des osmanischen Reiches wurde im Westen allerdings nicht wahrgenommen. Man hielt die Türken immer noch für sehr gefährlich.
+
[[Datei:Wiener kongress.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Verhandlung auf dem Wiener Kongress 1814/15
 +
|Urheber= unbekannt
 +
|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle= https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bilderrevolution0271.jpg?uselang=de
 +
|Linktext=
 +
}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL= https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de
 +
|Lizenz= CC0
 +
}}}}]]
 +
Nachdem Napoleon Bonaparte sich in Paris zum Kaiser gekrönt hatte, gründete auch Erzherzog Franz als [[Kaiser Franz I. von Österreich|Kaiser Franz I.]] 1804 das Kaisertum Österreich mit der Hauptstadt Wien. Vom 18. September 1814 bis zum 9. Juni 1815 fand der Wiener Kongress statt, der nach dem Ende der Napoleonischen Kriege die Neuordnung Europas regelte. Danach folgte die lange Friedensperiode des Biedermeier. Die [[Revolution]] im Jahr 1848 wurde vom Militär niedergeschlagen. Als eine der wenigen Reformen blieb die Bauernbefreiung, die Abhängigkeit der Bauern vom Grundherrn wurde abgeschafft.
  
Der ehrgeizige Großwesir Kara Mustafa Paşa beschloss im Jahre 1682 einen Kriegszug gegen Kaiser Leopold I.
+
Um die Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Stadtmauer abgetragen, an ihrer Stelle entstand von 1858 bis 1865 die [[Ringstraße]]. Wien wurde in Bezirke eingeteilt, Ende des 19. Jahrhunderts wurden viele Vororte als Bezirke in die Stadt aufgenommen (eingemeindet). Dadurch und durch viele Zuwanderer vor allem aus Böhmen und Mähren wuchs die Bevölkerung Wiens bis 1910 auf etwa 2 Millionen Menschen.
Er wurde durch den ungarischen Magnaten (Angehöriger des hohen Adels in Ungarn) Emmerich Graf Thököly in seinem Vorhaben bestärkt.
+
==Österreichische Herrscher==
König Ludwig XIV. von Frankreich spendete Geld für diesen Feldzug gegen Österreich. Er wollte die Macht der Habsburger schwächen.
+
[[Datei:Kaiser_Franz_Joseph_I.jpg‎|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Kaiser Franz Joseph I.|Urheber=Budapest: Koller Karoly Tanar |Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Datei:FranzjosphI.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/|Lizenz=CC BY-NC-ND 4.0}}}}]]
  
Alle Friedensbemühungen der Habsburger schlugen fehl. Daher schlossen die Österreicher einen Allianzvertrag (Bündnis) mit Johann III. Sobieski, König von Polen, um gegen einen möglichen Angriff der Osmanen vorbereitet zu sein. Papst Innozenz XI. war wesentlich am Zustandekommen der österreichisch-polnischen Allianz beteiligt.
+
Alle österreichischen Herrscher residierten in Wien, sie lebten also den größten Teil der Zeit in der Stadt. Die ersten lebten in der Hofburg in der Innenstadt.  
  
Am 19. Oktober 1682 verließ eine Armee von 200 000 Mann mit 300 Geschützen Istanbul. Sie überwinterte in Edirne und erreichte am 3. Mai 1683 Belgrad.
+
Ab Mitte des 18. Jahrhunderts diente das [[Schloss Schönbrunn]], das damals noch außerhalb der Stadt lag, als Sommerresidenz. Dort verbrachten die Habsburger die warme Jahreszeit. Franz Joseph I. fuhr von dort zum Arbeiten in die Hofburg, wenn er sich nicht gerade in Ischl aufhielt.
  
Dort übertrug Sultan Mehmed IV. seinem Großwesir Kara Mustafa Paşa den Oberbefehl über das Heer.
 
  
Bei einer Versammlung aller Paşas (hohe, türkische Beamte) wurde Wien als Angriffsziel bestimmt.
+
Die Herrscher ab Ende des 17. Jahrhunderts waren:
  
Die tatarische Vorhut, bestehend aus 40 000 Mann, überquerte die Raab. Am 7. Juli kam es zu Gefechten bei Petronell.
+
*'''[[Kaiser Karl VI.]]'''
Am gleichen Tag verließ Kaiser Leopold I. mit seiner Familie Wien und flüchtete nach Linz. Graf Ernst Rüdiger von Starhemberg übernahm die militärische Führung in der Stadt.
 
  
Nach der ersten Türkenbelagerung des Jahres 1529 waren die veralteten Befestigungsanlagen unter Kaiser Ferdinand I. ausgebaut worden.
+
*'''[[Kaiserin Maria Theresia|Erzherzogin Maria Theresia]]'''
Die moderne Anlage umfasste zwölf durch Wälle verbundene Bastionen. Vor den Wällen befanden sich V-förmige Schanzen und das Glacis. Das waren unbepflanzte Grünflächen vor der Stadtmauer, welche der Verteidigung ein freies Schussfeld ermöglichten.
 
  
Den Wienern standen 16 000 Soldaten zur Verfügung und die Kavallerie (berittene Soldaten) Herzog Karls V. von Lothringen stand auf dem linken Donauufer bereit.
+
*'''[[Kaiser Josef II.|Kaiser Joseph II.]]'''
  
Am 15. Juli forderten die Osmanen Graf Starhemberg zur Übergabe der Stadt auf. Als dieser ablehnte, begann der Belagerungskrieg.
+
*'''[[Kaiser Franz I. von Österreich]]'''
Kara Mustafa sammelte seine Kräfte an der Burgbastei und Löwelbastei und der dazwischen liegenden Burgschanze. Er ließ Laufgräben ausheben mit deren Hilfe die Türken das Glacis geschützt überwinden konnten.
 
  
Die türkische Artillerie feuerte unaufhörlich und die 310 Geschütze der Wiener schossen zurück, während die ersten Minen an der Burgmauer explodierten.
+
*'''[[Kaiser Franz Joseph I.]]'''
  
In Wien herrschten Nahrungsmittelknappheit und die Ruhr. Es gab nur 4 000 kampfbereite Männer zur Verteidigung.
+
==Der Erste Weltkrieg (1914-1918)==
Graf Starhemberg traf Vorbereitungen für einen Häuserkampf. Die erschöpfte Wiener Bevölkerung hoffte auf ein baldiges Eintreffen des Entsatzheeres aus Polen.
+
{{Hauptartikel|Erster Weltkrieg}}
Am 15. August marschierte der polnische König Johann Sobieski mit seiner Armee von Krakau aus Richtung Wien.
+
[[Datei:1_Kaiser_Karl_I.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Kaiser Karl I., der letzte Kaiser Österreichs|Urheber=Bain News Service, publisher|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Charles_I_of_Austria.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
Die Donau konnte ungestört überquert werden, da Karl von Lothringen zuvor Thökölys Truppen und ein türkisches Hilfskorps beim Bisamberg geschlagen hatte.
 
Sobieski vereinte sich mit den Truppen der Sachsen, den Kaiserlichen, den Bayern und den fränkisch-schwäbischen Reichstruppen bei Tulln.
 
Das 70 000 Mann starke Befreiungsheer unter Sobieski und Karl von Lothringen näherte sich über die Berge des nördlichen Wienerwaldes der belagerten Stadt. Am 12. September standen sie am Kahlenberg.
 
In dieser Schlacht um Wien kämpfte auch der später als Feldherr berühmt gewordene Prinz Eugen von Savoyen. Er wurde Nachfolger Karls V. von Lothringen.  
 
Der französische Ingenieur Dupont, der bei den Polen diente, schrieb folgendes in sein Tagebuch:
 
"Rauch und Flammen verhüllten die Stadt dergestalt, dass nur die Spitzen der Türme dazwischen sichtbar waren.
 
Überdies aber breiteten sich 200 000 Osmanen in Schlachtordnung vor ihrem Lager in der Strecke von der Donau bis an die Gebirge aus. Weiter links von den Türken zogen ungezählte Tatarenhorden (Mongolen) gegen die Höhen und Waldungen heran, ihrer Sitte gemäß in Haufen und Unordnung."
 
  
Die Angst der Wiener vor diesem großen Heer war groß!
+
Nachdem ein serbischer Nationalist am 28. Juni 1914 in Sarajewo den österreichischen Thronfolger erschossen hatte, erklärte Österreich-Ungarn Serbien den Krieg. Österreich rechnete mit einem kurzen Krieg, doch da Russland als Schutzmacht Serbiens und danach auch die übrigen Großmächte in den Krieg eintraten, entwickelte sich daraus der bisher größte Krieg der Geschichte.
Trotz der Übermacht konnte die Verteidigungslinie der Türken durchbrochen werden. Besonders die Polen lieferten sich heftige Gefechte mit den Tataren bei Dornbach und am Schafberg.
 
Nachdem der Truppenkern der Osmanen geschlagen worden war, ergriffen die Türken überstürzt die Flucht.
 
Sie sammelten sich bei Raab und zogen nach Belgrad ab, wo Kara Mustafa am 25. Dezember auf Befehl des Sultans erdrosselt wurde.
 
|Bilder=}}
 
== Wichtige Persönlichkeiten der Türkenkriege ==
 
{{2SpaltenLayout|Text=
 
Graf Niklas Salm (h5)
 
  
Als die 1.Türkenbelagerung begann, war er 70 Jahre alt und übernahm das Kommando über die zahlenmäßig unterlegenen Volkssoldaten.
+
Am Beginn des Krieges war [[Österreich]] mit [[Ungarn]] eine [[Monarchie]] und [[Kaiser Franz Joseph I.|Franz Joseph]] war der Regent. Nach dem Tod von Franz Joseph 1916 wurde Karl zum Kaiser gekrönt.
Er ließ die Vorstädte niederbrennen, um ein besseres Schussfeld für seine Kanonen zu haben.
 
Während der Schlacht wurde ihm durch einen Steinwurf der rechte Schenkel zertrümmert, er befehligte seine Soldaten aber von der Tragbahre aus weiter:
 
Die Türken traten am 16.10. den Rückzug an.
 
Graf Niklas von Salm erlitt am Bein den Brand (eitrige Entzündung einer Wunde, die zu einer Blutvergiftung führte) und starb 1530 auf seinem Stammschloss, dem Salmhof.
 
Sein Grabmal befindet sich in der Wiener Votivkirche.  
 
  
Bürgermeister Wolfgang Treu (h5)
+
Wien war zwar im Ersten Weltkrieg nicht direkt bedroht, doch die Stadt konnte kaum mehr mit Lebensmitteln und Bekleidung versorgt werden. Viele Menschen litten an Hunger.
  
Er wurde 1492 zum ersten Mal erwähnt. Er stammte aus Wien und war von Beruf Salzhändler.
+
==Zwischenkriegszeit==
Wiener Bürgermeister war er in den Jahren 1528-1530, 1532-1533 und 1536-1537.
 
Er starb 1540.
 
  
Graf Rüdiger von Starhemberg (h5)
+
Der letzte Kaiser, Karl, musste auf den Thron verzichten und Österreich wurde zur [[Republik]].
 +
Das neue Österreich war stark verkleinert. Die Tschechoslowakei (heute [[Tschechien]] und [[Slowakei]]), [[Ungarn]] und Teile [[Italien|Italiens]] gehörten nicht mehr dazu. Die Grenzen entsprachen fast den heutigen.
  
Er wurde am 12. Januar 1638 in Graz geboren. Starhemberg bewährte sich in den Kriegen gegen Franzosen und Türken in den 60er Jahren des 17. Jahrhunderts.
+
Wien, das zuvor die Hauptstadt eines Riesenreiches gewesen war, war plötzlich viel zu groß - vom "Wasserkopf Wien" war die Rede. Daher wurde Wien am 10. November 1920 als eigenes Bundesland definiert.
Er wurde 1680 zum Wiener Stadtkommandanten ernannt. Er baute die Befestigungen Wiens sehr geschickt aus. So war es ihm möglich zwei Monate lang der vielfachen Übermacht der Türken standzuhalten.
 
Dann wurde die Stadt von dem Entsatzheer unter Johann III. Sobieski befreit.
 
Dafür wurde Graf Rüdiger von Starhemberg zum Feldmarschall ernannt.
 
Er starb am 4. Januar 1701 in Wien.
 
  
Johann III. Sobieski (h5)
+
Hunger und Not herrschten in der Stadt. Die Menschen hatten kaum etwas zu essen. Viele Männer waren im Krieg gefallen. Auch die Frauen mussten arbeiten gehen.
  
Der Retter Wiens erblickte am 17. August 1629 in Polen das Licht der Welt.
+
Österreich hatte nun zunächst eine vom Volk gewählte Regierung. Doch von Frieden konnte keine Rede sein. Nachdem Kanzler Dollfuß 1933 das Parlament entmachtet hatte, kam es 1934 zu einem Bürgerkrieg. Die Demokratie war wieder abgeschafft, bis 1938 war Österreich ein autoritär regierter Ständestaat.
Er wurde Truppenführer, zeichnete sich in Kämpfen gegen Tataren, Kosaken und Schweden aus und wurde 1665 Krongroßmarschall.
 
Sein Ruhm strahlte über die Heimat hinaus, als ihm bei Chocim (Polen) 1673 ein erster Sieg über die Türken gelang.
 
1674 wurde er zum polnischen König gewählt.
 
Am 1. April 1683 schloss er ein Schutzbündnis mit dem Kaiser.
 
Johann III. Sobieski starb am 17. Juni 1696.
 
  
Prinz Eugen von Savoyen (h5)
+
Die Partei der Nationalsozialisten bekam immer mehr Macht. Verzweiflung und Arbeitslosigkeit trieben die Menschen zu dieser Partei, die ihnen Wohlstand und Arbeit versprach. Die Partei behauptete aber, dass dies nur durch eine Vereinigung Österreichs und [[Deutschland|Deutschlands]] erreicht werden könne.
 
 
Der "edle Ritter" war ein Volksheld. Er wurde am 18. Oktober 1663 in Paris geboren und am französischen Hof erzogen.
 
1683 bot er seine Dienste Kaiser Leopold I. an und konnte bereits bei der Belagerung Wiens seine überragenden militärischen Fähigkeiten beweisen.
 
Seit 1697 war er Oberbefehlshaber des kaiserlichen Heeres. Ihm gelang 1699 bei Zenta der Entscheidungssieg über ein zahlenmäßig weit überlegenes Heer.
 
Als wichtigster kaiserlicher Ratgeber der Kaiser Leopold I., Joseph I. und Karl VI. und Inhaber hoher Ämter blieb er der führende Feldherr und Staatsmann Österreichs.
 
Er war auch ein Förderer der Kunst und einer der bedeutendsten Bauherren der Barockzeit.
 
Der "edle Ritter" starb am 21. April 1736 in Wien.
 
 
 
Bürgermeister Johann Andreas von Liebenberg (h5)
 
 
 
Seine Familie war 1622 in den Adelsstand erhoben worden.
 
Aus dem Namen Liebenberger wurde "von Liebenberg"
 
Er selbst wurde am 29.11.1627 geboren.
 
Von 1678 bis 1680 war er Stadtrichter in Wien.
 
Im Pestjahr 1679 erwarb er sich große Verdienste bei der Seuchenbekämpfung in Wien.
 
1680 wurde er kaiserlicher Rat und 1683 Wiener Bürgermeister.
 
Als solcher half er bei der Instandsetzung der Festungsmauern. Er legte selbst mit Hand an und schleppte Steine mittels einer Scheibtruhe heran.
 
Auch rief er alle Stadtbewohner dazu auf, Lebensmittellager anzulegen, damit während der Belagerung durch die Türken keine Hungersnot ausbrechen konnte.
 
Er leistete gemeinsam mit Graf Rüdiger von Starhemberg den Türken Widerstand.
 
Während die Wiener von den Türken belagert wurden, mussten sie sich nicht nur gegen die Feinde wehren. Auch gegen eine Suche, die Ruhr (das ist eine schwere Durchfallerkrankung, die sogar zum Tod führen kann), wurde gekämpft.
 
Bürgermeister Liebenberg erkrankte daran. Er arbeitete weiter, aber er erlebte die Befreiung der Stadt nicht mehr. Er starb zwei Tage davor.
 
 
 
Herzog Karl V. von Lothringen (h5)
 
 
 
Karl von Lothringen wurde am 3.4.1643 in Wien geboren.
 
Er war Herzog von Lothringen und der Schwager von Kaiser Leopold I.
 
Bereits 1663 trat er in die Dienste des Kaisers. 1679 wurde er Statthalter von Tirol und den Vorlanden.
 
Er war maßgeblich an der Befreiung Wiens von den Türken im Jahr 1683 als kaiserlicher Feldherr beteiligt. 1686 spielte er eine entscheidende Rolle bei der Eroberung von Ofen (Budapest in Ungarn) und 1687 siegte er bei Mohács.
 
Herzog Karl V. starb am 18. April 1690 in Wels.
 
 
 
Abraham a Sancta Clara (h5)
 
 
 
Die Wiener waren, wie auch ihr Kaiser, katholisch. So gingen sie auch jeden Sonntag zur Messe.
 
Es gab sicher viele Prediger in Wien. Aber keiner war so berühmt wie der Augustinerpater Abraham a Sancta Clara.
 
In seinen Reden schimpfte er gegen die Sünde, die Hexerei und gegen die Belagerung der Türken. In seiner Predigt "Auf, auf, ihr Christen!" ermutigte er die Wiener, den Belagerern Widerstand zu leisten.
 
 
 
Abraham a Sancta Clara wurde am 2.7.1644 in Kreenheinstetten in Deutschland geboren und starb am 1.2.1709 in Wien.
 
Getauft wurde er auf den Namen Johann Ulrich Megerle.
 
Er war das jüngste von acht Kindern eines Dorfwirts, besuchte die Lateinschule in Meßkirch und das Jesuitengymnasium in Ingolstadt.
 
Seine weitere Ausbildung erfolgte bei den Benediktinern in Salzburg.
 
1662 trat er in Wien in den Orden der Augustiner-Barfüßer ein.
 
1666 wurde er zum Priester geweiht.
 
1672 wurde Abraham a Sancta Clara nach Wien berufen. Danach wurde er Hofprediger bei Kaiser Leopold I.
 
Während der Pestepidemie 1679 und der Türkenbelagerung 1683 hatte er sich mit seinem großen persönlichen Einsatz für die Bevölkerung einen Namen gemacht.
 
 
 
Seine temperamentvollen Predigten fanden massenhaften Zulauf aus allen Teilen der Bevölkerung; zahlreiche Einzeldrucke der Kanzelreden wurden als Flugblätter verkauft.
 
 
 
Markus von Aviano (h5)
 
 
 
Er wurde am 17. November 1631 in Aviano, in Italien, geboren und starb am 13. August 1699 in Wien.
 
Markus trat mit 17 Jahren in den Kapuzinerorden ein und wurde mit 23 Jahren zum Priester geweiht.
 
Seine Heilungen und dadurch erfolgte Bekehrungen sollen so zahlreich gewesen sein, dass er als einer der besten Seelsorger seines Jahrhunderts galt.
 
Markus war befreundet mit Kaiser Leopold I. von Österreich.
 
Seine mitreißenden Reden halfen mit, dass die Stadt Wien 1683 vor den Türken errettet wurde und danach in fünf Feldzügen auch Budapest und Belgrad zurück erobert werden konnten.
 
Bei Markus' Begräbnis war die Menschenmenge so groß, dass Militär eingesetzt werden musste, um die Ordnung aufrechtzuerhalten.
 
Der Leichnam liegt in der Kapuzinerkirche in Wien begraben.
 
|Bilder=}}
 
 
 
== Geschichte des Wiener Kaffeehauses ==
 
 
 
{{2SpaltenLayout|Text=
 
Die Wiener Kaffeehaus-Tradition geht zurück auf das Jahr 1683, als die Türken Wien belagerten.
 
Georg Franz Koltschitzky schlug sich durch die feindlichen Linien zu Polens König Sobieski und Herzog Karl von Lothringen durch. Er holte das Entsatzheer nach Wien.
 
Die Türken flohen Hals über Kopf und Koltschitzky wurde als Retter Wiens gefeiert.
 
Daher durfte er sich auch als erster etwas von der Kriegsbeute nehmen.
 
Er wollte weder Gold noch Waffen, sondern nur Säcke mit braunen Bohnen. Diese kannte er von seinen Reisen, die er als Dolmetscher in die Türkei gemacht hatte.
 
Diese braunen Bohnen waren Kaffeebohnen.
 
Wenig später eröffnete er ein Kaffeehaus in Wien mit dem Namen 'Zur blauen Flasche'. Koltschitzky begründete damit die bis heute währende Wiener Kaffeehaustradition.
 
|Bilder=}}
 
== Die Barockstadt der Habsburger ==
 
{{2SpaltenLayout|Text=
 
Während der beiden Türkenbelagerungen war Wien wirtschaftlich sehr arm. Alles, was die Habsburger an Steuern und Abgaben von den Bürgern bekamen, wurde für das Heer, Kanonen, Gewehre und andere militärische Ausrüstungsgegenstände gebraucht.
 
Nach 1683 wurde das endlich anders. Das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben erholte sich. Wien wurde zu einer Stadt, die in ganz Europa anerkannt war.
 
Viele neue Paläste, Bürgerhäuser und Kirchen mit großen Gärten und Parks wurden gebaut. Wien war keine düstere mittelalterliche Festung mehr, sondern eine fröhliche Stadt.
 
Jenseits der Stadtmauer und dem Glacis entstanden viele Vorstädte.
 
 
 
Zu dieser Zeit wurde auch zwischen 1693-1713 das berühmteste Schloss Wiens, das Schloss Schönbrunn gebaut.
 
Noch wohnte die kaiserliche Familie aber in der Hofburg, in der Wiener Innenstadt.
 
Die Habsburger prägten seit dem 12. Jahrhundert die Geschichte Österreichs und daher auch seiner Hauptstadt Wien. Sie machten sie nicht nur zur Hauptstadt des Kaiserreiches, sondern auch zu einer Weltstadt. Mit ihnen kamen Ritter, Adelige und Hofbeamte nach Wien. Sie alle brauchten eine Wohnung. Es entstanden viele neue Häuser. Die Gärten und die letzten freien Gründe waren alle bald verbaut.
 
Platz wurde zur Mangelware, da Wien ja von einer Stadtmauer umgeben war.
 
Also konnte man nicht mehr in die Breite bauen. Es mussten höhere Häuser gebaut werden. Manche Gebäude waren drei bis vier Stockwerke hoch, was für die damalige Zeit wirklich ungewöhnlich war.
 
 
 
50 Jahre nach der 2. Türkenbelagerung hatte Wien etwa 30 000 Einwohner. Nach weiteren 50 Jahren waren es schon 75 000.
 
Handel und Gewerbe blühten, auch das Gehalt der kleinen Leute stieg. Das Leben in Wien wurde lebenswert. Viel reicher als die kleinen Leute waren aber die Adeligen geworden. Sie hatten Kriege gewonnen und dafür zur Belohnung viele Güter bekommen. Sie bauten Schlösser in Wien und in den Vorstädten, insgesamt waren es ungefähr 200.
 
Und sie brauchten wieder viele Tausende Diener.
 
Trotz höherem Einkommen gab es etwas, an dem es mangelte: an der Bildung der Bürger. Es gab nämlich keine Schulpflicht. Lehrer hatten nur die Adeligen. Sie wurden entweder zu Hause oder in kirchlichen Instituten unterrichtet. Das änderte sich erst, als Maria Theresia Kaiserin wurde und die Schulpflicht einführte.
 
|Bilder=}}
 
== Österreichische Herrscher ==
 
{{2SpaltenLayout|Text=
 
Alle österreichischen Herrscher hatten ihren Hauptwohnsitz in Wien. Die ersten lebten in der Hofburg in der Innenstadt. Erst ab Mitte des 18. Jahrhunderts war der Wohnsitz der Herrscherfamilien das Schloss Schönbrunn.
 
 
 
=== Kaiser Karl VI. ===
 
 
 
Kaiser Karl der VI. wurde am 1.Oktober 1685 in Wien geboren und starb am 20. Oktober 1740 hier.
 
Er war der zweite Sohn Kaiser Leopolds I.. Daher war er eigentlich dazu bestimmt, Priester zu werden.
 
Als am 17. April 1711 sein Bruder, Kaiser Joseph I., ohne männliche Nachkommen überraschend gestorben war, wurde Karl der Nachfolger seines Bruders.
 
Karl war zwar verheiratet, hatte aber nur Töchter. Sein erstes Unternehmen bestand daher in der Neuregelung der Thronfolge im Hause Habsburg, die er in der Pragmatischen Sanktion vom 19. April 1713 vornahm. Demnach sollte bei Ausbleiben von Söhnen auch eine Tochter Kaiserin werden können.
 
Karl war weniger politisch als künstlerisch begabt. Er liebte die Musik und die Architektur. Daher förderte er auch die Baukunst. Zu seiner Zeit entstanden viele wunderschöne Bauwerke. Für ihn arbeiteten die berühmten Architekten Johann Bernhard Fischer von Erlach und dessen Sohn Josef Emanuel, sowie Johann Lukas von Hildebrandt und Donato Felice von Allio. Sie verwirklichten viele der von Kaiser Karl VI. in Auftrag gegebenen Arbeiten.
 
Neben dem Bau der Karlskirche ließ er die Hofburg erweitern. Der Michaelertrakt, die Nationalbibliothek, die Reichskanzlei und die Winterreitschule wurden geplant und zwischen 1723 und 1737 ausgeführt.
 
Außerdem wurden noch die Peterskirche, die Nepomukkapelle, und der Brunnen von Raphael Donner unter seiner Regierungszeit fertig gestellt.
 
Unter Karl VI. wurde Wien zum Erzbistum (Sitz eines Bischofs) erhoben. Durch sein Wirken wurde Wien die führende Kulturhauptstadt Europas.
 
 
 
=== Kaiserin Maria Theresia ===
 
 
 
Maria Theresia wurde 1717 in Wien geboren. Sie war die Tochter Karls VI. Dank einer Verfügung ihres Vaters konnte sie 1740 Kaiserin werden, obwohl sie ein Mädchen war.
 
Als sie 1740 mit erst 23 Jahren, also noch sehr jung, Kaiserin von Österreich wurde, hatte sie bereits 3 Kinder und erwartete ihr 4. Kind. Ihr Mann war Franz I. Stephan von Lothringen, den sie mit 19 Jahren geheiratet hatte.
 
Da Deutschlands Herrscher Friedrich der Große Maria Theresia nicht anerkennen wollte, führte er Krieg gegen sie.
 
Sie musste jetzt nicht nur für ihre 16 Kinder sondern vor allem für ihr Land da sein.
 
Den Krieg verlor sie leider und mit ihm ein paar Länder. Nach dem Krieg leitete sie Reformen in Österreich ein.
 
 
 
Sie richtete eine zentrale Verwaltung mit Sitz in Wien ein, erneuerte das Heer und richtete Volksschulen für die Kinder der Bürger ein. Maria Theresia hatte erkannt, dass zu einem großen Reich, auch Untertanen gehörten, die lesen und schreiben konnten. Das war der Beginn der allgemeinen Schulpflicht.
 
Sie sorgte auch dafür, dass nicht nur Bürger und Bauern sondern auch der Adel und der Klerus (die Priester) Steuern zahlen mussten.
 
1751 erfolgt die Einführung des Mariatheresientalers als neues Zahlungsmittel. Er blieb bis 1858 gültig.
 
Darüber hinaus führt sie ein einheitliches Strafgesetz ein.
 
 
 
=== Kaiser Josef II. ===
 
 
 
Nach dem Tod ihres Mannes setzte Maria Theresia ihren Sohn als Mitregenten ein. Er war genauso reformfreudig wie seine Mutter.
 
Nach dem Tod Maria Theresias 1780 übernahm er die Regierung. Als Josef begann, allein zu regieren war er bereits 39 Jahre alt. Er wurde am 13.3.1741 in Wien geboren und starb hier auch am 20.2.1790 mit nur 49 Jahren.
 
Josef II. war ein volksnaher Kaiser. Er verbot den Kniefall und den Handkuss. Er empfing auch das einfache Volk und hörte sich seine Bitten an.
 
Er gab den Wienern die Gebiete, seine eigenen Jagdgebiete, den Prater und den Augarten, als öffentliche Parkanlagen frei.
 
Josef wollte die Welt verbessern. Er schaffte die Leibeigenschaft (Leibeigene sind Menschen, die Besitz ihrer Arbeitgeber waren) in seinen Ländern ab.
 
Er führte die allgemeine Grundsteuer ein und schaffte die Folter ab.
 
Die Juden, die früher gelbe Streifen als Zeichen ihrer Glaubenszugehörigkeit tragen mussten, durften diese nun abnehmen.
 
Sie durften ihre Religion ohne Angst ausüben.
 
Auch für die Armen hatte er ein Herz. Josef II. gründete ein Waisenhaus, eine Schule für Militärärzte, eine Schule für Taubstumme und das damals größte Spital der Welt, das "Allgemeine Krankenhaus".
 
 
 
=== Kaiser Franz I. von Österreich ===
 
 
 
Er wurde 1768 in Florenz geboren und starb 1835 in Wien.
 
Franz I. hatte es sehr schwer. Seine Regierungszeit war nämlich eine Zeit der Kriege.
 
In Frankreich brach 1789 die Revolution aus. Die Monarchie wurde abgeschafft und der König und die Königin hingerichtet.
 
Napoleon kam an die Macht. Er krönte sich selbst zum Kaiser und wollte ganz Europa unterwerfen. Dafür führte er viele Kriege.
 
Gegen ihn versuchte Franz sich zu wehren, erlitt aber eine vernichtende Niederlage nach der anderen. Napoleon kam sogar bis nach Wien.
 
Um Frieden zu schließen musste Franz ihm seine Tochter Marie Louise zur Frau geben.
 
 
 
Bis zum Schluss trat er für die absolute Monarchie ein. Das heißt, er war der Meinung, dass nur der Kaiser zu bestimmen hat, was in seinem Reich geschieht.
 
Er hatte einen sehr berühmten Reichskanzler, der ihn darin unterstützte: Fürst Metternich.
 
Dieser trat hart gegen alle auf, die auf die Monarchie schimpften oder sie verändern wollten.
 
 
 
Auch neue technische Errungenschaften gab es zu dieser Zeit.
 
1818 fuhr der erste Donaudampfer.
 
1838 nahm die erste Dampfeisenbahn von Deutsch Wagram bis Floridsdorf ihren Betrieb auf.
 
1840 reichte die Südbahn bis Mödling, 1841 schon bis Wiener Neustadt und 1846 nahm die Raaber Bahn, die spätere Ostbahn ihren Betrieb auf.
 
 
 
Der Bau von Fabriken führte zur Landflucht. Viele Menschen strömten vom Land in die Stadt. Wien wurde immer enger. Es war zu wenig Platz für alle. Die Armut stieg, denn Fabrikarbeiter waren sehr schlecht bezahlt.
 
Die Bevölkerungszahl betrug 1848 dann 430 000 Menschen.
 
Im Jahr 1800 waren es noch 230 000 Menschen.
 
Das hatte zur Folge, dass das Volk immer unzufriedener wurde. Es wollte mehr Mitspracherecht in der Regierung.
 
 
 
=== Kaiser Franz Joseph I. ===
 
 
 
Franz Joseph wurde am 18. August 1830 als ältester Sohn des Erzherzogs Franz Karl von Österreich und seiner Frau Sophie von Bayern in Schönbrunn in Wien geboren.
 
Nach der Abdankung seines Onkels, Kaiser Ferdinand I., am 2.12.1848 wurde er als Franz Joseph I. Kaiser von Österreich.
 
Er kam in einem Revolutionsjahr (Aufstand gegen den Herrscher oder Regenten) an die Regierung. Im Gegensatz zu Frankreich wurde diese Revolution jedoch niedergeschlagen. Die Anführer der Regierungsgegner wurden getötet.
 
Fünf Jahre lang wurde über die Stadt das Kriegsrecht verhängt.
 
Franz Joseph regierte absolut.
 
 
 
1854 heiratete Franz Joseph seine Kusine Herzogin Elisabeth von Bayern, genannt Sisi. Die beiden hatten vier Kinder, Sophie, Rudolf, Gisela und Marie Valerie.
 
1867 wurde das Reich neu aufgeteilt. Ungarn bekam das Recht, sich weitgehend selbst zu verwalten. Das Land wurde zu einer Doppelmonarchie. Franz Joseph war jetzt nicht nur Kaiser von Österreich, sondern auch König von Ungarn.
 
 
 
Nach dem Tod seines Sohnes Rudolf 1889 hatte das Reich keinen männlichen Thronerben mehr. Daher bestimmte Franz Joseph seinen Neffen Franz Ferdinand zu seinem Nachfolger.
 
Doch in seinem Vielvölkerstaat herrschte große Unruhe. Die einzelnen Völker wollten sich selbst regieren, genau wie die Ungarn.
 
Bei einem Besuch des Thronfolgers Franz Ferdinand in Sarajewo (Bosnien), wurde dieser 1914 ermordet.
 
 
 
Aus diesem Grund erklärte Kaiser Franz Joseph I. Serbien den Krieg. Der 1. Weltkrieg (1914-1918) brach aus. Doch Kaiser Franz Joseph erlebte das Ende des Krieges nicht mehr. Er starb im Jahre 1916 im Schloss Schönbrunn nach einer langen Regierungszeit von 68 Jahren.
 
 
 
Während dieser langen Regierungszeit wurde Wien regelrecht "umgebaut". Nach dieser Umbauphase sah es fast so aus wie heute.
 
Er ließ die Stadtmauern abtragen und errichtete dort viele wunderschöne Bauten. Die Ringstraße entstand.
 
Auch der Linienwall wurde entfernt. Hier entstand der Gürtel.
 
Die Stadtbezirke wurden neu aufgeteilt und ihre Zahl erhöht. Zuerst gab es 26 Bezirke, dann wurden sie auf 23 verringert.
 
Die Vorstädte wurden zu einem Teil der Stadt und verloren ihr ländliches Aussehen. Straßenschilder wurden eingeführt.
 
1904 bekam jeder Bezirk aus den alten Siegelbildern gestaltete Wappen.
 
1853 entstand die Votivkirche. Sie war ein Geschenk an Gott als Dank dafür, dass ein Attentat auf den Kaiser keinen Erfolg hatte.
 
Das Rathaus wurde gebaut. Es war damals das größte der Welt.
 
Der Stadtpark wurde angelegt.
 
Die Oper, das Parlament und das Burgtheater wurden gebaut.
 
Auch die beiden Museen, das Naturhistorische und das Kunsthistorische Museum, entstanden. Zwischen den beiden Museen steht auch heute noch das Denkmal der Kaiserin Maria Theresia.
 
1869 wurde mit dem Bau der Wiener Hochquellwasserleitung begonnen, die ihr Wasser vom Schneeberg bekommt. Die zweite Leitung entstand 1901.
 
1897 wurde das zweite Wahrzeichen Wiens, das Wiener Riesenrad, gebaut.
 
Die elektrische Beleuchtung wurde eingeführt.
 
|Bilder=}}
 
 
 
== Zwischenkriegszeit ==
 
 
 
{{2SpaltenLayout|Text=
 
 
 
Der letzte Kaiser, Karl, musste auf den Thron verzichten und Österreich wurde zur Republik.
 
Das neue Österreich war stark verkleinert. Die Tschechoslowakei, Ungarn und Teile Italiens gehörten nicht mehr dazu. Die Grenzen entsprachen fast den heutigen.
 
Hunger und Not herrschten in der Stadt. Die Menschen hatten kaum etwas zu essen. Viele Männer waren im Krieg gefallen. Auch die Frauen mussten arbeiten gehen.
 
Österreich hatte nun eine vom Volk gewählte Regierung. Doch von Frieden konnte keine Rede sein. Es kam zu einem Bürgerkrieg. Bürger schossen auf Bürger. Viele starben.
 
  
Die Partei der Nationalsozialisten bekam immer mehr Macht. Verzweiflung und Arbeitslosigkeit trieben die Menschen zu dieser Partei, die ihnen Wohlstand und Arbeit versprach. Die Partei behauptete aber, dass dies nur durch eine Vereinigung Österreichs und Deutschlands erreicht werden könne.
+
Die Sozialdemokraten waren gegen die Vereinigung. Doch die Menschen wollten endlich Arbeit, Sicherheit und Wohnungen. Keiner fragte, wie die Nationalsozialisten das erreichen wollten.
Die Sozialdemokraten waren gegen die Vereinigung.
 
Doch die Menschen wollten endlich Arbeit, Sicherheit und Wohnungen. Keiner fragte, wie die Nationalsozialisten das erreichen wollten.
 
|Bilder=}}
 
  
== Der Zweite Weltkrieg (1938-1945) und seine Folgen ==
+
==Der Zweite Weltkrieg (1938-1945) und seine Folgen==
{{2SpaltenLayout|Text=
+
{{Hauptartikel|Geschichte Wiens: Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit}}
 +
[[Datei:1_Anschluss_Österreich.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Einzug von Hitlers Wagenkolonne in Wien|Urheber=unbekannt|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Bundesarchiv_Bild_146-1972-028-14,_Anschluss_%C3%96sterreich.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0 DE}}}}]]
  
Es kam zur Besetzung Österreichs durch Adolf Hitler im Jahre 1938.
+
[[Datei:Besatzungszonen_Wien.png|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Besatzungszonen in Wien|Urheber=Paasikivi|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Vienna_Allied_sectors_(1945-1955).png|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 4.0}}}}]]
Nach der Eingliederung wurde an den meisten öffentlichen Gebäuden die Hakenkreuzfahne aufgezogen. Nur die Innere Stadt senkte seine Fahne tief. Das war ein Zeichen der Trauer.  
 
Einige Österreicher hatten die Politik der Partei nämlich durchschaut. Denn wie konnte man denn Arbeit schaffen? Wie konnte man Geld verteilen, das ja offensichtlich nicht vorhanden war? Das ging doch nur, wenn die Arbeitsplätze und das Geld einer Gruppe von Menschen weggenommen werden würde.
 
  
Diese Menschengruppe waren die Juden. Sie wurden aus Wien vertrieben und ihr Vermögen beschlagnahmt.
+
Am 12. März 1938 ließ Adolf Hitler die Wehrmacht in Österreich einmarschieren. Am 13. März wurde der "Anschluss Österreichs" an das Deutsche Reich verkündet. Bis zum Ende des [[Zweiter Weltkrieg|'''Zweiten Weltkriegs''']] 1945 war Österreich als Ostmark ein Teil Nazi-Deutschlands.  
Den anderen Menschen wurde gesagt, die Juden seien an ihren Problemen und an ihrer Arbeitslosigkeit schuld. Viele verzweifelte, arbeitslose Menschen glaubten das sogar.
 
Da die Juden meist Kaufleute waren, also Geschäfte und Läden hatten, erhielt der Staat viel Geld.
 
  
Willkommenen Anlass dafür, gegen die Juden vorzugehen, bot ihnen der Mordanschlag eines 17-jährigen jüdischen Buben auf einen deutschen Diplomaten am 7.November 1938. Er wurde dafür hingerichtet, doch damit war die Geschichte noch nicht vorbei.
+
Mit den Novemberpogromen des Jahres 1938 begannen in Österreich die Judenverfolgungen. Synagogen wurden zerstört, jüdische Geschäfte geplündert. Juden wurden gefangen genommen und verschwanden plötzlich. Offiziell wurden sie "umgesiedelt", in Wahrheit wurden sie in Konzentrationslager gebracht, wo sie Zwangsarbeit verrichten mussten, wobei viele ums Leben kamen. Noch schlimmer waren Vernichtungslager, wo die Menschen meist sofort nach der Ankunft ermordet wurden. Etwa zehn Millionen Juden wurden getötet, wie auch Roma, Sinti, Homosexuelle, behinderte Menschen, Regimegegner, Polen und Russen.
Der damalige Reichspropagandaminister Goebbels veranlasste daraufhin eine Strafmaßnahme, die gegen alle Juden gerichtet war.
 
  
In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938, der sogenannten Reichskristallnacht, wurden in Wien 42 Synagogen und Bethäuser in Brand gesteckt. Die Reichskristallnacht dauerte aber leider nicht nur eine Nacht.
+
Viele Menschen wussten nichts von diesen Verbrechen, andere wollten nichts davon wissen. Erst nach dem Krieg mussten Deutsche und Österreicher sich eingestehen, dass viele von ihnen an den Verbrechen der Nazis und ihrer Verbündeten Mitschuld trugen.
Tausende jüdische Geschäfte und Wohnungen wurden geplündert, zerstört und beschlagnahmt. 6 547 Juden kamen in Haft. Sie mussten als Schikane (unnötige Quälerei) sogar die Straßen waschen.
 
  
Die meisten glaubten, die gefangengenommenen Juden werden in andere Länder geschickt oder in Ghettos, wo sie unter sich bleiben und leben konnten. Aber sie täuschten sich.
+
Große Teile von Wien waren im Krieg durch Bomben zerstört worden, etwa der [[Stephansdom]], die [[Staatsoper|Oper]], das [[Burgtheater]], der [[Wurstelprater|Prater]] und viele Wohnhäuser. Der Wiederaufbau dauerte viele Jahre.
Diese Menschen wurden in Lager gebracht und auf grausame Weise getötet. Wollte ihnen jemand zur Flucht verhelfen oder sie verstecken, musste er selbst damit rechnen, getötet zu werden. Trotzdem gab es einige Menschen, die zu helfen versuchten.  
 
  
Österreich wurde beschuldigt, an dem Völkermord (Holocaust), der an den Juden begangen worden war, mitschuldig zu sein.
+
Nach 1945 stand Österreich noch zehn Jahre unter Besatzung. US-Amerikaner, Sowjetrussen, Franzosen und Engländer hatten das Land in Besatzungszonen aufgeteilt. Auch Wien war in vier Zonen eingeteilt, nur der [[Innere Stadt (1. Bezirk)|1. Bezirk]] wurde gemeinsam verwaltet. Erst 1955 wurde Österreich wieder unabhängig.
Die Ausmaße wurden erst jetzt sichtbar. Insgesamt hatten Hitler und seine Mitarbeiter 10 Millionen Juden getötet.
 
Aber auch Roma, Sinti, politische Gegner, Polen und Russen waren vernichtet worden.
 
  
Nach dem Krieg wurde bereits die Angehörigkeit zur Nationalsozialistischen Partei als Verbrechen gewertet. Dabei waren viele nur zur Partei gegangen, um Arbeit zu bekommen. Das Parteiprogramm hatte sie nicht interessiert. Und als sie begriffen, was passierte, war es zu spät. Aussteigen konnte niemand mehr, ohne um sein Leben fürchten zu müssen.
+
==Wien nach 1955==
 +
[[Datei:Neue Donau.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Die Donauinsel ist Teil des Wiener Hochwasserschutzes|Urheber=My Friend|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Neue_Donau1.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
 +
Ab den 50er Jahren gab es immer mehr Autos in Wien. Viele Straßen und die ersten Stadtautobahnen wurden gebaut. In den 60er Jahren begann die Planung der '''U-Bahn'''. Die U4 und die U6 fahren heute teilweise auf den Strecken der alten Wiener Stadtbahn, die es seit dem Ende des 19. Jahrhunderts gab.
  
Die Wiener waren nicht nur geschockt durch die Bombenangriffe, die ihrer Stadt schlimme Zerstörungen zugefügt hatten. Sie begriffen erst jetzt, welche Verbrechen geschehen waren. Ihre Söhne und Männer hatten für einen unmenschlichen Diktator gekämpft und waren dafür gestorben.
+
Der Autoverkehr in der Innenstadt wurde nach und nach verringert. Der [[Straßen und Gassen des 1. Bezirks|'''Graben''']] wurde 1971 zur ersten Fußgängerzone Wiens, 1974 wurde auch die '''Kärntner Straße''' zur Fußgängerzone.  
Durch die Bomben waren der Stephansdom, die Oper, das Burgtheater, der Prater und viele Wohnhäuser zerstört worden. Es kostete viel Arbeit, das alles wieder aufzubauen.
 
Neue Gebäude entstanden. Vor allem Gemeindebauten mit mehreren Stockwerken wurden gebaut. Nur in der Innenstadt sind heute noch viele alte Gebäude aus der Kaiserzeit zu bewundern.
 
  
|Bilder=}}
+
Eines der größten Modernisierungsprojekte war die Errichtung der '''[[Donauinsel]]''' und des Entlastungsgerinnes in den 70er und 80er Jahren. Ab 2013 wurden auch große Teile der [[Mariahilfer Straße|'''Mariahilfer Straße''']] zur Fußgängerzone. Dieser Plan war zunächst sehr umstritten, gilt heute jedoch als erfolgreich.
  
== Die vier Besatzungsmächte (1945-1955) ==
+
Seite dem Fall des Eisernen Vorhangs und der Aufnahme unserer Nachbarländer in die EU ist die Zusammenarbeit mit diesen Ländern enger geworden. Viele Menschen aus '''[[Ungarn]]''', '''[[Tschechien]]''' und der '''[[Slowakei]]''' kommen nach Wien, um hier zu arbeiten.
{{2SpaltenLayout|Text=
 
Nach dem Krieg war Wien von den vier Befreiungsarmeen besetzt.
 
Das waren die Amerikaner, die Russen, die Franzosen und die Engländer.
 
Mit einem Jeep (Auto) fuhren sie durch die Stadt und kontrollierten die Straßen. Von jeder Besatzungsmacht saß ein Soldat in diesem Jeep.
 
Darum wurden sie von den Wienern "Die Vier im Jeep" genannt.
 
Die Besatzung dauerte 10 Jahre.
 
Endlich verkündete am 15. Mai 1955 der österreichische Außenminister Leopold Figl nach Abschluss des Staatsvertrages vom Balkon des Oberen Belvedere:
 
"Österreich ist frei!"
 
  
Nach dem Krieg kamen viele aus Wien geflohene Juden oder solche, die wie durch ein Wunder die Leiden im Konzentrationslager überlebt hatten, wieder nach Wien zurück.
+
==Sonstiges==
Das von den Nationalsozialisten eingezogene Vermögen konnte nur teilweise wieder zurückgegeben werden.
 
  
Um an die Leiden der Juden zu erinnern, wurde im 1. Bezirk das Judendenkmal am Judenplatz errichtet, das 1999 eingeweiht wurde. An dieser Stelle befand sich 1420 das jüdische Ghetto.
+
*[[Innere_Stadt_(1._Bezirk)|Zum 1. Bezirk]]
  
|Bilder=}}
+
'''[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]'''
  
 
[[Kategorie:Wien]]
 
[[Kategorie:Wien]]
 +
[[Kategorie:Geschichtliches]]
 +
[[Kategorie: Artikel des Tages]]
 +
[[Kategorie:Wusstest du schon]]

Aktuelle Version vom 2. Mai 2022, 09:34 Uhr

Bezirkswappen - Grafik: WStLA www.wien.gv.at, CC BY 4.0

Viele Jahrhunderte lang bestand Wien nur aus dem heutigen Bezirk Innere Stadt. Schon die früheste keltische Siedlung und römische Legionslager Vindobona befand sich dort. Die Innere Stadt war immer eine Einheit, die im Laufe der Jahrhunderte weiter wuchs. Vor der Eingemeindung der Vorstädte im Jahr 1850 bestand Wien nur aus dem 1. Bezirk.

Wusstest du schon, dass ...

  • der römische Kaiser Marc Aurel lange in Wien (damals Vindobona) gelebt hat und auch hier gestorben ist?
  • ein Wiener Dudelsackspieler namens Markus Augustin eine Nacht schlafend in einer Pestgrube verbracht haben soll?
  • Kaiser Franz Joseph oft von Schloss Schönbrunn in die Hofburg zur Arbeit gefahren ist?

Vor- und Frühgeschichte

Archäologische Ausgrabung: Siedlungsspuren aus der Jungsteinzeit - Josef Moser commons.wikimedia.org, CC BY-SA 4.0
Nachbau: Haus in der Jungsteinzeit - Wolfgang Glock commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Die Geschichte Wiens beginnt vor etwa 4 000 Jahren, also in der Steinzeit. Verschiedene Feuersteinwerkzeuge belegen das.

Menschen siedelten wohl schon vorher gerne in dem Gebiet, da es in der Gegend viele Flüsse und Bäche, sowie fruchtbaren Boden gab. Die Steine für ihre Werkzeuge holten die Menschen aus einem kleinen Steinbruch bei Mauer.

Um etwa 2000 v. Chr. gab es eine große Völkerwanderung. Dabei wanderten indogermanische, kriegerische Bauern in das Wiener Becken ein. Sie kamen aus dem Norden und mischten sich nach und nach mit der ansässigen Bevölkerung. Diese Einwanderer waren geschickt in der Bearbeitung von Feuersteinen. Die von ihnen angefertigten Gefäße hatten einen ganz eigenen Stil.

Die Bevölkerung damals siedelte eher in den hochwassersicheren Bereichen und entlang der Bachläufe. Gegen Ende der Bronzezeit wurde das Klima in dem Gebiet wärmer und trockener. So konnten auch die Täler zunehmend besiedelt werden.

Die Römer

Büste des Marc Aurel - User:Bibi Saint-Pol commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Ab 9 n. Chr. bis 433 n. Chr. gehörten Teile des heutigen Österreich zu Pannonien, einer Provinz des Römischen Reiches. Im 1. Jahrhundert n.Chr. wurde die Siedlung Vindobona zu einer Garnisonsstadt ausgebaut. Dort waren also Legionäre, römische Soldaten, untergebracht.

Vindobona bestand aus dem eigentlichen Legionslager und der Lagervorstadt, den sogenannten Canabae. Dort lebten vorwiegend Händler, Handwerker und ihre Familien. Ihre Häuser waren vorwiegend aus Holz, bestanden aus einem Wohnbereich und einem Geschäftsbereich.

Weitere Einwohner waren wahrscheinlich Kelten und römische Veteranen, also Soldaten, die ihre Dienstzeit abgeleistet hatten.

Vindobona lag nahe der Nordgrenze des Römischen Reiches und war ein wichtiger militärischer Stützpunkt. Der römische Kaiser Marc Aurel hat sich viele Jahre hier aufgehalten und ist am 17. März 180 in Wien verstorben.

Das 3. Jahrhundert n. Chr. war eine Zeit des Aufschwungs für Vindobona. Es wurde zum Stützpunkt der römischen Donauflotte. In dieser Zeit erhielt Vindobona auch das römische Stadtrecht.

Völkerwanderung

Völkerwanderung in Europa zwischen 2. und 5. Jahrhundert nach Christus - Sansculotte commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0

Etwa um 400 setzte die große Völkerwanderung ein, weil Hunnen und Awaren (zwei Reitervölker aus dem Osten) mehrere germanische Stämme aus ihrem Gebiet vertrieben. Diese mussten sich neue Wohnräume suchen. So kam es, dass Vindobona gegen Ende des 4. Jahrhunderts von den Germanen zerstört wurde.

Aus der Zeit der Völkerwanderung gibt es keine schriftlichen Überlieferungen. Allzu oft wechselten die hier lebenden Völker. Man nimmt heute an, dass Wien durchgehend bewohnt war.

Zuerst lebten die Menschen nur in einem kleinen Teil des zerstörten Römerlagers rund um die später erbaute Ruprechtskirche. Die alten Straßen und Befestigungsmauern des Römerlagers wurden in die neue Siedlung (Viennis) miteinbezogen. Ungefähr zu dieser Zeit entstanden auch die beiden ältesten Kirchen Wiens: die Ruprechtskirche und Maria am Gestade.

Mittelalter

Altes Wappen von Wien; gültig von 1465 bis 1925 - Hugo Gerard Ströhl (1851–1919) commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Gegen Ende der Völkerwanderungszeit beherrschten die Awaren den Wiener Raum, aber auch andere Völker wie Romanen oder Germanen siedelten hier. 881 wurde Wien erstmals mit dem heutigen Namen genannt.

Nach 976 herrschten im damaligen Ostarrichi die Babenberger. Schon im 11. Jahrhundert war Wien eine wichtige Handelsstadt. Heinrich II. Jasomirgott machte Wien 1256 zu seiner Residenz, er regierte also von Wien aus. Im 13. Jahrhundert unter König Ottokar erreichte Wien eine Größe, die es bis ins 19. Jahrhundert behielt.

Die Habsburger herrschten ab 1276. Rudolf von Habsburg machte Wien zur Hauptstadt des Herzogtums Österreichs.

Die Bevölkerung Wiens setzte sich aus vielen verschiedenen Gruppen zusammen. Die Bürger bildeten die größte Gruppe, sie stellten den Stadtrat. Dazu zählten einfache Handwerker ebenso wie reiche Großhändler. Adelige verbrachten meist nur wenig Zeit in der Stadt und hielten sich ansonsten auf ihren Landsitzen oder Burgen auf. Angehörige des Hofstaats, Geistliche, Juden und Studenten besaßen ebenfalls kein Bürgerrecht und unterstanden auch nicht der städtischen Gerichtsbarkeit. Daneben gab es noch viele sogenannte Inwohner, die keinen eigenen Haushalt in der Stadt hatten. Dazu zählten etwa fürstliche Angestellte, Knechte und Mägde wie auch arme Tagelöhner.

Die Erste Türkenbelagerung

Rundplan von Wien (1530) - Niklas Meldeman commons.wikimedia.org, CC0 1.0

1425 tauchten die Türken zum ersten Mal im habsburgischen Grenzland auf. Von da an wurden die Osmanen (Türken) als eine lebensgefährliche "Volksnot" empfunden.

Viele Sagen und Legenden berichten von der Angst, die die Bevölkerung damals hatte.

Nach der Schlacht bei Mohács im Jahre 1526 und dem Sieg über Ungarn rückte Sultan Süleyman im Spätsommer des Jahres 1529 gegen Wien vor.

Er belagerte die Stadt Wien von 27. September bis 14. Oktober 1529.

Die Pest in Wien

Pestsäule am Graben - MA 13, media wien Wiener Bildungsserver, Standardurheberrechtsschutz

Zwischen den beiden Türkenbelagerungen hatten die Wiener 1679 gegen einen Feind zu kämpfen, der nicht mit Waffen besiegt werden konnte. Das war die Pest, eine schlimme Seuche. Etwa 10 000 Wienerinnen und Wiener starben daran.

Überträger der Pest waren Flöhe, die mit Ratten in die Wohnungen gelangten. Das war aber damals unbekannt, die Übertragung der Krankheit blieb ein Rätsel. Die Menschen versuchten sich durch wirkungslose Wundermittel zu schützen.

Ein Wiener Dudelsackspieler, genannt der "liebe Augustin", soll eine Nacht in einer Pestgrube überlebt haben. Über ihn gibt es verschiedene Legenden.

Nach dem Abklingen der Pest wurde zum Dank für das Ende der Seuche die Wiener Pestsäule am Graben errichtet.

1713 kam es noch einmal zu einem größeren Ausbruch der Pest, über 2 000 Menschen starben. Als die Seuche besiegt war, ließ Kaiser Karl VI. zum Dank dafür die Karlskirche bauen.

Die Zweite Türkenbelagerung

Zweite Türkenbelagerung - Franz Geffels commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Obwohl das Osmanische Reich im 17. Jahrhundert weniger auf Eroberung ausgerichtet war als in früheren Zeiten, unternahmen die Osmanen 1682 einen letzten Vorstoß zur Eroberung Mitteleuropas. Als Angriffsziel wurde Wien gewählt, Mitte Juli 1683 begann die Belagerung der Stadt.

Im übrigen ist die Bezeichnung "Türkenbelagerung" irreführend. Denn das Osmanische Reich war damals weit größer als die heutige Türkei und umfasste auch große Teile Süd- und Osteuropas.

Wichtige Persönlichkeiten der Türkenkriege

Markus von Aviano - PictureObelix commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0 AT


Wien im 18. Jahrhundert

Wien ca. 1760, vom Belvedere aus gesehen - Bernardo Bellotto (Canaletto) commons.wikimedia.org, public domain

In der Zeit der Türkenkriege und während des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) wurde der Großteil der Steuereinnahmen in den Ausbau des Heeres und in Verteidigungsanlagen gesteckt. Nachdem Ende 1683 die Gefahr durch das Osmanische Reich endgültig gebannt schien, wurde das anders.

Eine rege Bautätigkeit setzte ein, Wien wurde zur Barockstadt. Es entstanden prächtige Bürgerhäuser, Adelige errichteten Landsitze in der Umgebung. Jenseits der Stadtmauer und des Glacis, einer freien Fläche rund um die Stadt, entstanden viele Vorstädte. Um 1700 wurde das Schloss Schönbrunn errichtet, das größte Schloss Österreichs.

Wien wurde in den folgenden Jahrzehnten zur Weltstadt, die Bevölkerung wuchs um mehr als das Doppelte. Innerhalb der Stadtmauern wurden daher Häuser mit drei oder vier Stockwerken errichtet, was für die damalige Zeit sehr ungewöhnlich war.

Wien im 19. Jahrhundert

Verhandlung auf dem Wiener Kongress 1814/15 - unbekannt commons.wikimedia.org, CC0

Nachdem Napoleon Bonaparte sich in Paris zum Kaiser gekrönt hatte, gründete auch Erzherzog Franz als Kaiser Franz I. 1804 das Kaisertum Österreich mit der Hauptstadt Wien. Vom 18. September 1814 bis zum 9. Juni 1815 fand der Wiener Kongress statt, der nach dem Ende der Napoleonischen Kriege die Neuordnung Europas regelte. Danach folgte die lange Friedensperiode des Biedermeier. Die Revolution im Jahr 1848 wurde vom Militär niedergeschlagen. Als eine der wenigen Reformen blieb die Bauernbefreiung, die Abhängigkeit der Bauern vom Grundherrn wurde abgeschafft.

Um die Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Stadtmauer abgetragen, an ihrer Stelle entstand von 1858 bis 1865 die Ringstraße. Wien wurde in Bezirke eingeteilt, Ende des 19. Jahrhunderts wurden viele Vororte als Bezirke in die Stadt aufgenommen (eingemeindet). Dadurch und durch viele Zuwanderer vor allem aus Böhmen und Mähren wuchs die Bevölkerung Wiens bis 1910 auf etwa 2 Millionen Menschen.

Österreichische Herrscher

Kaiser Franz Joseph I. - Budapest: Koller Karoly Tanar www.geschichtewiki.wien.gv.at, CC BY-NC-ND 4.0

Alle österreichischen Herrscher residierten in Wien, sie lebten also den größten Teil der Zeit in der Stadt. Die ersten lebten in der Hofburg in der Innenstadt.

Ab Mitte des 18. Jahrhunderts diente das Schloss Schönbrunn, das damals noch außerhalb der Stadt lag, als Sommerresidenz. Dort verbrachten die Habsburger die warme Jahreszeit. Franz Joseph I. fuhr von dort zum Arbeiten in die Hofburg, wenn er sich nicht gerade in Ischl aufhielt.


Die Herrscher ab Ende des 17. Jahrhunderts waren:

Der Erste Weltkrieg (1914-1918)

Hauptartikel: Erster Weltkrieg
Kaiser Karl I., der letzte Kaiser Österreichs - Bain News Service, publisher commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Nachdem ein serbischer Nationalist am 28. Juni 1914 in Sarajewo den österreichischen Thronfolger erschossen hatte, erklärte Österreich-Ungarn Serbien den Krieg. Österreich rechnete mit einem kurzen Krieg, doch da Russland als Schutzmacht Serbiens und danach auch die übrigen Großmächte in den Krieg eintraten, entwickelte sich daraus der bisher größte Krieg der Geschichte.

Am Beginn des Krieges war Österreich mit Ungarn eine Monarchie und Franz Joseph war der Regent. Nach dem Tod von Franz Joseph 1916 wurde Karl zum Kaiser gekrönt.

Wien war zwar im Ersten Weltkrieg nicht direkt bedroht, doch die Stadt konnte kaum mehr mit Lebensmitteln und Bekleidung versorgt werden. Viele Menschen litten an Hunger.

Zwischenkriegszeit

Der letzte Kaiser, Karl, musste auf den Thron verzichten und Österreich wurde zur Republik. Das neue Österreich war stark verkleinert. Die Tschechoslowakei (heute Tschechien und Slowakei), Ungarn und Teile Italiens gehörten nicht mehr dazu. Die Grenzen entsprachen fast den heutigen.

Wien, das zuvor die Hauptstadt eines Riesenreiches gewesen war, war plötzlich viel zu groß - vom "Wasserkopf Wien" war die Rede. Daher wurde Wien am 10. November 1920 als eigenes Bundesland definiert.

Hunger und Not herrschten in der Stadt. Die Menschen hatten kaum etwas zu essen. Viele Männer waren im Krieg gefallen. Auch die Frauen mussten arbeiten gehen.

Österreich hatte nun zunächst eine vom Volk gewählte Regierung. Doch von Frieden konnte keine Rede sein. Nachdem Kanzler Dollfuß 1933 das Parlament entmachtet hatte, kam es 1934 zu einem Bürgerkrieg. Die Demokratie war wieder abgeschafft, bis 1938 war Österreich ein autoritär regierter Ständestaat.

Die Partei der Nationalsozialisten bekam immer mehr Macht. Verzweiflung und Arbeitslosigkeit trieben die Menschen zu dieser Partei, die ihnen Wohlstand und Arbeit versprach. Die Partei behauptete aber, dass dies nur durch eine Vereinigung Österreichs und Deutschlands erreicht werden könne.

Die Sozialdemokraten waren gegen die Vereinigung. Doch die Menschen wollten endlich Arbeit, Sicherheit und Wohnungen. Keiner fragte, wie die Nationalsozialisten das erreichen wollten.

Der Zweite Weltkrieg (1938-1945) und seine Folgen

Einzug von Hitlers Wagenkolonne in Wien - unbekannt de.wikipedia.org, CC BY-SA 3.0 DE
Besatzungszonen in Wien - Paasikivi commons.wikimedia.org, CC BY-SA 4.0

Am 12. März 1938 ließ Adolf Hitler die Wehrmacht in Österreich einmarschieren. Am 13. März wurde der "Anschluss Österreichs" an das Deutsche Reich verkündet. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 war Österreich als Ostmark ein Teil Nazi-Deutschlands.

Mit den Novemberpogromen des Jahres 1938 begannen in Österreich die Judenverfolgungen. Synagogen wurden zerstört, jüdische Geschäfte geplündert. Juden wurden gefangen genommen und verschwanden plötzlich. Offiziell wurden sie "umgesiedelt", in Wahrheit wurden sie in Konzentrationslager gebracht, wo sie Zwangsarbeit verrichten mussten, wobei viele ums Leben kamen. Noch schlimmer waren Vernichtungslager, wo die Menschen meist sofort nach der Ankunft ermordet wurden. Etwa zehn Millionen Juden wurden getötet, wie auch Roma, Sinti, Homosexuelle, behinderte Menschen, Regimegegner, Polen und Russen.

Viele Menschen wussten nichts von diesen Verbrechen, andere wollten nichts davon wissen. Erst nach dem Krieg mussten Deutsche und Österreicher sich eingestehen, dass viele von ihnen an den Verbrechen der Nazis und ihrer Verbündeten Mitschuld trugen.

Große Teile von Wien waren im Krieg durch Bomben zerstört worden, etwa der Stephansdom, die Oper, das Burgtheater, der Prater und viele Wohnhäuser. Der Wiederaufbau dauerte viele Jahre.

Nach 1945 stand Österreich noch zehn Jahre unter Besatzung. US-Amerikaner, Sowjetrussen, Franzosen und Engländer hatten das Land in Besatzungszonen aufgeteilt. Auch Wien war in vier Zonen eingeteilt, nur der 1. Bezirk wurde gemeinsam verwaltet. Erst 1955 wurde Österreich wieder unabhängig.

Wien nach 1955

Die Donauinsel ist Teil des Wiener Hochwasserschutzes - My Friend commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0

Ab den 50er Jahren gab es immer mehr Autos in Wien. Viele Straßen und die ersten Stadtautobahnen wurden gebaut. In den 60er Jahren begann die Planung der U-Bahn. Die U4 und die U6 fahren heute teilweise auf den Strecken der alten Wiener Stadtbahn, die es seit dem Ende des 19. Jahrhunderts gab.

Der Autoverkehr in der Innenstadt wurde nach und nach verringert. Der Graben wurde 1971 zur ersten Fußgängerzone Wiens, 1974 wurde auch die Kärntner Straße zur Fußgängerzone.

Eines der größten Modernisierungsprojekte war die Errichtung der Donauinsel und des Entlastungsgerinnes in den 70er und 80er Jahren. Ab 2013 wurden auch große Teile der Mariahilfer Straße zur Fußgängerzone. Dieser Plan war zunächst sehr umstritten, gilt heute jedoch als erfolgreich.

Seite dem Fall des Eisernen Vorhangs und der Aufnahme unserer Nachbarländer in die EU ist die Zusammenarbeit mit diesen Ländern enger geworden. Viele Menschen aus Ungarn, Tschechien und der Slowakei kommen nach Wien, um hier zu arbeiten.

Sonstiges

Zur Hauptseite