Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Glaubenshäuser des 1. Bezirks

680 Bytes hinzugefügt, 11:31, 2. Mai 2022
Weitere Kirchen
[[Datei:1_Stephansdom_Luftaufnahme.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Luftaufnahme des Stephansdoms|Urheber=MA 13, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://lehrerweb.wien/bilddatenbank/item/14430?cHash=d0022f961eb9c834a5a3ee1f2eac7a8d|Linktext=Wiener Bildungsserver}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]
In der Innenstadt befinden sich Glaubenshäuser verschiedener [[Weltreligionen|Religionen]]. Dazu zählen der Stephansdom, die Stadtkirchen und der Stadttempel.
Unter der Kapuzinerkirche sind Kaiserinnen und Kaiser zu finden.
So es unten nicht anders angegeben ist, handelt es sich um katholische Glaubenshäuser.
==== Augustinerkirche ====
[[Datei:1_Augustinerkirche.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Augustinerkirche|Urheber=MA 13, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=httphttps://bilddb.lehrerweb.wien/fileadminbilddatenbank/user_filesitem/redakteure/content/sonstiges/01_augustinerkirche_01.jpg16622?cHash=b0b304b734764eee1c9d7444aecb915a|Linktext=Wiener Bildungsserver}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=httphttps://kiwithek.kidsweb.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]
Augustinerstraße 3
Außerdem kommt man von dort zur '''Herzgruft'''. In dieser Gruft werden in 54 Urnen die Herzen von Mitgliedern des Kaiserhauses aufbewahrt.
==== Buddhistisches Zentrum ====
Fleischmarkt 16
Hier befindet sich ein buddhistisches Zentrum. Es wird die buddhistische Kultur gelebt. Hier können sich Menschen dem buddhistischem Glauben widmen und meditieren.
==== Kapuzinerkirche ====
[[Datei:1_Kapuzinerkirche.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Kapuzinerkirche|Urheber=Gryffindor|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lying_in_repose_Otto_von_Habsburg_Capuchin_Church_Vienna_3947.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
Unter der Kirche befindet sich die '''Kapuzinergruft''', auch '''Kaisergruft''' genannt. In dieser Gruft liegen die sterblichen Überreste von 144 Persönlichkeiten aus dem Hause Habsburg, unter ihnen '''12 Kaiser und 16 Kaiserinnen'''.
==== Minoritenkirche ====
[[Datei:1_Minoritenkirche.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Minoritenkirche|Urheber=Gancho|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Minoritenkirche_Wien.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
In der Mitte des ruhigen Platzes erhebt sich die Minoritenkirche.
Sie wurde im '''14. Jahrhundert''' erbaut. Während der [[Zweite Wiener Türkenbelagerung|2. Türkenbelagerung ]] wurde die Turmspitze zerstört und nicht mehr nachgebaut.
Das Innere der Kirche ist von großer Einfachheit und wirkt trotzdem sehr feierlich.
Ein besonderes Kunstwerk der Kirche ist '''"Das letzte Abendmahl"''' des berühmten Malers '''Leonardo da Vinci'''. Es ist hier allerdings als '''Mosaik''' dargestellt.
==== Peterskirche ====
[[Datei:1_Peterskirche.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Peterskirche|Urheber=MA 13, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=httphttps://bilddb.lehrerweb.wien/fileadminbilddatenbank/user_filesitem/redakteure/content/sonstiges/01_peterskirche_02.jpg16692?cHash=41b12cfa83e77bcec8f70f1dbd5a3570|Linktext=Wiener Bildungsserver}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=httphttps://kiwithek.kidsweb.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]
Petersplatz
So wie sie heute zu sehen ist, stammt sie aus dem '''18. Jahrhundert'''. Sie wurde von '''Lukas von Hildebrandt''' fertiggestellt.
==== Stadtkirchen ====
[[Datei:1_Reformierte_Stadtkirche.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Reformierte Stadtkirche|Urheber=Tilman2007|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wien,_Dorotheergasse,_Lutherische_Stadtkirche-20160625-001.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
Die ehemalige Klosterkirche wurde 1783 zur evangelischen Kirche A.B. umgebaut.
 
In der Dorotheergasse 16 ist die '''Reformierte Stadtkirche'''.
Diese Kirche gehört ebenfalls zum ehemaligen Kloster. Sie wurde 1887 zur Reformierten Stadtkirche umgebaut.
 ==== Stephansdom ====
{{Hauptartikel|Stephansdom}}
 
[[Datei:1_Stephansdom_Luftaufnahme.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Stephansdom|Urheber=MA 13, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/01_stephansdom_02.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://kiwithek.kidsweb.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]
Stephansplatz 1
Im Stephansdom gibt es zahlreiche Kunstwerke. Ein ganz besonderes Meisterwerk ist die Kanzel von Anton Pilgram. Unter dem Dom befinden sich die '''Katakomben'''.
==== Stadttempel ====
[[Datei:1_Stadttempel.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Stadttempel|Urheber=Gryffindor|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Stadttempel_Vienna_August_2006_002.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
Ein Handgranatenanschlag auf den Stadttempel wurde 1981 verübt.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
==== Weitere Kirchen ====
[[Datei:1_Maria_am_Gestade.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=RuprechtskircheMaria am Gestade|Urheber=MA 13, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=httphttps://bilddb.lehrerweb.wien/fileadminbilddatenbank/user_filesitem/redakteure/content/sonstiges/01_mariaamgestade_01.jpg16667?cHash=829be934f957b41ae5a842402e07e059|Linktext=Wiener Bildungsserver}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=httphttps://kiwithek.kidsweb.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]
[[Datei:1_Ruprechtskirche.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Ruprechtskirche|Urheber=MA 13, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://lehrerweb.wien/bilddatenbank/item/14425?cHash=f93f055761ec160e802dd1d92ca6a1f3|Linktext=Wiener Bildungsserver}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]Die '''Dominikanerkirche''' (Postgasse 4) entstand im 13. Jahrhundert. Sie wurde während der [[Erste Wiener Türkenbelagerung|1. Türkenbelagerung ]] völlig zerstört. Heute ist sie eine Barockkirche.
Die '''Franziskanerkirche''' (Franziskanerplatz) wurde von 1603 bis 1611 erbaut. Sie ist die einzige Kirche Wiens mit einer Renaissancefassade.
Die '''Kirche am Hof (Zu den neun Chören der Engel)''' wurde um 1400 gebaut. Im 17. Jahrhundert wurde sie allerdings barock umgebaut.
<div class="imagelink_anker">[[#top|&nbsp;]]</div>=Sonstiges==
 
== Sonstiges ==
*[[Innere Stadt|1. Bezirk]]
*[[Bauwerke des 1. Bezirks|Bauwerke des 1. Bezirks]]
*[[Brunnen des 1. Bezirks|Brunnen des 1. Bezirks]]
*[[Denkmäler des 1. Bezirks|Denkmäler des 1. Bezirks]]
*[[Freizeit und Kultur des 1. Bezirks|Freizeit und Kultur des 1. Bezirks]]
*[[Geschichte des 1. Bezirks|Geschichte des 1. Bezirks]]
*[[Museen des 1. Bezirks|Museen des 1. Bezirks]]
*[[Parks des 1. Bezirks|Parks des 1. Bezirks]]
*[[Plätze des 1. Bezirks|Plätze des 1. Bezirks]]
*[[Straßen und Gassen des 1. Bezirks|Straßen und Gassen des 1. Bezirks]]
 
'''[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]'''
[[Kategorie:Glaubenshäuser in Wien]]
[[Kategorie:Wissenswertes aus Wien]]
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü