Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Olympische Symbole

1.097 Bytes hinzugefügt, 10:41, 12. Apr. 2010
Olympische Ringe
{{2SpaltenLayout|Text=
Die Olympischen Ringe sind eines der bekanntesten Markenzeichen der Welt. Dieses Symbol wurde von Pierre de Coubertin im Jahre 1913 entworfen und verkörpert die Einheit der fünf Kontinente und die Begegnung der Athleten aus aller Welt.
 
* Ringe in oberen Reihe: blau, schwarz und rot
* Ringe in unteren Reihe: gelb und grün
 
Pierre de Coubertins Auswahl der Farben wurde dadurch geleitet, dass aus diesen fünf Farben und dem Weiß des Fahnentuchs alle zu jener Zeit vorkommenden Nationalflaggen nachgebildet werden konnte.
 
Da die Olympischen Spiele 1916 wegen des Ersten Weltkrieges in Berlin nicht stattfanden, wehte die Olympische Flagge erstmals bei den Spielen 1920 in Antwerpen.
 
Das offizielle Motto der Olympischen Bewegung
Citius, altius, fortius ist Latein und bedeutet "schneller, höher, stärker“
 
Pierre de Coubertin: „Das Wichtigste an den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme, wie auch das Wichtigste im Leben nicht der Sieg, sondern das Streben nach einem Ziel ist. Das Wichtigste ist nicht, erobert zu haben, sondern gut gekämpft zu haben.“
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü