Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Himmelschlüssel

12 Bytes entfernt, 11:21, 18. Apr. 2011
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{2SpaltenLayout|Text=
Die Himmelsschlüssel Himmelschlüssel gehört zur '''Gattung''' der '''Primeln'''. Es gibt für diese Blume '''unterschiedliche Namen''', je nachdem aus welchem Land du kommst. Am häufigsten sind aber bestimmt die Bezeichnungen '''HimmelsschlüsselHimmelschlüssel''' und (hohe) '''Schlüsselblume'''. Das kommt daher, dass ihre Blüte aussieht wie ein Schlüsselbund. Somit gilt sie als eine der '''himmelöffnenden''' Frühlingskräutern.
Die Himmelsschlüssel Himmelschlüssel sind der Inbegriff der '''Frühjahrsblüher''', doch in den letzten Jahrzehnten sind sie '''sehr selten''' geworden. Daher stehen diese süß duftenden Blumen auch '''unter Naturschutz''' und dürfen nicht gesammelt werden.
|Bilder=[[Datei:himmelsschlüssel1.jpg|thumb|200px|center|Himmelsschlüssel Himmelschlüssel oder Schlüsselblume?]]}}{{IndexPic|[[Datei:blühende_himmelsschlüssel.jpg|thumb|200px|center|noch mehr Himmelsschlüssel Himmelschlüssel in voller Blüte]]}}
==Aussehen==
Ihre '''Wuchshöhe''' erreicht '''10 - 30 cm''' und meist sind sie in kleineren oder größeren Gruppen anzutreffen. An einem Stängel stehen '''viele hellgelbe Blüten''' in einer '''Dolde''' zusammen. Diese Blüten duften sehr stark und haben eine '''glockige Form'''. Sie bestehen aus '''fünf Kronblättern''', die an der Basis zu einer '''Röhre''' verwachsen sind und sich im oberen Bereich '''tellerförmig''' ausbreiten. Die Merkmale, mit denen sie sich von ähnlich aussehenden Pflanzen unterscheidet sind die '''fünf orangefarbenen Flecken''' (Saftmale) im Schlund der Blüte.
Die Himmelsschlüssel Himmelschlüssel hat einen langen, grünen, zart behaarten Stiel. Ihre '''Blätter''' sind am Boden '''gleichmäßig um den Stiel''' angeordnet und haben selbst einen Stiel, welcher die Mittelader des festen und behaarten Blattes bildet. Der wellige Blattrand besitzt eine unregelmäßige Zähnung und rollt sich bei jungen Blättern nach unten ein.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
{{2SpaltenLayout|Text=
Die '''ersten Züchtungen''' kommen aus '''China'''. Himmelsschlüssel Himmelschlüssel kommen in '''ganz Europa''' und in '''Vorderasien''' vor. Als Standorte werden '''trockene Wiesen''', lichte Wälder und Waldränder bevorzugt.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:blütenstand.jpg|thumb|150px|center|verblühte HimmelsschlüsselHimmelschlüssel]]}}
==Verwendung in der Heilkunde==
{{2SpaltenLayout|Text=
Sowohl die '''Blüten''' als auch die '''Wurzeln''' und '''Samen''' der Himmelsschlüssel Himmelschlüssel enthalten jede Menge Wirkstoffe, die '''heilende Fähigkeiten''' haben. Besonders eingesetzt werden sie bei '''Schnupfen''' und '''Husten''', da ihre Extrakte eine '''schleimlösende Wirkung''' haben.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
{{2SpaltenLayout|Text=
Die frischen, jungen '''Blüten''' der Himmelsschlüssel Himmelschlüssel können '''Salaten zugesetzt''' werden. Außerdem können sie – in kochendem Wasser eingelegt – dazu verwendet werden, '''Ostereier zu färben'''.Im Volksglauben galten Himmelsschlüssel Himmelschlüssel als '''Schutz- und Fruchtbarkeitsmittel'''. In der nordischen Mythologie zählen sie zu den Pflanzen, die '''von Elfen und Nixen geliebt''' und '''beschützt''' werden. Auch wird von einer Sagengestalt, der Schlüsseljungfrau, berichtet, die auf ihrer Krone einen großen goldenen Schlüssel trägt und der Pflanze die Gabe verleiht, '''verborgene Schätze''' aufzuspüren.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:Elfen.jpg|thumb|200px|center|Elfen beschützen HimmelsschlüsselHimmelschlüssel]]}}
== Sonstiges ==
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü