Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

U-Bahn

272 Bytes hinzugefügt, 14:58, 11. Jul. 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{2SpaltenLayout|Text=
Die U-Bahn ist das '''schnellste ''' und '''beliebteste ''' öffentliche Verkehrsmittel in Wien.  Die '''5 Linien ''' befördern jeden Tag 1,18 Mio. Personen. Das U-Bahn-Netz hat eine Linienlänge von '''78,5 km mit 104 Stationen'''.
Auf den Linien U1 bis U4 fahren die alten sogenannten "Silberpfeile" und die modernen durchgängigen U-Bahn-Garnituren. Nicht nur optisch unterscheiden sich die Garnituren der U6 von den anderen. Sie benutzen im Gegensatz auch eine Oberleitung (wie die Straßenbahn).
|Bilder=[[Datei:U-Bahn_U4_U6_Längenfedgasse.jpg|thumb|200px|center|Längenfeldgasse: links U4, rechts U6]]}}{{IndexPic|[[Datei:U-Bahn_Symbol.jpg|thumb|200px150px|center|U-Bahn Symbol]]}}
== Geschichte==
{{2SpaltenLayout|Text=
Die Geschichte der U-Bahn ist eng mit der der Wiener Stadtbahn und der USTRAB UStrab verbunden.
In den 1960er Jahren boomte der Autoverkehr. Um die Verkehrslage zu verbessern wurden Teilstücke von Straßenbahnlinien tiefer – in einem Tunnel unter die Erde - gelegt. (siehe USTRAB UStrab - Unterpflaster-Straßenbahn) Das konnte die Verkehrsprobleme jedoch auch nicht lösen.
Gegen Ende des Jahrzehnts wurde mit dem '''Bau der U-Bahn ''' begonnen. Gestartet wurde mit den Linien '''U1''', '''U2 ''' und '''U4'''.
Die U1 musste komplett '''neu gebaut ''' werden. Während die U-Strab UStrab der sogenannten "Zweierlinie" zur U2 und Teile der Stadtbahn für die U4 '''umgebaut ''' wurden. Diese 3 Linien treffen sich am U-Bahn-Knoten Karlsplatz, der damals die größte Baustelle Europas war. Ganze U-Bahn-Wagen wurden extra für das Publikum mit einem riesigen Kran auf die U1 Gleise gehoben. Danach wurde die Baugrube geschlossen.
1976 nahm die U4 ihren Testbetrieb auf. 2 Jahre später erfolgte die große Eröffnung der U1 und 1980 die der U2. Ab 1985 erfolgte die weitere Umstellung der Stadtbahn auf die '''U6''', die vier Jahre später auch diesen Namen trug. 1991 wurde dann der erste Abschnitt der '''U3 eröffnet'''.
Im Laufe der Jahre wurden die U-Bahn-Linien '''verlängert'''. Das Netz wird auch in den kommenden Jahren immer '''weiter ausgebaut ''' werden. Vermutlich wird Wien in einigen Jahren auch eine U5 haben.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:U-Bahn_Eröffnung_1978.jpg|thumb|200px|center|Eröffnung der U-Bahn am Stephansplatz 1978]][[Datei:U-Bahn-Bau_Karlsplatz_1973.jpg|thumb|200px|center|Karlsplatz: U-Bahn-Züge mit Kran für das Publikum in den U-Bahnschacht gehievt.]]}}
== Der U-Bahn-Bau ==
{{2SpaltenLayout|Text=
Die U-Bahn-Linien verlaufen vor allem in dicht bebauten Stadtteilen '''unterirdisch'''. Dazu wurden '''Tunnel unter ''' wichtigen Bauwerken wie beispielsweise den '''Stephansdom ''' gegraben. Sogar unter dem '''Donaukanal ''' führen welche hindurch.
In den Randbezirken fährt die U-Bahn oft auch '''oberirdisch''', meist auf Stelzen.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:U-Bahn_Ausbau_U1.jpg|thumb|200px|center|Bauarbeiten beim Ausbau der U1]]}}
== Das U-Bahn-Netz ==
{{2SpaltenLayout|Text=
Die 5 Linien haben '''10 Knotenpunkte ''' an denen sich in der Regel 2 Linien - am Karlsplatz sogar 3 Linien - treffen.
|Bilder=]}}
{| class="prettytable"
| &nbsp;Siebenhirten ↔ Floridsdorf
| &nbsp;24 Stationen
| &nbsp; 34 17,3 km
| &nbsp; 34 min km&nbsp;
|-
== Das Gehirn ==
{{2SpaltenLayout|Text=
Bis zu 50 Personen '''überwachen und steuern ''' in der Leitzentrale in Erdberg alle 5 Linien des U-Bahn-Netzes. Das ist auf einer großen Übersichtstafel (6 Meter lang, 2 Stockwerke hoch) mittels bunter Linien und roter Blöcke (für die U-Bahnen) dargestellt.  Durchschnittlich sind rund 100 bis 125 Züge gleichzeitig im Netz unterwegs. Treten '''Probleme ''' auf, wird von der Leitzentrale '''eingegriffen'''.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:U-Bahn_Leitstelle_innen.jpgjpg‎|thumb|200px|center|Leitstelle oder Leitzentrale]]}}
== ==
{{2SpaltenLayout|Text=
 
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}
== Sonstiges ==
*'''<div class="intern">[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]</div>'''
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü