Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Bauwerke des 5. Bezirks

293 Bytes hinzugefügt, 11:38, 18. Aug. 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{2SpaltenLayout|Text=
Das Gebäude der Haltestelle Kettenbrückengasse (U4) wurde 1898 vom Architekten Otto Wagner im Jugendstil gebaut.
|Bilder=[[Datei:5_Haltestelle_Kettenbrückengasse.jpg|thumb|200px|center|Haltestelle Kettenbrückengasse]]}}{{2SpaltenLayout|Text=
==== Hochhaus ====
Das Hochhaus in der Leopold-Rister-Gasse 5 war das erste Hochhaus der zweiten Republik. Es hat 20 Stockwerke. Leopold Rister war von 1921 bis 1934 Bezirksvorsteher des 5. Bezirks.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
==== Kongresshaus ====
An der Stelle des heutigen Kongresshauses Wien am Gürtel stand früher ein Eisenbahnerheim. Eisenbahnbilder am Kongresshaus erinnern noch daran.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
|Bilder=[[Datei:5_Hochhaus.jpg|thumb|150px|center|Hochhaus Leopold-Rister-Gasse]]}}
{{2SpaltenLayout|Text=
==== Linienkapelle ====
Auf dem Linienwall (heute Gürtel) gab es früher Linienämter. An jedes dieser Ämter war auch eine Linienkapelle angeschlossen. Die Linienkapelle in der Schönbrunnerstraße wurde 1759 gebaut.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
==== Margaretenbrunnen ====
Vom Margaretenbrunnen führte einst eine Wasserleitung zum Siebenbrunnen. Der Brunnen wurde 1835 gebaut und zeigt die Heilige Margarete von Antiochia, die geköpft wurde und heute als Patronin der Bauern und Schwangeren gilt.
|Bilder<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[Datei:5_Linienkapelle.jpg|thumb#top|150px|center|Linienkapelle ]]}}</div>{{2SpaltenLayout|Text=
==== Margaretenhof ====
Bis 1883 stand an der Stelle des Margaretenhofes das Margaretner Brauhaus. Der Margaretenhof soll an das zerstörte Schloss Margareten erinnern. Die Häuser sehen ein wenig wie ein Schloss aus.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
==== Metzleinstaler Hof ====
Der Metzleinstaler Hof war der erste Gemeindebau in Wien nach dem 1. Weltkrieg. Er wurde 1920 eröffnet.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
 
==== Reumannhof ====
Der Reumannhof wurde in den Jahren 1924-1926 erbaut. Seinen Namen hat er von dem Wiener Bürgermeister Jakob Reumann, unter dessen Amtszeit Wien ein eigenes Bundesland wurde (1922).
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:5_Haltestelle_Kettenbrückengasse.jpg|thumb|200px|center|Haltestelle Kettenbrückengasse]][[Datei:5_Hochhaus.jpg|thumb|150px|center|Hochhaus Leopold-Rister-Gasse]][[Datei:5_Linienkapelle.jpg|thumb|150px|center|Linienkapelle]][[Datei:5_Margaretenhof.jpg|thumb|200px|center|Margaretenhof]]}}
== Sonstiges ==
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü