Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Museen des 14. Bezirks

1.194 Bytes hinzugefügt, 10:21, 16. Feb. 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
Außerdem gibt es eine Geschäftsstraße mit einer alten Greißlerei, Auslagen eines Spielwarengeschäfts, eines Fotografen, einer Pfaidlerei, eines Fingerhuterzeugers, eines Schusters, eines Friseurs und vieles mehr.
|Bilder=}}
==== Ernst Fuchs Museum ====
{{2SpaltenLayout|Text=
Hüttelbergstrasse 26
 
Die Otto-Wagner-Villa wurde vom berühmten Maler und Zeichner Ernst Fuchs gekauft. Einige Zeit lang diente ihm die Villa als Wohnsitz und als Atelier. Später hat Ernst Fuchs sie in ein Museum umgewandelt. Zahlreiche Werke von ihm sind dort zu sehen.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
|Bilder=}}
==== Gedenkstätte Steinhof ====
{{2SpaltenLayout|Text=
Otto-Wagner Spital - Baumgartner Höhe 1
 
Die Ausstellung im Otto-Wagner Spital widmet sich der Geschichte der NS-Medizin in Wien und trägt den Titel: <br />'''Der Krieg gegen die "Minderwertigen"'''
 
Von 1940 bis 1945 befand sich am Gelände eine sogenannte Jugendfürsorgeanstalt mit der Bezeichnung "Am Spiegelgrund". Dahinter verbarg sich jedoch der nationalsozialistische Rassenwahn. An behinderten, kranken und "nicht erziehbaren" Kinder und Jugendliche wurden medizinische Experimente durchgeführt, gequält und mindestens 789 von ihnen ermordet.
 
2003 wurde den Opfer vom Spiegelgrund ein Mahnmal gesetzt. Es befindet sich vor dem Jugendstiltheater.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
|Bilder=}}
==== Technisches Museum ====
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü