Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Fließgewässer

5 Bytes hinzugefügt, 09:41, 28. Sep. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{2SpaltenLayout|Text=
Fließgewässer ist ein Sammelbegriff für alle '''oberirdisch fließenden Gewässer''' – Bach, Fluss oder Strom – mit ständig oder nur zeitweilig fließendem Wasser.  Eingeteilt wird ein Gewässer in den kleinen '''Quellbereich''', den '''Oberlauf''', '''Mittellauf''' und '''Unterlauf'''.
|Bilder=[[Datei:Die Donau in Kelheim.JPG|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Die Donau|Urheber=High Contrast|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Die_Donau_in_Kelheim.JPG|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/deed.en|Lizenz=CC BY 3.0 DE}}}}]]}}
== Wasserscheide ==
{{2SpaltenLayout|Text=
 
Als '''Wasserscheide''' bezeichnet man einen '''Gebirgszug''', der die Einzugsgebiete zweier Ströme voneinander trennt. Die '''Europäische Hauptwasserscheide''' verläuft in Österreich durch das '''Mühl- und das Waldviertel'''. Flüsse, die '''nördlich davon''' entspringen, münden schließlich in den '''Atlantik''', jene, die '''südlich davon''' entspringen, ins '''Schwarze Meer'''.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:Europaeische_Wasserscheide.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Die Europäische Hauptwasserscheide ist entlang ihres Verlaufs durch Schilder markiert.]]}}|Urheber=Dr.Eugen Lehle|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Europ%C3%A4ische_Wasserscheide.jpg?uselang=de|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]}}  
== Das Flussbett ==
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü