Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Waisenhaus am Rennweg

390 Bytes hinzugefügt, 09:19, 14. Mär. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Ignaz Parhamer starb 1786. Der Parhamerplatz im 17. Bezirk erinnert an ihn genauso wie die Marxergasse an den eigentlichen Gründer des Waisenhauses am Rennweg, Anton Marxer.
|Bilder=[[Datei:Waisenhaus_am_Rennweg.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Das ehmalige Waisenhaus am Rennweg|Urheber=Bwag|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wien_-_Waisenhaus,_Rennweg_(1).JPG|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 4.0}}}}]][[Datei:Ignaz_Parhamer.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Ignaz Parhamer (1715-1786)|Urheber=Johann Ernst Mannsfeld (1738–1796)|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mansfeld%E2%80%93Ignaz_Parhamer.jpg|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]}}
== Externe Links ==
*'''[http://www.sagen.at Sagen weltweit]'''
14.102
Bearbeitungen

Navigationsmenü