Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Burgenland

70 Bytes entfernt, 09:26, 13. Feb. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
==Geschichte==
[[Datei:Bernsteinkette_Hallstattkultur.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Bernsteinkette aus der Zeit der Hallstatt-Kultur|Urheber=Flominator|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/archive/c/cf/20061007142630%21Magdalenenberg_collier.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]<br /><br />
[[Datei:Karl_der_Große.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Karl der Große|Urheber=Jean le Tevernier (um 1450-1460)|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Charlemagne_grisaille_1450-1460.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]] <br /><br />
[[Datei:Bgl_Burg_Schlaining.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Die Burg Schlaining um 1840|Urheber=Carl Reiner|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Carl_Reiner_Burg_Schlaining.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]<br /><br />
[[Datei:Ortsschild_Oberwart.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Deutsch-Ungarisches Ortsschild|Urheber=Mihály|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Oberwart_-_Fels%C5%91%C5%91r.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]<br /><br />
[[Datei:Bgl_ab_1920_21.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Das Burgenland kommt zu Österreich|Urheber=Christo, Xbspiro, Imre|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Trianon_Karte_Dt_verbessert.PNG|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by/2.5/deed.de|Lizenz=CC BY 2.5}}}}]]
Die Römer entschieden sich 433, die Provinz Pannonia aufzugeben. Das Land geriet in die Hände der '''Langobarden''', die aber nach Italien weiterzogen....
 
Im '''6. Jahrhundert''' begann für etwa 200 Jahre die '''Herrschaft der Awaren'''. Unter ihnen wurden '''Slawen''' im Ostalpenraum und in der pannonischen Ebene '''sesshaft'''. Die Slawen hinterließen dauerhafte Spuren in Form zahlreicher '''Orts- und Geländenamen'''.
Die Magyaren drangen bis in das heutige Bayern vor. In der '''Schlacht auf dem Lechfeld''' bei Augsburg im Jahr 955 wurden sie vom '''Frankenkönig Otto dem Großen besiegt'''. Nach und nach nahmen die Magyaren eine sesshafte, bäuerliche Lebensweise an. Das Gebiet wurde mit deutschen Einwanderern und Einwanderinnen besiedelt. Es entwickelte sich zu einem '''vorwiegend deutschen Sprachgebiet'''.
 
Im Jahr '''1000 n.Chr.''' wurde der '''ungarische Großfürst Stephan''' zum '''König''' von Ungarn gekrönt. Dadurch kam das Gebiet des heutigen Burgenlandes für Jahrhunderte in ungarischen Besitz (Deutsch-Westungarn).
Nachdem Österreich 1866 den Deutschen Krieg verloren hatte, kam es zum sogenannten '''Österreichisch-Ungarischen Ausgleich''', in dem Ungarn mehr Unabghängigkeit von Österreich erhielt. Das war die Zeit der '''k.u.k. [[Monarchie|Doppelmonarchie]]'''. Der '''österreichische Kaiser''' war zwar '''König von Ungarn''', aber die '''Regierung''' in '''Budapest''' hatte ihre '''politischen Freiheiten'''. So durften ab 1898 die Gemeinden im gesamten Königreich Ungarn nur noch ungarische Ortsnamen gebrauchen.
 
'''Ab 1907''' wurde der beinahe ausschließliche Gebrauch der ungarischen Sprache im Schulunterricht durchgesetzt. Das führte zu erheblichen '''Spannungen im deutschsprachigen Gebiet''' des heutigen Burgenlandes.
==Geografie und Klima==
[[Datei:Landschaft_Nordburgenland.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Landschaft im Nordburgenland|Urheber=Lukas Kaffer / I, Super.lukas|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Landscape_in_the_North_of_Burgenland,_Austria.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 2.5}}}}]]<br /><br />
[[Datei:Weinkeller.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Weinkeller in Gols|Urheber=Tuxoborg|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gols_weinkeller.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
==Neusiedlersee==
<br />[[Datei:Neusiedlersee_Satellitenaufnahme.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Satellitenaufnahme des Neusiedlersees|Urheber=NASA|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Neusiedler_Lake_satellite.png|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
Der '''Neusiedlersee''' liegt im Gebiet der '''pannonischen Ebene'''. Er ist 33,5 Kilometer lang, '''12 Kilometer breit''', '''1,8 Meter tief''' und hat eine '''Fläche''' von zirka '''285 km²''' (inklusive Schilfgürtel).
==Sonstiges==
*'''[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]'''
[[Kategorie:Österreich]]
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü