🍪
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Hauptmenü öffnen

KiwiThek β

Änderungen

Atom

191 Bytes entfernt, 12:03, 2. Jan. 2020
K
Maintenance data migration
 [[Datei:Mikroskop atom.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Atome können wir nur mit Hilfe spezieller Mikroskope sehen.|Urheber=Herney Gómez|Quelle={{2SpaltenLayoutImageMetaSource|Quelle=https://pixabay.com/de/mikroskop-labor-diagnose-white-1817641/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|TextLizenz=CC0 1.0}}}}]]
'''Jeder Stoff''' auf der Welt besteht aus sehr winzig kleinen Bausteinen, den '''Atomen''' – also Häuser, Pflanzen, Tiere, Menschen oder einzelne Organe bzw. Zellen.
Noch '''verheerender''' sind die '''Folgen''' von '''[[Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki|Atombomben]]'''.
|Bilder=[[Datei:Mikroskop atom.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Atome können wir nur mit Hilfe spezieller Mikroskope sehen.|Urheber=Herney Gómez|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://pixabay.com/de/mikroskop-labor-diagnose-white-1817641/|Linktext=pixabay.com}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]}}
== Aufbau ==
 [[Datei:Atommodell.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=So in etwa ist ein Atom aufgebaut.|Urheber=Gudrun Krassnitzer-Strohmaier|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/wissenschaft/atommodell_01.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/|Lizenz=CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]]  [[Datei:Atomium.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=So in etwa ist ein Atom aufgebaut.|Urheber=Waldo Miguez (waldomiguez)|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://pixabay.com/de/belgien-br%C3%BCssel-atomium-1138450/|Linktext=}}|Lizenz={{2SpaltenLayoutImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|TextLizenz=CC0 1.0}}}}]]
Im Wesentlichen besteht ein Atom aus einem '''Kern''' und einer '''Hülle'''.
Ein Atom hat die gleiche Anzahl an Protonen und Elektronen. Befinden sich im Atomkern beispielsweise 4 Protonen, wird er von 4 Neutronen umschwirrt.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:Atommodell.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=So in etwa ist ein Atom aufgebaut.|Urheber=Gudrun Krassnitzer-Strohmaier|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/wissenschaft/atommodell_01.jpg|Linktext=lehrerweb.wien}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/|Lizenz=CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]]
 
 
[[Datei:Atomium.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=So in etwa ist ein Atom aufgebaut.|Urheber=Waldo Miguez (waldomiguez)|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://pixabay.com/de/belgien-br%C3%BCssel-atomium-1138450/|Linktext=pixabay.com}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]}}
== Sonstiges ==
*'''<div class="intern">[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]</div>'''
[[Kategorie:Wissenschaftliches]]
10.360
Bearbeitungen