Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Sankt Veit und der Lindwurm

18 Bytes hinzugefügt, 13:52, 12. Dez. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{2SpaltenLayout|Text=
Vor langer Zeit, im Jahre 1115, stand am Gemeindeberg in Ober Sankt Veit ein großer, hohler Lindenbaum. In dem wohnte ein Drache oder Lindwurm der sieben Köpfe hatte, und aus allen sieben Mäulern spie er Feuer und Gift.
Er fraß alles: Männer, Frauen, Kinder und auch die Tiere.
Die Menschen beteten, dass Gott sie von dem Untier befreien sollte.
Wenn du heute zum Gasthaus "Zum Lindwurm gehst", kannst du auf dem Weg die Tafel sehen, auf der diese Geschichte in altertümlicher Sprache aufgeschrieben ist.
Diese Tafel ist eine Nachbildung. Von der ursprünglichen Tafel gibt es nur mehr wenige Fotos.
|Bilder=[[Datei:Lindwurm.jpg|thumb|center|200px|So könnte der Lindwurm ausgesehen haben.]]}}
== Externe Links ==
*'''<div class="intern">[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]</div>'''
*'''<div class="intern">[[Hietzing (13. Bezirk)|Zum 13. Bezirk]]</div>'''
 [[kategorieKategorie:Sagen]][[Kategorie:Wien]]
14.102
Bearbeitungen

Navigationsmenü