Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Buch

111 Bytes hinzugefügt, 10:18, 25. Jul. 2011
keine Bearbeitungszusammenfassung
Pergament war zur damaligen Zeit sehr teuer. Nur die Reichen konnten es sich leisten, derartige Kostbarkeiten zu besitzen. Im 14. Jahrhundert schließlich wurde das Pergament durch '''Papier''' ersetzt.
Die ersten '''Papiermühlen''' wurden gebaut und schließlich kam es zur Erfindung des '''modernen Buchdruckes''' durch '''Johannes Gutenberg''' im Jahr '''1450'''. Dieser benutzte für das Drucken '''beweglichen Lettern''' (Buchstaben und Zeichen). Somit stand der schnellen Verbreitung von Büchern nichts mehr im Wege. Das ermöglichte es den Menschen, einem größeren Menschenkreis Lesen und Schreiben lernen und so mehr Wissen zu erlangen, als es bisher der Fall war.
Zuvor wurden Bücher mit der Hand geschrieben. Es dauerte ziemlich lange bis so ein Buch fertig geschrieben war. Meist erledigten diese Arbeit Mönche und Nonnen in Klöstern.
<div class="imagelink_anker">[[#top|&nbsp;]]</div>
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü