Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Plätze des 4. Bezirks

1.416 Bytes hinzugefügt, 10:30, 4. Aug. 2014
Die Seite wurde neu angelegt: „==== Der Bärenmühldurchgang ==== {{2SpaltenLayout|Text= Der Bärenmühldurchgang verbindet die Operngasse mit dem Naschmarkt. Er erinnert daran, dass einst ein …“
==== Der Bärenmühldurchgang ====
{{2SpaltenLayout|Text=
Der Bärenmühldurchgang verbindet die Operngasse mit dem Naschmarkt. Er erinnert daran, dass einst ein Müllersbursche seinen Herren vor einem angreifenden Bären gerettet hat.

==== Brahmsplatz ====
Der Platz ist nach Johannes Brahms (1833-1897) benannt, einem Vertreter der Wiener Klassik. Er hat Sinfonien, Sonaten und Kammermusik komponiert.

==== Karlsplatz ====
Der Karlsplatz ist benannt nach Kaiser Karl IV., der während der Pestepidemie 1713 ein Gelübde ablegte, eine Kirche zu errichten - die Karlskirche.

==== Mozartplatz ====
Der berühmte Komponist (1756-1791) schrieb unter anderem zahlreiche Opern wie "Figaro", "Cosi van Tutti". Seine "Zauberflöte" wurde am 30. September 1791 im Freihaustheater uraufgeführt.

==== Schwarzenbergplatz ====
Der Schwarzenbergplatz wurde nach Karl Fürst Schwarzenberg benannt. Er war Oberbefehlshaber der alliierten Truppen beim Sieg über Napoleon in der Völkerschlacht bei Leipzig 1813.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:4_Wohnhaus_Bärenmühle.jpg|thumb|200px|center|Wohnhaus Bärenmühle mit dem Bärenmühlendurchgang]][[Datei:4_Hochstrahlbrunnen.jpg|thumb|200px|center|Hochstrahlbrunnen am Schwarzenbergplatz]]}}
== Sonstiges ==
*'''<div class="intern">[[Wieden|Zu Wieden]]</div>'''
*'''<div class="intern">[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]</div>'''
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü