Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Plätze des 6. Bezirks

1.047 Bytes hinzugefügt, 08:59, 19. Aug. 2014
Die Seite wurde neu angelegt: „==== Loquaiplatz ==== {{2SpaltenLayout|Text= Dieser Platz wurde nach Ferdinand Loquai (1838-1899), benannt. Er war Bezirksvorsteher. ==== Lutherplatz ==== Dieser…“
==== Loquaiplatz ====
{{2SpaltenLayout|Text=
Dieser Platz wurde nach Ferdinand Loquai (1838-1899), benannt. Er war Bezirksvorsteher.

==== Lutherplatz ====
Dieser Platz wurde nach Martin Luther (1483-1546) benannt. Er war Kirchenreformer.

==== Naschmarkt ====
Seit 1900 befindet sich der Nachmarkt an seiner heutigen Stelle. Es werden hier vor allem [[Obst]] und [[Gemüse]] verkauft. Es gibt kaum eine Sorte, die es hier nicht zu kaufen gibt. Von Äpfeln über Zitronen bis hin zu Mangos, Papayas, von Tomaten und Karotten bis hin zu Artischocken - alles ist hier erhältlich. Das war nicht immer so. 1774 gab es bereits einen Kleinmarkt, auf dem hauptsächlich Milch verkauft wurde. Weil einkaufen hungrig macht, kamen bald die "Bratelbrater" und die Knödelhütten dazu, bei denen man köstliche Imbisse kaufen konnte.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:6_Loquaipark.jpg|thumb|200px|center|Loquaipark am Loquaiplatz]][[Datei:6_Naschmarkt.jpg|thumb|200px|center|Naschmarkt]]}}

== Sonstiges ==
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü