Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Josefstadt (8. Bezirk)

398 Bytes hinzugefügt, 11:32, 8. Okt. 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Hauptartikel|Museen des 8. Bezirks}}
{{2SpaltenLayout|Text=
Das [[Museen des 8. Bezirks#Museum für Volkskunde |Museum für Volkskunde]] zeigt nicht nur österreichische Volkskunst, sondern auch die seiner Nachbarländer.
Mehr über die Geschichte des Bezirks erfahren die Gäste des [[Museen des 8. Bezirks#Bezirksmuseum|Bezirksmuseums]].
Im Piaristenkeller ist das Kaiser Franz Josef Hutmuseum untergebracht.
== Spitäler ==
 
{{2SpaltenLayout|Text=
''' Privatklinik Josefstadt '''
 Das Krankenhaus, das ist auch unter dem Namen Confraternität bekannt ist, . Es steht in der Skodagasse32.Das kleine Krankenhaus wurde 1729 gegründet. Seither wurde es mehrfach um-, zu- und ausgebaut. Es Trotzdem hat es nur 67 96 Betten.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
{{Hauptartikel|Plätze des 8. Bezirks}}
{{2SpaltenLayout|Text=
Alser Straße, Lerchenfelder Zu den wichtigen Verkehrsadern zählen unter anderem die [[Straßen und Gassen des 8. Bezirks#Josefstädter Straße, |Josefstädter Straße]], Blindengasse, Feldgasse, Florianigasse,[[Straßen und Gassen des 8. Bezirks#Lange Gasse|Lange Gasse, Piaristengasse, Pfeilgasse ]] und Zeltgassedie Laudongasse. 
Nach berühmten Menschen sind einige Plätze des [[Plätze des 8. Bezirks|Plätze]] des Bezirks benannt, wie beispielsweise der Albertplatz, Bennoplatz und Hamerlingplatz.
|Bilder=[[Datei:8_Lerchenfelderstraße.jpg|thumb|200px|center|Lerchenfelderstraße]]}}
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü