Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Freizeit und Kultur des 12. Bezirks

1.199 Bytes hinzugefügt, 10:47, 9. Feb. 2015
Die Seite wurde neu angelegt: „{{2SpaltenLayout|Text= ==== Baden ==== '''Theresienbad''' Das Theresienbad ist ein Hallen- und Sommerfreibad der Stadt Wien in der Hufelandgasse 3. Es umfasst …“
{{2SpaltenLayout|Text=

==== Baden ====
'''Theresienbad'''

Das Theresienbad ist ein Hallen- und Sommerfreibad der Stadt Wien in der Hufelandgasse 3.

Es umfasst ein Hallenbad mit Sauna, Dampfbad, Wannenbad, Brausebad (wie früher in Volksbädern) und Sprungturm, sowie ein Sommerbad mit vorgewärmtem Wasser, Sportbecken und Kinderbecken.

In der Schwimmhalle befinden sich zwei monumentale keramische Mosaike von Carry Hauser zum Thema Badende aus dem Jahr 1964. Rudolf Hausner schuf im Dampfbad 1953 ein Keramikmosaik mit einer antiken Badeszene, Paul Meissner ebenfalls 1953 Triton auf einer Flöte blasend.

Vor dem Eingang zum Bad befindet sich eine Bronzeplastik von Oskar Thiede, die einen Schwimmer darstellt, dahinter ein Gedenkstein mit der Geschichte des Bades.

==== Büchereien - lesen und mehr ====

Am Schöfwerk 29
Meidlinger Hauptstraße 73

Im Bezirk befinden sich zwei Zweigstellen der Wiener Büchereien. Neben zahlreichen Büchern bieten sie Comics, Hörbücher, Filme und Konsolenspiele an. Bei Veranstaltungen wird vorgelesen, gespielt oder gebastelt.

<div class="imagelink_anker">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:12_Theresienbad.jpg|thumb|200px|center|Theresienbad]]}}
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü