Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Alpine Skiweltmeisterschaft

474 Bytes entfernt, 12:07, 2. Jan. 2020
K
Maintenance data migration
 [[Datei:Eva-Maria Brem.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Eva-Maria Brem - österreichische Skirennläuferin|Urheber=Krzysztof Golik|Quelle={{2SpaltenLayoutImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Eva-Maria_Brem_in_Courchevel,_20_december_2015_07.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de|TextLizenz=CC BY-SA 4.0}}}}]]
Von '''4. bis 17. Februar 2013''' steht '''Schladming''' ([[Steiermark]]) im Zeichen der 42. Alpinen Skiweltmeisterschaft.
An der Ski WM werden ungefähr 650 SportlerInnen aus 70 Nationen teilnehmen.
|Bilder=[[Datei:Eva-Maria Brem.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Eva-Maria Brem - österreichische Skirennläuferin|Urheber=Krzysztof Golik|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Eva-Maria_Brem_in_Courchevel,_20_december_2015_07.JPG|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 4.0}}}}]]}}
== Geschichte ==
 [[Datei:Vorbereitung_zur_Ski_WM.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=die Vorbereitungen in Schladming|Urheber=Pwagenblast|Quelle={{2SpaltenLayoutImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Abfahrt_Planai.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|TextLizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]] 
Die erste Weltmeisterschaft im '''[[Ski Alpin|Alpinen Skilauf]]''' wurde 1931 in der Schweiz ausgetragen. Bereits '''9-mal''' war '''Österreich Austragungsort''' dieser sportlichen Großveranstaltung.
Der Österreicher '''Toni Sailer''' ist der erfolgreichste Teilnehmer der Herren. Er wurde '''7-mal Weltmeister''' hat insgesamt 8 Medaillen - davon 7x Gold und 1x Silber gewonnen.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:Vorbereitung_zur_Ski_WM.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=die Vorbereitungen in Schladming|Urheber=Pwagenblast|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Abfahrt_Planai.JPG|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]}}
== Schladming ==
 [[Datei:Nachtslalom_Planai.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Nightrace auf der Planai|Urheber=Anonymous|Quelle={{2SpaltenLayoutImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Schladming_planai_nightrace_2005.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|TextLizenz=CC0 1.0}}}}]]
Die '''Stadt''' Schladming liegt im Ennstal in der '''Obersteiermark'''. Sie befindet sich zwischen den eindrucksvollen Südwänden des Dachsteins und den Schladminger Tauern (Teil der Niederen Tauern). Diese Region ist vor allem bei Wintersportbegeisterten weithin beliebt.
Schladming war gemeinsam mit Haus im Ennstal '''bereits 1982 Austragungsort''' einer Ski-WM. Damals gewannen nur drei Österreicher Medaillen. '''Harti Weirather''' holte bei der Abfahrt der Herren '''Gold''' und Erwin Resch Bronze. Anton Steiner erreichte den 3. Platz für Österreich bei der Kombination der Herren.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:Nachtslalom_Planai.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Nightrace auf der Planai|Urheber=Anonymous|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Schladming_planai_nightrace_2005.jpg|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]}}
== Österreichisches Team ==
 [[Datei:Ski_alpin_Damen.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=ein Teil des österreichischen Damen-Teams|Urheber=Christian Jansky|Quelle={{2SpaltenLayoutImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Austrian_Alpine_Ski_Championships_2009_Slalom_Women.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|TextLizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
Bei der letzten '''Ski WM 2011''' in Garmisch-Patenkirchen holte das Österreichische Team insgesamt 8 Medaillen.
Philipp Schörghofer Bronze im Riesenslalom
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:Ski_alpin_Damen.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=ein Teil des österreichischen Damen-Teams|Urheber=Christian Jansky|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Austrian_Alpine_Ski_Championships_2009_Slalom_Women.jpg|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]}}
== Sonstiges ==
*'''<div class="intern">[[Ski Alpin|Alpiner Skilauf]]</div>'''*'''<div class="intern">[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]</div>'''
[[Kategorie:Freizeit]]
10.360
Bearbeitungen

Navigationsmenü