Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Palmkätzchen

3.300 Bytes hinzugefügt, 09:22, 17. Mär. 2010
Die Seite wurde neu angelegt: „{{2SpaltenLayout|Text= Kennst du den Brauch, '''zu Ostern Palmkätzchenzweige''' mit bunten Eiern zu schmücken? Dieser Brauch ist schon sehr alt. Trotzdem schm…“
{{2SpaltenLayout|Text=

Kennst du den Brauch, '''zu Ostern Palmkätzchenzweige''' mit bunten Eiern zu schmücken? Dieser Brauch ist schon sehr alt. Trotzdem schmücken auch heute noch im Frühjahr Palmkätzchen unsere Wohnungen und Häuser.

Früher glaubten die Menschen, dass diese Zweige Haus und Hof vor Unglück schützen. Auch an den vier Ecken der Felder stellten Bauern Palmkätzchen in die Erde. Sie sollten den Acker vor Verwüstungen durch den „Korngeist“ und Unwetter schützen.

|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

{{IndexPic|[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Die Sal-Weide ==
{{2SpaltenLayout|Text=

Palmkätzchen oder auch Weidenkätzchen sind die '''blühenden Zweige der Sal-Weide'''.

Die Sal-Weide gehört zu den '''Weidengewächsen'''. Sie kommt in ganz Europa und in Mittelasien vor.

Durch ihre '''frühe Blütezeit''' ist sie für Insekten eine '''wichtige Futterpflanze'''. Und sie ist auch ein beliebter Schmuck für das Haus – gerade zur Osterzeit.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Standort ==
{{2SpaltenLayout|Text=

Damit die Sal-Weide gut wachsen kann, benötigt sie einen '''nährstoffreichen Boden'''. Zu feuchte Untergründe, wie sie in Auen und Sümpfen vorkommen, schätzt sie allerdings nicht. Auf lehmigen und steinigen Böden dagegen gedeiht sie sehr gut.

Wie die Birke, zählt die Sal-Weide zu den '''Pionierpflanzen'''. Das bedeutet, dass sie eines der '''ersten höheren Gewächse''' ist, die sich auf Brachland ansiedeln. Sie läutet also, gemeinsam mit der Birke, die '''erste Phase des natürlichen Waldwuchses''' ein.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Aussehen ==
{{2SpaltenLayout|Text=

Die Sal-Weide ist ein '''Baum oder Strauch''', der eine Höhe von '''2 bis 10 Metern''' erreichen kann. Manchmal werden Sal-Weiden sogar '''bis zu 15 Meter''' hoch. Sie haben, solange sie jung sind, eine '''graue Rinde''', die sich in späteren Jahren in eine '''schwarzbraune Borke mit rautenförmigen Aufsprüngen''' verwandelt. Die '''Baumkrone''' der Salweide ist '''breit und ausladend'''.

Erst, nachdem die Blütezeit dieser Pflanze vorbei ist, wachsen die Blätter. Solange die Blätter der Sal-Weide noch jung sind, sind sie an der '''Blattoberseite''' ein wenig behaart. An der '''Blattunterseite''' bleibt eine '''dichte, weißliche Behaarung'''. Die einzelnen Blätter haben eine Länge von etwa 5 bis 7 cm und messen an der breitesten Stelle bis zu 4 cm. Die Blattspitzen sind stumpf und leicht gedreht. Der Blattrand ist unregelmäßig gekerbt oder gerändert.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Blütezeit ==
{{2SpaltenLayout|Text=


<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Nutzung ==
{{2SpaltenLayout|Text=


<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Externe Links ==

'''[http://193.171.252.18/www.kidsweb.at/maerzenbecher/anfang.htm Der Märzenbecher]'''

== Sonstiges ==

'''[[Hauptseite|zurück zur Hauptseite]]'''
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü