🍪
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Hauptmenü öffnen

KiwiThek β

Änderungen

Fliegenpilz

4.879 Bytes hinzugefügt, 10:01, 13. Sep. 2011
Die Seite wurde neu angelegt: „{{2SpaltenLayout|Text= Der Fliegenpilz ist einer der '''giftigsten Pilze''' in '''Mitteleuropa'''. Du erkennst ihn an seinem '''roten Hut''' mit den '''weißen P…“
{{2SpaltenLayout|Text=

Der Fliegenpilz ist einer der '''giftigsten Pilze''' in '''Mitteleuropa'''. Du erkennst ihn an seinem '''roten Hut''' mit den '''weißen Punkten''' darauf. Das der Fliegenpilz so auffällig ist, hat einen guten Grund. Er signalisiert Menschen und Tieren damit: „Vorsicht, ich bin sehr giftig, also iss mich besser nicht, wenn dir dein Leben lieb ist.

Im '''Mittelalter''' haben die Menschen den Fliegenpilz trotzdem gepflückt. Als '''Mittel gegen Fliegen''' haben sie den Pilz in kleine Scheiben geschnitten und diese dann mit Milch getränkt. Die Milch lockte die Fliegen an, sie naschten daran und wurden dann durch das Gift getötet. Daher stammt der Name Fliegenpilz.

|Bilder=[[Datei:Schöner-Giftiger Fliegenpilz.jpg|thumb|200px|center|Schöner, giftiger Fliegenpilz]]}}
{{IndexPic|[[Datei:Junger Fliegenpilz.jpg|thumb|200px|center|Junger Fliegenpilz]]}}

==Aussehen==
{{2SpaltenLayout|Text=

Sein auffälligstes Merkmal ist ohne Zweifel sein leuchtend '''roter Hut mit weißen Tupfen'''. Die Tupfen verschwinden bei Regen. Die Lamellen an der Unterseite und auch das Fleisch sind weiß und weich. Er sitzt auf einem Stiel, der zwischen '''2 und 20''' Zentimetern lang ist.
Es gibt aber auch einige Verwandte in der Familie des Fliegenpilzes. So gibt es zum Beispiel neben allseits bekannten „normalen“ Fliegenpilz, den '''Braunen Fliegenpilz''' oder auch den Roten Fliegenpilz ohne Tupfen.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:Lamellen.jpg|thumb|200px|center|Lamellen an der Unterseite]]}}

==Vorkommen==
{{2SpaltenLayout|Text=

Der Fliegenpilz – oder auch Fliegenschwamm, Fliegenteufel, Krötenstuhl, Mückenschwamm, Mückenpfeffer, Rabenbrot – wächst in '''Mitteleuropa''' sowie in '''wärmeren Gebieten Nordamerikas'''. Dort wird er in Nadelwäldern gefunden, wo er bevorzugt unter '''Fichten''' wächst.

Finden kannst du den Fliegenpilz in der Zeit von '''Juli bis Ende Oktober'''.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:Fliegenpilzgruppe.jpg|thumb|200px|center|Fliegenpilzgruppe im Wald]]}}

==Giftige Inhaltstoffe==
{{2SpaltenLayout|Text=

Unter der Huthaut des Pilzes befindet sich '''Ibotensäure''', die '''absolut giftig''' ist.

Daneben befinden sich aber auch noch '''andere Stoffe''' im Fliegenpilz, die auch '''schädlich''' sind.

Vor allem '''Muscimol''' ist für '''Halluzinationen''' und '''Bewusstseinsstörungen''' verantwortlich.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:Sehr giftig!.jpg|thumb|200px|center|Sehr giftig!]]}}

==Verwendung==
{{2SpaltenLayout|Text=

Wenn ein bestimmtes '''Gift''', das einen Menschen normalerweise krank machen würde in einer '''kleineren Menge''' verabreicht wird – und zwar an einen Menschen, der bereits erkrankt ist - so kann dies „entgegengesetzt wirken“ und '''möglicherweise''' zur '''Heilung''' dieses Menschen beitragen. Das ist das '''Prinzip der Homöopathie'''.

Das Gift des Fliegenpilzes wird in der Homöopathie vor allem gegen Schmerzen, Blasenlähmung, Wechseljahresbeschwerden sowie bei Epilepsie eingesetzt.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:Homöpathische Globuli.jpg|thumb|200px|center|Homöpathische Globuli (= lat. Kügelchen)]]}}

==Magische Eigenschaften==
{{2SpaltenLayout|Text=

'''Schamanen''' – also indianische Zauberer – verwenden den Fliegenpilz auch heute noch als Rauschmittel. Sie benutzen ihn, um mit ihren Ahnen zu kommunizieren oder die Zukunft vorherzusehen.

In Nordamerika praktizierten die Mayas und Azteken einen Fliegenpilz-Kult und erlangten angeblich, durch den Pilz, Kontakt zu den Toten und zur Unterwelt. Das Wissen um die '''Zubereitung''' des Fliegenpilzes war '''nur''' Schamanen, Priestern und Heilern vorbehalten.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:Fliegenpilz Hüte.jpg|thumb|200px|center|Fliegenpilz Hüte: Nur für Schamanen!]]}}

==Glücksbringer==
{{2SpaltenLayout|Text=

Der Fliegenpilz gilt auch als '''Glückssymbol'''. Warum das so ist, ist nicht ganz geklärt, aber es besteht folgende Theorie:

In der '''altnordischen Sagenwelt''' gab es die so genannten '''Berserker'''. Das waren in Bärenfell gehüllte Krieger, die sich mit '''kultischen Ritualen''' und '''kleinen Fliegenpilzmengen''' in Stimmung brachten, um sodann unerschrocken zu kämpfen. Sie galten im Kampf als ungewöhnlich stark und unverletzlich.

'''Möglicherweise''' kommt es daher, dass der Fliegenpilz auch heute noch gerne als Glücksbringer verschenkt wird.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:Glücksbringer Pilz.jpg|thumb|200px|center|Der Fliegenpilz als Glücksbringer]]}}

== Sonstiges ==
'''[[Hauptseite|zurück zur Hauptseite]]'''
24.782
Bearbeitungen