Plätze des 10. Bezirks: Unterschied zwischen den Versionen
Gudrun (Diskussion | Beiträge) |
K (Maintenance data migration) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==== Altes Landgut ==== | ==== Altes Landgut ==== | ||
− | {{ | + | |
+ | [[Datei:10_Altes_Landgut.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Altes Landgut vor dem Bau der U-Bahn|Urheber=Gugerell|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wien_10_Altes_Landgut_d.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]] | ||
+ | |||
Das ist der offizielle Namen des Verteilerkreises. | Das ist der offizielle Namen des Verteilerkreises. | ||
Zeile 7: | Zeile 9: | ||
==== Erlachplatz ==== | ==== Erlachplatz ==== | ||
Johann Bernhard Fischer von Erlach war einer der größten Architekten Österreichs. Er erbaute unter anderem die Karlskirche und die Nationalbibliothek. | Johann Bernhard Fischer von Erlach war einer der größten Architekten Österreichs. Er erbaute unter anderem die Karlskirche und die Nationalbibliothek. | ||
− | + | ||
− | |||
==== Holeyplatz ==== | ==== Holeyplatz ==== | ||
− | {{ | + | |
+ | [[Datei:10_Oberlaaer_Platz.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Oberlaaer Platz|Urheber=Buchhändler|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ober-Laaer_Platz_10.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]<br /> | ||
+ | [[Datei:10_Quellenplatz.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Quellenplatz|Urheber=Gugerell|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wien_10_Laxenburger_Stra%C3%9Fe_071_a.jpg?uselang=de|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]<br /> | ||
+ | [[Datei:10_Reumannplatz.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Reumannplatz|Urheber=Gugerell|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wien_10_Reumannplatz_a.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]] | ||
+ | |||
Karl Holey war Architekt. Er leitete als Dombaumeister von St. Stephan den Wiederaufbau des Doms ab 1945. | Karl Holey war Architekt. Er leitete als Dombaumeister von St. Stephan den Wiederaufbau des Doms ab 1945. | ||
<div class="imagelink_anker">[[#top| ]]</div> | <div class="imagelink_anker">[[#top| ]]</div> | ||
==== Oberlaaer Platz ==== | ==== Oberlaaer Platz ==== | ||
Der Platz ist nach der Ortschaft Oberlaa benannt, die bereits 1890 zum Bezirk kam. | Der Platz ist nach der Ortschaft Oberlaa benannt, die bereits 1890 zum Bezirk kam. | ||
− | |||
==== Puchsbaumplatz ==== | ==== Puchsbaumplatz ==== | ||
Zeile 23: | Zeile 27: | ||
==== Quellenplatz ==== | ==== Quellenplatz ==== | ||
An der Quellenstraße liegt der 1874 errichtete Wasserbehälter der 1. Wiener Hochquellenwasserleitung. An diesen erinnert der Name des Platzes. | An der Quellenstraße liegt der 1874 errichtete Wasserbehälter der 1. Wiener Hochquellenwasserleitung. An diesen erinnert der Name des Platzes. | ||
− | |||
==== Reumannplatz ==== | ==== Reumannplatz ==== | ||
Zeile 31: | Zeile 34: | ||
Der Arzt Viktor Adler war der "Armeleutdoktor" in Wien. Er wollte auf das Leid der Menschen durch seine politischen Schriften hinweisen. Er kam ins Parlament und starb einen Tag vor der Ausrufung der Republik 1918. | Der Arzt Viktor Adler war der "Armeleutdoktor" in Wien. Er wollte auf das Leid der Menschen durch seine politischen Schriften hinweisen. Er kam ins Parlament und starb einen Tag vor der Ausrufung der Republik 1918. | ||
<div class="imagelink_anker">[[#top| ]]</div> | <div class="imagelink_anker">[[#top| ]]</div> | ||
− | + | ||
− | |||
− | |||
== Sonstiges == | == Sonstiges == | ||
− | * | + | *[[Favoriten|10. Bezirk]] |
− | * | + | *[[Bauwerke des 10. Bezirks|Bauwerke des 10. Bezirks]] |
− | * | + | *[[Denkmäler des 10. Bezirks|Denkmäler des 10. Bezirks]] |
− | * | + | *[[Freizeit und Kultur des 10. Bezirks|Freizeit und Kultur des 10. Bezirks]] |
− | * | + | *[[Geschichte des 10. Bezirks|Geschichte des 10. Bezirks]] |
− | * | + | *[[Glaubenshäuser des 10. Bezirks|Glaubenshäuser des 10. Bezirks]] |
− | * | + | *[[Museen des 10. Bezirks|Museen des 10. Bezirks]] |
− | * | + | *[[Parks des 10. Bezirks|Parks des 10. Bezirks]] |
− | * | + | *[[Straßen und Gassen des 10. Bezirks|Straßen und Gassen des 10. Bezirks]] |
− | ''' | + | '''[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]''' |
[[Kategorie:Plätze in Wien]] | [[Kategorie:Plätze in Wien]] |
Version vom 2. Januar 2020, 12:06 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Altes Landgut
Das ist der offizielle Namen des Verteilerkreises.
Er wurde benannt nach einem Vergnügungslokal und Biedermeierkaffeehaus, das einst ein beliebtesten Ausflugsziel der Wiener war.
Erlachplatz
Johann Bernhard Fischer von Erlach war einer der größten Architekten Österreichs. Er erbaute unter anderem die Karlskirche und die Nationalbibliothek.
Holeyplatz
Karl Holey war Architekt. Er leitete als Dombaumeister von St. Stephan den Wiederaufbau des Doms ab 1945.
Oberlaaer Platz
Der Platz ist nach der Ortschaft Oberlaa benannt, die bereits 1890 zum Bezirk kam.
Puchsbaumplatz
Der Puchsbaumplatz erinnert an den Dombaumeister Hans Puchsbaum. Er war am Bau des Stephansdoms beteiligt und begann mit der Errichtung des zweiten Turmes.
Quellenplatz
An der Quellenstraße liegt der 1874 errichtete Wasserbehälter der 1. Wiener Hochquellenwasserleitung. An diesen erinnert der Name des Platzes.
Reumannplatz
Dieser Platz wurde nach Jakob Reumann benannt. Er war Bürgermeister von Wien. Während seiner Amtszeit wurde Wien 1922 zu einem eigenen Bundesland.
Viktor-Adler-Platz
Der Arzt Viktor Adler war der "Armeleutdoktor" in Wien. Er wollte auf das Leid der Menschen durch seine politischen Schriften hinweisen. Er kam ins Parlament und starb einen Tag vor der Ausrufung der Republik 1918.