Plätze des 14. Bezirks: Unterschied zwischen den Versionen
K (Maintenance data migration) |
Gudrun (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | ==== | + | [[Datei:14_Achtundvierzigerplatz.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Achtundvierzigerplatz|Urheber=Haeferl|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wien_Penzing_-_Achtundvierzigerplatz_I.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]] |
− | + | Manche Plätze in Penzing sind nach Persönlichkeiten benannt wie zB der Cornelia-Giese-Platz oder der Schönbergplatz. | |
+ | |||
+ | Andere Plätze lassen geschichtliche Ereignisse nicht in Vergessenheit geraten wie bwispielweise der Achtundvierzigerplatz. | ||
+ | == Achtundvierzigerplatz == | ||
Der Platz soll an die Opfer der Revolution im März 1848 erinnern. Er grenzt an den Friedhof Baumgarten an. | Der Platz soll an die Opfer der Revolution im März 1848 erinnern. Er grenzt an den Friedhof Baumgarten an. | ||
− | + | == Cornelia-Giese-Platz == | |
Er ist nach einer Jazzsängerin benannt. | Er ist nach einer Jazzsängerin benannt. | ||
− | + | ||
− | + | ||
+ | == Feilplatz == | ||
Der Platz erinnert an Johann Feil. Er war Hutfabrikant und Bürgermeister von Breitensee. | Der Platz erinnert an Johann Feil. Er war Hutfabrikant und Bürgermeister von Breitensee. | ||
− | + | == Kinkplatz == | |
Der Platz ist nach dem Ingenieur für Wasser- und Städtebau Martin Ritter von Kink benannt. Er war bei der Wienflussregulierung Berater. | Der Platz ist nach dem Ingenieur für Wasser- und Städtebau Martin Ritter von Kink benannt. Er war bei der Wienflussregulierung Berater. | ||
− | + | ||
− | + | ||
+ | == Schönbergplatz == | ||
Er ist nach dem berühmten Komponisten und Dirigenten Arnold Schönberg benannt. | Er ist nach dem berühmten Komponisten und Dirigenten Arnold Schönberg benannt. | ||
− | + | ||
+ | == Stephan-Rudas-Platz == | ||
Der Platz bei der Baumgartner Höhe vor dem Otto Wagner-Spital ist nach dem Arzt Dr. Stephan Rudas benannt. | Der Platz bei der Baumgartner Höhe vor dem Otto Wagner-Spital ist nach dem Arzt Dr. Stephan Rudas benannt. | ||
+ | |||
== Sonstiges == | == Sonstiges == | ||
Zeile 31: | Zeile 38: | ||
*[[Straßen und Gassen des 14. Bezirks|Straßen und Gassen des 14. Bezirks]] | *[[Straßen und Gassen des 14. Bezirks|Straßen und Gassen des 14. Bezirks]] | ||
− | + | '''[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]''' | |
− | |||
[[Kategorie:Plätze in Wien]] | [[Kategorie:Plätze in Wien]] |
Aktuelle Version vom 26. März 2020, 21:46 Uhr
Manche Plätze in Penzing sind nach Persönlichkeiten benannt wie zB der Cornelia-Giese-Platz oder der Schönbergplatz.
Andere Plätze lassen geschichtliche Ereignisse nicht in Vergessenheit geraten wie bwispielweise der Achtundvierzigerplatz.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Achtundvierzigerplatz
Der Platz soll an die Opfer der Revolution im März 1848 erinnern. Er grenzt an den Friedhof Baumgarten an.
Cornelia-Giese-Platz
Er ist nach einer Jazzsängerin benannt.
Feilplatz
Der Platz erinnert an Johann Feil. Er war Hutfabrikant und Bürgermeister von Breitensee.
Kinkplatz
Der Platz ist nach dem Ingenieur für Wasser- und Städtebau Martin Ritter von Kink benannt. Er war bei der Wienflussregulierung Berater.
Schönbergplatz
Er ist nach dem berühmten Komponisten und Dirigenten Arnold Schönberg benannt.
Stephan-Rudas-Platz
Der Platz bei der Baumgartner Höhe vor dem Otto Wagner-Spital ist nach dem Arzt Dr. Stephan Rudas benannt.