🍪
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Hauptmenü öffnen

KiwiThek β

Willkommen in der KiwiThek!

Box Title


Artikel des Tages: Nutztier: Hausrind

 
Hausrind - Pexels pixabay.com, CC0 1.0


Das Hausrind gibt uns Fleisch, Milch und seine Haut. Einst nutzten die Menschen die Kraft um zB Felder zu pflügen. Es gehört somit zu den Nutztieren.

Weniger bekannt sind die Produkte aus den Hörnern. Auch die Knochen und Innereien werden verwertet.

In Österreich wurden 2019 ungefähr 625 000 Rinder und 55 000 Kälber geschlachtet.

Rund 1,8 Millionen Rinder wurden in etwa 57 000 von Bauern geführten Betrieben gehalten. Bevorzugte Rassen sind Fleckvieh, Braunvieh, Holstein und Pinzgauer Rinder und Grauvieh.

Sie eignen sich zur Fleisch- und Milchproduktion. Mehr als 500 000 davon sind Milchkühe. Jährlich werden viele Tonnen Rind- und Kalbfleisch erzeugt.

Rein rechnerisch leben durchschnittlich auf einem Bauernhof 32 Rinder, davon sind 8 Milchkühe.

Lies weiter!


Artikel des Tages mit Wien Schwerpunkt: Geschichte Wiens: Römisches Reich

 
Ausgrabung der Römischen Siedlung Vindobona am Michaelerplatz - VIATOR IMPERI www.flickr.com, CC BY-SA 2.0


Ab 9 n. Chr. gehörte ein Teil des heutigen Österreich zu einer Provinz des Römischen Reiches. Die Provinz Pannonien bestand bis 433 n. Chr.

Die Römer bauten Wien, das damals Vindobona (Weißer Bach) hieß, zu einer Garnisonsstadt aus. Dort waren als Legionäre, die Soldaten Roms, untergebracht.

Lies weiter!

!! Error: Non of the given categories was found!


Besonderes am: 29. Juni

 
Saint-Exupery bei einer Bootsfahrt - Unbekannt commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupery wurde am 29. Juni 1900 in Lyon (im Südosten Frankreichs) geboren.

Lies weiter!