Hauptseite

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche

Willkommen in der KiwiThek!


Artikel des Tages: Zeiteinteilung

Die physikalische Maßeinheit der Zeit sind Sekunden.

Doch wäre es recht unpraktisch, alle Zeitangaben in Sekunden zu machen.

Beispiel:
Du verabredest dich mit deiner Freundin in 7 200 Sekunden. Da ist es doch einfacher ihr zu sagen, dass ihr euch in 2 Stunden treffen wollt.

So nutzen wir Minuten, Stunden, Tage, Wochen, Monate, Jahre, Jahrzehnte, Jahrhunderte und Jahrtausende als Zeitangaben.

Zum Messen der Zeit verwenden wir Uhren.

Lies weiter!


Artikel des Tages mit Wien Schwerpunkt: Geschichte Wiens: Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit

Einzug von Hitlers Wagenkolonne in Wien - unbekannt de.wikipedia.org, CC BY-SA 3.0 DE

Am 12. März 1938 ließ Adolf Hitler die Wehrmacht in Österreich einmarschieren. Der Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich wurde am 13. März verkündet. Am 15. März trat Hitler auf dem Heldenplatz in Wien auf. Viele Menschen jubelten ihm zu.

Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 war Österreich als Ostmark ein Teil des Dritten Reichs.

Nach 1945 stand Österreich noch zehn Jahre unter Besatzung und wurde erst 1955 wieder unabhängig.

Lies weiter!

!! Error: Non of the given categories was found!


Besonderes am: 20. Juni

Mae La Flüchtlingslager für Flüchtlinge aus Burma in Tak, Thailand (2007) - Mae La Refugee Camp commons.wikimedia.org, CC BY 2.0

Der Weltflüchtlingstag wurde im Jahr 2000 einstimmig von der UN-Vollversammlung angenommen und wird seither jedes Jahr am 20. Juni gefeiert.

Ein wichtiger Bestandteil der Feierlichkeiten zum Weltflüchtlingstag ist die Verleihung des Nansen-Flüchtlingspreis durch die UNHCR (Hoher Flüchtlingskommissar der UN, auch Flüchtlingshilfswerk genannt).

Dieser wird jedes Jahr an eine Person oder Gruppe verliehen, die einen herausragenden Beitrag für Flüchtlinge geleistet hat.

Lies weiter!