Willkommen in der KiwiThek!
Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.
Wissensgebiete
Artikel des Tages: Geschichte Wiens: Römisches Reich
Ab 9 n. Chr. gehörte ein Teil des heutigen Österreich zu einer Provinz des Römischen Reiches. Die Provinz Pannonien bestand bis 433 n. Chr.
Die Römer bauten Wien, das damals Vindobona (Weißer Bach) hieß, zu einer Garnisonsstadt aus. Dort waren als Legionäre, die Soldaten Roms, untergebracht.
Lies weiter!Wissenswertes aus Wien: Straßen und Gassen des 23. Bezirks
In Liesing sind einige Gassen und Straßen nach Persönlichkeiten benannt wie beispielsweise die Ketzergasse oder Anton-Baumgartner-Straße.
Wichtige Verkehrsadern des Bezirks sind unter anderem die Breitenfurter Straße, Altmannsdorfer Straße oder Triester Straße.
Lies weiter!Wusstest du schon, dass ...
- der Weihnachtsmann nicht mit dem Heiligen Nikolaus identisch ist?
- der Weihnachtsmann in Finnland "Joulupukki" genannt wird?
- griechische Kinder am Heiligen Abend mit Trommeln und Glocken durch die Straßen ziehen und kleine "Geldgeschenke" kassieren?
Besonderes am: 20. Juni
Der Weltflüchtlingstag wurde im Jahr 2000 einstimmig von der UN-Vollversammlung angenommen und wird seither jedes Jahr am 20. Juni gefeiert.
Ein wichtiger Bestandteil der Feierlichkeiten zum Weltflüchtlingstag ist die Verleihung des Nansen-Flüchtlingspreis durch die UNHCR (Hoher Flüchtlingskommissar der UN, auch Flüchtlingshilfswerk genannt).
Dieser wird jedes Jahr an eine Person oder Gruppe verliehen, die einen herausragenden Beitrag für Flüchtlinge geleistet hat.
Lies weiter!