Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Räder- und Pendeluhr

896 Bytes hinzugefügt, 10:27, 29. Jul. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
[[Datei:Taschenuhr.jpg|thumb|300px|right|{{2SpaltenLayoutImageCaption|TextTitel=Innenansicht einer Taschenuhr|Urheber=Ilona (Couleur)|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://pixabay.com/de/uhr-taschenuhr-uhrwerk-1205634/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]] Im Sogenannte Räderuhren und Pendeluhren brauchen im Unterschied zu den anfänglichen '''[[Zeit#Uhren|Uhren brauchen so genannte Räderuhren und Pendeluhren ]]''' weder Wasser, Feuer noch Sonnenlicht.
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}
== Räderuhr ==
{{2SpaltenLayout|Text=
Das Uhrwerk einer sogenannten Räderuhr besteht aus mechanischen Bauteilen wie zB einem Gewicht als Antrieb, Zahnrädern ... Sie sind ziemlich kompliziert aufgebaut.
Im Mittelalter waren Glockenzeichen von großer Bedeutung[[Datei:Räderuhr. Kirchjpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Innenansicht einer Räderuhr|Urheber=MarcusFecht|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Surrer.jpg?uselang=de|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by- und Stadttürme wiesen durch Glockenläuten auf die Öffnungszeiten von Stadttoren, Gerichtssa/4.0/deed.de|Lizenz=CC BY- und Marktzeiten oder Gebetszeiten der Klöster hinSA 4.0}}}}]]
Zu Beginn des 14. Jahrhunderts gab es die ersten RäderuhrenDas Uhrwerk einer sogenannten Räderuhr besteht aus '''mechanischen Bauteilen''' wie zB einem Gewicht als Antrieb, vorwiegend in KlösternZahnrädern . Im Laufe der Zeit wurden an Rathäuser und Gerichten für alle Menschen sichtbar mechanische Uhren angebracht. Diese läuteten zu bestimmten Zeiten. Anfangs hatten diese aber noch keine Minuten und SekundenzeigerSie sind ziemlich '''kompliziert''' aufgebaut.
Im '''Mittelalter''' waren '''Glockenzeichen''' von großer Bedeutung. Kirch- und Stadttürme wiesen durch Glockenläuten auf die Öffnungszeiten von Stadttoren, Gerichts- und Marktzeiten oder Gebetszeiten der Klöster hin. Zu Beginn des 14. Jahrhunderts gab es die ersten Räderuhren, vorwiegend in '''Klöstern'''. Im Laufe der Zeit wurden an '''Rathäuser''' und '''Gerichten''' für alle Menschen sichtbar mechanische Uhren angebracht. Diese läuteten zu bestimmten Zeiten. '''Anfangs''' hatten diese aber noch '''keine Minuten- und Sekundenzeiger'''. Da die Uhren noch nicht besonders genau gingen, wurde stetig die Technik verändert und so verbessert. Damit konnten die Uhren auch kleiner gefertigt werden. So gab es bereits ab Anfang des 16. Jahrhunderts die ersten '''Taschenuhren'''.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}
== Pendeluhr ==
{{2SpaltenLayout|Text=
Die erste [[Datei:Pendeluhr entwickelte und baute 1657 der Holländische Wissenschaftler Christian Huygens. Bereits Galileo Galilei beschäftigte sich mit dem Pendel und Uhren, setzte seine Idee aber nicht umjpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Pendeluhr (1840)|Urheber=Doug Coldwell|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Shaker_little_clock.JPG?uselang=de|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
Die Mechanik der erste Pendeluhr ist ähnlich kompliziert wie die entwickelte und baute 1657 der RäderuhrHolländische Wissenschaftler Christian Huygens. Auch hier werden GewichteBereits '''[[Galileo Galilei]]''' beschäftigte sich mit dem '''Pendel''' und Uhren, Zahnräder, andere Bauteile und natürlich ein Pendel eingesetztsetzte seine Idee aber nicht um.
Das Pendel braucht für eine volle Schwingung (hin und her) immer exakt gleich lang. Es gibt somit Die '''Mechanik''' der Pendeluhr ist ähnlich '''kompliziert''' wie die der Uhr den Takt anRäderuhr. Die Schwingungen Auch hier werden von einem Mechanismus gezählt Gewichte, Zahnräder, andere Bauteile und die jeweiligen Zeiger entsprechend weiterbewegt.Das natürlich ein Pendel braucht vom Uhrwerk aber einen Antrieb. Ohne diesen würde die Bewegung des Pendels stetig kleiner werden, bis es nach kurzer Zeit stehen bleibteingesetzt.
Das '''Pendel''' braucht für eine '''volle Schwingung''' (hin und her) immer exakt '''gleich lang'''. Es '''gibt''' somit der Uhr den '''Takt an'''. Die '''Schwingungen''' werden von einem Mechanismus '''gezählt''' und die jeweiligen '''Zeiger''' entsprechend '''weiterbewegt'''. Das '''Pendel braucht''' vom Uhrwerk aber einen '''Antrieb'''. '''Ohne''' diesen würde die Bewegung des Pendels stetig kleiner werden, bis es nach kurzer Zeit '''stehen bleibt'''. Schwingt das Pendel pro Sekunde einmal hin und her, so hat der Minutenzeiger nach 3600 3&nbsp;600 Schwingungen einen vollen Umlauf am Ziffernblatt zurückgelegt. Das sind 3600 3&nbsp;600 Sekunden – also 60 Minuten. Es ist also eine Stunde vergangen. Solche Uhren brachten es auf eine '''Genauigkeit ''' von damals unglaublichen '''10 Sekunden pro Tag'''.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}
== Sonstiges ==
*'''<div class="intern">[[Zeit#Uhren|Zu Uhren]]''' '''[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]</div>''' [[Kategorie:Wissenschaftliches]]
24.766
Bearbeitungen

Navigationsmenü