Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Pfirsich

4.259 Bytes hinzugefügt, 11:54, 24. Mär. 2010
Die Seite wurde neu angelegt: „{{2SpaltenLayout|Text= Der Pfirsich ist ein schmackhaftes, saftiges '''Steinobst''', der im Sommer reif wird. Es gibt einige unterschiedliche Arten von Pfirsiche…“
{{2SpaltenLayout|Text=

Der Pfirsich ist ein schmackhaftes, saftiges '''Steinobst''', der im Sommer reif wird. Es gibt einige unterschiedliche Arten von Pfirsichen.

Eine der '''ältesten Pfirsichsorten''' ist der '''Weingartenpfirsich'''. Er hat eine relativ dicke Schale, ist stark behaart und hat nur wenig Fruchtfleisch um den großen Kern. Diese Sorte gibt es leider kaum mehr zu kaufen, obwohl der Weingartenpfirsich sicherlich einer der geschmackvollsten Vertreter seiner Art ist.

Eine der jüngeren Pfirsichsorten ist die '''Nektarine'''. Im Gegensatz zu ihrem Verwandten ist die Haut der Nektarine '''nicht behaart'''. Deshalb zählt diese Sorte wohl derzeit zu den beliebtesten Pfirsichsorten.

Dieses Obst ist vitaminreich und saftig.

|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}
{{IndexPic|[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Herkunft ==
{{2SpaltenLayout|Text=

Die ursprüngliche Heimat des Pfirsichbaumes ist '''China'''. Hier ist dieses Obst bereits '''seit mehr als 4000 Jahren''' bekannt. Jedoch erst vor etwa 1000 Jahren gelangte der Pfirsich über Persien und Griechenland langsam nach Europa.

In früheren Zeiten wurde die '''unreife Frucht''' des Pfirsichbaumes samt ihrem '''Kern''', den '''Blättern''' und '''Wurzeln gegen Kopfschmerzen und Gicht''' verwendet. Außerdem sollte die Pflanze auch gegen '''tränende Augen''' helfen.

Der '''Samen''' des Pfirsichs ist ziemlich '''giftig'''! In früheren Zeiten wurden in Ägypten sogar verurteilte Verbrecher mit Pfirsichkernen hingerichtet.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Der Pfirsichbaum ==
{{2SpaltenLayout|Text=

Ein Pfirsichbaum kann '''bis zu acht Meter hoch''' werden, aber auch '''deutlich kleiner''' bleiben. Die '''Krone''' des Baumes ist '''buschig''' und im Verhältnis zur Stammhöhe eher niedrig.

Pfirsichbäume haben eine '''graubraune''', '''fein gefurchte Rinde''' und ziemlich '''glatte''', '''gerade Äste'''. Ihre '''Blätter''' sind '''dunkelgrün glänzend''' und etwa '''5 bis 10 cm''' lang.

Pfirsiche benötigen, damit sie gut gedeihen, '''warme Gebiete'''. Sie werden deshalb gerne in Gegenden angebaut, in denen auch Wein sehr gut wächst. Ist der Winter zu kalt so kann das Holz des Baumes beschädigt werden. Gibt es im Frühjahr noch Spätfröste, so leiden die Blüten des Baumes darunter, da diese Obstbäume bereits sehr früh zu blühen beginnen.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Blüte und Frucht ==
{{2SpaltenLayout|Text=

Die '''Blüten''' des Pfirsichbaumes sind zart '''rosa bis lavendelfarben'''. Sie stehen '''sehr dicht''' aneinander. Bereits zu Beginn des Frühjahres – in sehr warmen Gebieten sogar schon im Spätwinter – beginnt dieser Baum zu blühen. Er ist damit einer der ersten Obstbäume, die nach dem Winter wieder Farbe in die Natur bringen. Die '''Blätter''' des Baumes beginnen erst zu wachsen, wenn die Blüten bereits langsam verblühen.

Befruchtet werden die Blüten hauptsächlich von '''fliegenden Insekten'''.

Die Pfirsiche werden im Sommer – etwa '''Mitte Juli bis Mitte August''' – reif.

Die '''Frucht''' ist rundherum von einem '''samtigen Flaum umgeben''' (außer bei der Nektarine). Unter der Haut des Pfirsichs befindet sich das '''saftige Fruchtfleisch'''. Es kann '''weiß''', '''gelblich''' oder '''zart rosafarben''' sein. In der Mitte des Pfirsichs befindet sich ein '''großer''', '''gefurchter Kern''', der den eigentlichen Samen schützt.

Wegen dieses großen, harten Kerns zählt der Pfirsich zum '''Steinobst'''.

'''Nektarinen''' sind übrigens nicht, wie vielfach angenommen, eine Kreuzung zwischen Pfirsich und Pflaume, sondern eine '''Sorte des Pfirsichs'''. Diesen Pflanzen fehlt lediglich das Gen, welches für die Behaarung der Schale zuständig ist.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:Pfirsich_halbiert.jpg|thumb|200px|center|Halbierter Pfirsich]]}}

== ==
{{2SpaltenLayout|Text=

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Sonstiges ==

'''[[Hauptseite|zurück zur Hauptseite]]'''
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü