Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Tennis

497 Bytes hinzugefügt, 13:52, 17. Mai 2010
Zählweise
Für einen Tennisanfänger scheint die Zählweise im Tennis zunächst unverständlich. Ein Tennismatch wird nach Punkten, Spielen und Sätzen gewertet. Um die ungewöhnliche Punktezählung 15, 30 und 40 zu verstehen, machen wir einen kleinen Ausflug in die Geschichte des Tennisspiels. Bei den Vorläufern des heutigen Tennis wurde bereits im 14. Jahrhundert in Frankreich um Geld gespielt. Es gab angeblich sogar richtige Berufsspieler. Die seltsame Zählweise hat höchst wahrscheinlich etwas mit der damaligen Währung zu tun. So wurde um 4 Sous für ein Spiel gekämpft. 1 Sous aber hatte 15 Deniers. Diese 15 Deniers mussten bei jedem verlorenen Punkt an den Netzpfosten gelegt werden. Beim dritten verlorenen Punkt hätte jeder 45 Deniers hinterlegt. Mit dem nächsten Fehler und dem Verlust des Spiels waren natürlich auch die 45 Deniers weg. Als das Spiel später nach England exportiert wurde und natürlich nicht mehr um französisches Geld gespielt wurde, muss die 5 bei 45 verschwunden sein, wahrscheinlich weil es sich 40 schneller aussprechen ließ. Und so zählen alle Tennisspieler „15 – 30 – 40 – Spiel“.
 
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}
 
== Tennismatch ==
{{2SpaltenLayout|Text=
 
Ein Tennismatch besteht aus zwei aber maximal drei Sätzen. Um einen Satz zu gewinnen, müssen mindestens 6 Games gewonnen werden, aber es gibt auch Ausnahmen. In jedem einzelnen Game werden Punkte vergeben. Diese werden in Form von 15, 30 und 40 gezählt. Für einen Tennisanfänger scheint die Zählweise im Tennis eher unverständlich.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü