Im Atomkraftwerk in der ukrainischen Kleinstadt Tschernobyl wurde ein Experiment gestartet. Dieses geriett außer Kontrolle. Mehrere aufeinander folgende Dampfexplosionen zerstören den Atomreaktor im Block vier des Atomkraftwerks Tschernobyl. Begleitet wurden die Explosionen von einer starken Feuerentwicklung. Hohe Mengen an radioaktiven Bestandteilen wurden dabei in die Umwelt freigesetzt. So kam es zu einem so genannten GAU.
Ein GAU ist der „größte anzunehmende Unfall“.
|Bilder=[[Datei:Tschernobyl_Reaktor.jpg|thumb|200px|center|BeschreibungDer Atomreaktor in Tschernobyl]]}}
== Auswirkungen des Unglücks ==
Die radioaktive Strahlung am Ort der Katastrophe war sehr hoch. Es wurde versucht die Helfer und Helferinnen zu schützen, indem sie nur wenige Minuten an diesem Ort arbeiteten. Somit halfen bei diesen großflächigen Entseuchungsaktionen über 600 000 Menschen aus vielen Ländern mit. Trotzdem traten bei ungefähr 100 000 von ihnen Schädigungen auf. Ihr Körper hatte zu viel der radioaktiven Strahlung aufgenommen. Zu diesen Schädigungen zählen Symptome der Strahlenkrankheit bis hin zum unmittelbaren Tod: Krebs, Entwicklung von Allergien und Schäden am Erbgut (Genen). Kinder von Strahlengeschädigten könnten beispielsweise mit Missbildungen zu Welt kommen.
|Bilder=[[Datei:Tschernobyl_verlassenes_Haus.jpg|thumb|200px|center|BeschreibungVerlassenes Haus nach der Katastrophe von Tschernobyl]]}}
== Ausbreitung der Strahlung ==
Die radioaktive Strahlung breitete sich auch bis über Europa aus, aber nicht in der Stärke wie in der Ukraine.
|Bilder=[[Datei:Tschernobyl_Verstrahlung_10Jahre.jpg|thumb|200px|center|BeschreibungVerstrahlung 10 Jahre nach dem Unfall]]}}