Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Hautverletzungen

2.288 Bytes hinzugefügt, 09:03, 13. Jan. 2011
Die Seite wurde neu angelegt: „{{2SpaltenLayout|Text= Hautverletzungen entstehen meist durch äußere Gewalteinwirkungen zB durch Stoß oder Sturz. Die Folge sind häufig '''Platz- und Schürf…“
{{2SpaltenLayout|Text=

Hautverletzungen entstehen meist durch äußere Gewalteinwirkungen zB durch Stoß oder Sturz. Die Folge sind häufig '''Platz- und Schürfwunden'''.

Platzwunden entstehen zB beim Fußball im Kopfballzweikampf und können stark blutend sein. Schürfwunden sind vielfach flächenhafte offene Wunden und meist die Folge von Stürzen zB beim Radfahren oder Inlineskaten.

|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}
{{IndexPic|[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

==== Sofortmaßnahmen ====
{{2SpaltenLayout|Text=

Stark blutende Wunden hoch lagern. Nur kleinere verschmutzte Schürfwunden säubern und mit einer antiseptischen Lösung desinfizieren. Beide anschließend steril abdecken oder Druckverband anlegen.

==== Folgebehandlung ====
Bei großflächigen oder stark blutenden Wunden muss unbedingt ein Arzt bzw. eine Ärztin aufgesucht werden. Dort wird der Tetanusschutz abgeklärt! Das ist der Schutz vor einer Infektionskrankheit. Tetanusimpfungen sollten für jede Sportlerin und jeden Sportler ein Muss sein.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Blasen an Händen und Füßen ==
{{2SpaltenLayout|Text=
Eine recht häuftige Verletzung der Haut sind Blasen.<br />
Die meisten '''Reibung- oder Druckblasen''' entstehen an Händen oder Füßen. Diese sind oft durch zB Reibung der Schuhe oder Überbeanspruchung der Handinnenflächen verursacht. Da Blasen infektionsanfällig sind, sollten sie niemals als harmlos abgetan werden.

==== Sofortmaßnahmen ====
Blasen nicht öffnen, bevor sie eingetrocknet sind. Offene Blasen steril abdecken und ggf. mit desinfizierender Salbe behandeln.

==== Folgebehandlung ====
Druck auf die Blase unbedingt vermeiden, '''spezielle Pflaster''' mit einem ringförmigen Polster können Entlastung bringen. Bei eitriger Infektion muss unbedingt eine Ärztin oder ein Arzt aufgesucht werden.

==== Vorbeugung ====
Mechanische Reizung vermeiden: geeignetes Schuhwerk und Handschuhe helfen Blasen vorzubeugen. Leicht schwitzende Füße halte stets trocken zB mit Puder.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Sonstiges ==
'''[[Hauptseite|zurück zur Hauptseite]]'''
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü