Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Christi Himmelfahrt

2.200 Bytes hinzugefügt, 11:52, 26. Mai 2011
Die Seite wurde neu angelegt: „==Geschichte== {{2SpaltenLayout|Text= Einige von euch kennen vielleicht die Worte aus dem '''Glaubensbekenntnis''': „''Aufgefahren in den Himmel. Dort sitzt er…“
==Geschichte==
{{2SpaltenLayout|Text=

Einige von euch kennen vielleicht die Worte aus dem '''Glaubensbekenntnis''': „''Aufgefahren in den Himmel. Dort sitzt er zur Rechten Gottes''.“

Diese Worte beschreiben Christi Himmelfahrt. Wir denken daran, dass Jesus nach all seinen Leiden nun an Gottes Seite, also '''Gott gleichgestellt''' ist.

In der Bibel – in der '''Apostelgeschichte des Lukas''' – ist zu lesen: „''Den Aposteln hat Jesus nach seinen Leiden durch viele Beweise gezeigt, dass er lebt. 40 Tage hindurch ist er ihnen erschienen und sprach vom Reich Gottes.''“
Am letzten Tag „fuhr er (vor ihren Augen) in den Himmel auf“. Dabei wurde er von einer göttlichen Wolke eingehüllt.

Lass dich durch den Namen „''Christi Himmelfahrt''“ nicht in die Irre führen! Jesus wurde '''nicht''' von einem '''UFO''' abgeholt. Und: Jesus, der von den Toten aufersteht und seinen Jüngern erscheint? Auch das ist zweifelhaft, aber in der '''Bibel''' geht es oft um '''symbolische Bedeutungen''' und '''nicht wörtliche Übersetzungen'''.

Außerdem steht die Schilderung der Christi Himmelfahrt möglicherweise als '''Symbol''' für den endgültigen '''Eintritt''' der menschlichen Natur Jesu, '''in das Göttliche'''. Möglicherweise ist die Himmelfahrt Jesu für viele Menschen, der '''Beweis''' für die '''Echtheit des Christentums'''. Denn bis dahin war das Christentum in den Köpfen der Menschen eine Sekte. Durch die Himmelfahrt änderte sich diese Denkweise.

Im Grunde ist es jedem überlassen, sich ein '''eigenes Bild''' zu machen.

In einigen Ländern wird Christi Himmelfahrt auch „''Auffahrt''“ genannt.

Zum gesetzlichen Feiertag wurde Christi Himmelfahrt im Jahr '''1936'''. Schulen, Geschäfte und andere Einrichtungen bleiben an diesem Tag geschlossen. Nicht nur in Österreich und Deutschland, auch in vielen anderen europäischen Ländern ist dieser Tag ein Feiertag. [http://www.feiertagskalender.ch/geo.php?ft_id=31&geo=0&jahr=2011&klasse=5&hl=de Hier] kannst du sehen in welchen.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Sonstiges ==
'''[[Hauptseite|zurück zur Hauptseite]]'''
3.932
Bearbeitungen

Navigationsmenü