Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Kaiser Karl VI.

1.795 Bytes hinzugefügt, 16:26, 22. Jul. 2009
Die Seite wurde neu angelegt: „{{2SpaltenLayout|Text= Kaiser Karl der VI. wurde am '''1.Oktober 1685''' in Wien geboren und starb am '''20. Oktober 1740''' hier. Er war der zweite Sohn '''Kais...“
{{2SpaltenLayout|Text=
Kaiser Karl der VI. wurde am '''1.Oktober 1685''' in Wien geboren und starb am '''20. Oktober 1740''' hier.

Er war der zweite Sohn '''Kaiser Leopolds I.'''. Daher war er eigentlich dazu bestimmt, Priester zu werden.
Als am 17. April 1711 sein Bruder, '''Kaiser Joseph I.''', ohne männliche Nachkommen überraschend gestorben war, wurde Karl der Nachfolger seines Bruders.

Karl war zwar verheiratet, hatte aber nur Töchter. Sein erstes Unternehmen bestand daher in der '''Neuregelung der Thronfolge''' im Hause Habsburg, die er in der '''Pragmatischen Sanktion''' vom 19. April 1713 vornahm. Demnach sollte bei Ausbleiben von Söhnen auch eine '''Tochter''' Kaiserin werden können.

Karl war weniger politisch als künstlerisch begabt. Er liebte die '''Musik''' und die '''Architektur'''. Daher förderte er auch die Baukunst. Zu seiner Zeit entstanden viele wunderschöne Bauwerke. Für ihn arbeiteten die berühmten Architekten J'''ohann Bernhard Fischer von Erlach''' und dessen Sohn '''Josef Emanuel''', sowie '''Johann Lukas von Hildebrandt''' und '''Donato Felice von Allio'''. Sie verwirklichten viele der von Kaiser Karl VI. in Auftrag gegebenen Arbeiten.

Neben dem Bau der '''Karlskirche''' ließ er die Hofburg erweitern. Der '''Michaelertrakt''', die '''Nationalbibliothek''', die '''Reichskanzlei''' und die '''Winterreitschule''' wurden geplant und zwischen 1723 und 1737 ausgeführt.
Außerdem wurden noch die '''Peterskirche''', die '''Nepomukkapelle''', und der '''Brunnen von Raphael Donner''' unter seiner Regierungszeit fertig gestellt.

Unter Karl VI. wurde [[Innere Stadt (1. Bezirk)|Wien]] zum '''Erzbistum''' (Sitz eines Bischofs) erhoben. Durch sein Wirken wurde Wien die '''führende Kulturhauptstadt''' Europas.
|Bilder=}}
[[Kategorie=Wien]]
6.123
Bearbeitungen

Navigationsmenü