Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Kaffeepflanze

5.802 Bytes hinzugefügt, 11:50, 31. Aug. 2011
Die Seite wurde neu angelegt: „{{2SpaltenLayout|Text= Kaffee ist nach Wasser das '''beliebteste Getränk in Österreich'''. Und das schon seit ziemlich langer Zeit. Das Aussehen von…“
{{2SpaltenLayout|Text=
Kaffee ist nach Wasser das '''beliebteste [[Kaffee|Getränk]] in Österreich'''. Und das schon seit ziemlich langer Zeit.

Das Aussehen von gerösteten Kaffeebohnen ist den meisten Menschen bekannt. Wie eine Kaffeepflanze aussieht und woher sie stammt ist nicht so gut bekannt. Deshalb kannst du nachfolgend ein wenig mehr über diese tropische Pflanze erfahren.

|Bilder=[[Datei:Kaffeeplantage_Brasilien.jpg|thumb|200px|center|Kaffeeplantage in Brasilien]]}}

== Allgemein ==
{{2SpaltenLayout|Text=
Die '''Kaffeepflanze''' (lat. ''Coffea'') gehört der Pflanzenfamilie der Rubiazeen an. Insgesamt zählen zu dieser Pflanzenfamilie über 6 000 Arten. Bei Coffea selbst gibt es etwa '''90 Arten'''. Jedoch nur zwei davon sind für die Kaffeeproduktion weltweit wichtig – nämlich '''Coffea Arabica''' und '''Coffea Robusta'''.

Die Kaffeepflanzen sind eigentlich '''Bäume''', die '''vier bis acht Meter''' hoch werden können. In den Kaffeeplantagen werden sie jedoch immer zu Sträuchern zurückgeschnitten, die höchsten drei Meter hoch werden. Das hat damit zu tun, dass sich so die so genannten Kaffeekirschen leichter ernten lassen.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:Kaffee-Kirschen.jpg|thumb|200px|center|reife Kaffeekirschen]]}}

== Vorkommen ==
{{2SpaltenLayout|Text=
Die ursprüngliche Heimat der Kaffeepflanzen ist das tropische Afrika und die Insel Madagaskar – genauer gesagt, die Hochländer von '''Äthiopien''' und der '''Sudan'''.

Die Araber bauten Kaffeepflanzen bereits '''vor 1 000 Jahren''' in Plantagen an. Die Anbaugebiete der Kaffeepflanzen breiteten sich vor allem ab dem 17. Jahrhundert immer mehr aus. Das war die Zeit, in der Kaffee in Europa bekannt wurde und der Bedarf immer weiter stieg.

Heute wird Kaffee in '''Afrika, Mittel-''' und '''Südamerika''' (hier vor allem Brasilien) und in '''Asien''' geerntet. Also in den '''subtropischen und tropischen''' Gebieten unserer Erde. Überall dort, wo die eher empfindliche Pflanze den richtigen Boden und das richtige Klima findet, gibt es Kaffeeplantagen.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:Kaffeeplantagen_weltweit.jpg|thumb|200px|center|Kaffeeplantagen weltweit; r...Anbau von Robusta-Kaffee, a...Anbau von Arabica-Kaffee, m...Anbau beider Arten]]}}

== Standort ==
{{2SpaltenLayout|Text=
Kaffeepflanzen sind sehr wählerisch, was ihren Standort betrifft.

Sie brauchen einen '''lockeren, nährstoffreichen Boden'''. Außerdem vertragen diese Pflanzen überhaupt keinen Frost. Es darf aber auch nicht zu warm sein. Wenn die Temperaturen über 30° Celsius steigen, nehmen sie es übel. Am liebsten haben sie Temperaturen zwischen '''18° und 25° Celsius''', die aber nicht zu stark schwanken.

Der natürliche Lebensraum von Kaffee ist rund um den Äquator in einer Höhe von etwa '''600 bis 2 000 Metern'''. Hier wächst er hervorragend. Darum sind die Kaffeeplantagen ebenfalls in dieser Gegend anzutreffen. Es muss nicht viel getan werden und trotzdem wächst die Pflanze und bringt gute Erträge.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:Kaffeeplantage.jpg|thumb|200px|center|Kaffeeplantage in Kolumbien]]}}

== Aussehen ==
{{2SpaltenLayout|Text=
Die Kaffeepflanze ist ein Baum, der bis zu 8 Meter hoch werden kann. Ihre '''Pfahlwurzel''' reicht zwischen 1 und 2,5 Meter tief in die Erde. Die Pflanze wird aber hauptsächlich von feinen Wurzeln, die sich knapp unter der Erdoberfläche verzweigen, ernährt – den '''Nährwurzeln'''.

Die '''Blätter''' des Kaffees haben nur '''kurze Stiele''' und sind '''oval''', 8 bis 15 Zentimeter lang und etwa 4 bis 6 Zentimeter breit. Ihre Oberfläche ist '''dunkelgrün'''. An der Unterseite sind die Blätter etwas heller. Die Oberfläche der Blätter fühlt sich '''lederartig''' an.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:Kaffeebaum.jpg|thumb|200px|center|Kaffeebaum]]}}

== Blüte ==
{{2SpaltenLayout|Text=
Die '''weißen Blüten''' des Kaffees sehen so ähnlich aus wie '''Jasmin'''. Auch duften sie nach dieser Blume.

Die Blüten wachsen in den Blattachsen. Dort treten sie in '''großer Anzahl''' auf. Die Blüte selber verblüht schon nach 3 bis 4 Tagen und fällt ab. Außerdem sind die Blüten nur für wenige Stunden fruchtbar. Trotzdem dauert die Blütezeit der Pflanze ziemlich lange, da ständig neue Blüten nachwachsen. Ein erwachsener Kaffeebaum kann '''30 000 bis 40 000 Blüten''' haben.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:Kaffeebaum_Blüte.jpg|thumb|200px|center|Blüten des Kaffeebaumes]]}}

== Frucht ==
{{2SpaltenLayout|Text=
Nach der Befruchtung wächst langsam die Frucht – die so genannte '''Kaffeekirsche''' – heran. Diese ist erst grün, dann wird sie gelb und schließlich rot. Die Reifung dauert je nach Kaffeeart zwischen '''7 und 9 Monaten'''. Es gibt aber auch Arten, die bis zu einem Jahr benötigen. Sobald die Kirsche '''rot''' ist, kann sie geerntet werden.

Die Kaffeekirsche ist eine '''Steinfrucht'''. In ihrem Inneren befinden sich '''zwei Samen''' – die '''Kaffeebohnen'''. Um an die Kaffeebohnen heranzukommen, werden die Kaffeekirschen '''getrocknet''' und '''geschält'''. Die so gewonnenen Kaffeebohnen werden als so genannter '''Rohkaffe''' in verschiedene Länder geliefert. Dort werden sie weiter verarbeitet und anschließend als Kaffee verkauft.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:Kaffeekirsche_von_innen.jpg|thumb|200px|center|Kaffeekirsche von innen]]}}

== Verwendung ==

Siehe Hauptartikel '''[[Kaffee]]'''

== Sonstiges ==
*'''<div class="intern">[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]</div>'''
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü