Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Fledermaus

7.195 Bytes hinzugefügt, 14:10, 3. Nov. 2011
Die Seite wurde neu angelegt: „{{2SpaltenLayout|Text= Fledermäuse sind die einzigen '''Säugetiere''' auf der Welt, die fliegen können. Anders als Vögel haben Fledermäuse stark '''ausgepr…“
{{2SpaltenLayout|Text=

Fledermäuse sind die einzigen '''Säugetiere''' auf der Welt, die fliegen können. Anders als Vögel haben Fledermäuse stark '''ausgeprägte Fingerknochen''' und anstelle von Federn, spannt sich zwischen den Fingerknochen eine '''Flughaut'''.

Der Körper einer Fledermaus hat zwar '''hervorragende Flugeigenschaften''', ist zum Gehen oder Laufen aber überhaupt nicht geeignet. Wenn sie auf einem Ast sitzen will, krallt sie sich fest und hängt mit dem Kopf nach unten.

|Bilder=[[Datei:Townsend_Fledermaus.jpg|thumb|200px|center|Townsend-Langohr Fledermaus]]}}
{{IndexPic|[[Datei:Kolonie_des_großen_Mausohrs.jpg|thumb|200px|center|viele "Große Mausohren" beim Hängen]]}}

==Allgemeines==
{{2SpaltenLayout|Text=

Die in Österreich heimischen Fledermäuse gelten als '''Nutztiere''', da sie ausschließlich '''Insektenfresser''' sind. In einer Nacht vertilgen sie bis zu einem Viertel ihres Körpergewichtes an nächtlichen Fluginsekten, wie Gelsen, Motten oder Falter.

Fledermäuse haben eine '''hohe Lebenserwartung'''. Von unseren einheimischen Arten sind einzelne Tiere schon über 30 Jahre alt geworden! Der Durchschnitt liegt jedoch mit '''fünf''' bis '''sechs''' Jahren deutlich niedriger.

Leider sind alle in Österreich heimischen Fledermäuse stark vom '''Aussterben''' bedroht und stehen auf der Liste der gefährdeten Arten.
Das liegt hauptsächlich daran, dass sie keine gute Möglichkeit zum '''Überwintern''' finden.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:Fledermaus_Skelett.jpg|thumb|200px|center|Skelett einer kleinen Braun-Fledermaus]]}}

==Arten==
{{2SpaltenLayout|Text=

Fledermäuse gibt es bereits seit über '''50 Millionen''' Jahren. Zu ihnen gehören '''780 Arten''', welche in '''18 Familien''' eingeteilt werden.
Sie sind auf der gesamten Welt vertreten, allerdings besiedeln sie mit Vorliebe die '''warmen Regionen''' der Erde.

Die kleinste Fledermaus der Welt ist die '''Hummel-''' oder '''Schweinsnasenfledermaus'''. Sie wiegt gerade mal '''1,5 g''' (etwa soviel wie ein Wurstblatt) und lebt in Thailand.
Die größte Fledermaus der Welt ist die australische '''Gespensterfledermaus'''. Sie erreicht eine Flügelspannweite von '''einem Meter'''.

In '''Europa''' stellen '''Zwergfledermaus''' (Gewicht: 3 - 8 Gramm; Flügelspannweite: 20 cm) und der seltene '''Riesenabendsegler''' (Gewicht: 41 - 76 Gramm; Flügelspannweite: 41 – 46 cm) die Extreme dar.

===Unterscheidung der Arten===

* Geschwindigkeit beim Fliegen
* nach der Farbe
* nach der Größe der Ohren
* nach der Flugart
* nach der Echoortung


[http://www.nabu-hilden.de/html/fledermausarten.html Hier kannst du dir noch mehr Bilder von verschiedenen Fledermausarten ansehen...]

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:Verschiedene_Fledermausarten.jpg|thumb|200px|center|verschiedene Fledermaus-Arten]][[Datei:Neugeborene_Zwergfledermaus.jpg|thumb|200px|center|Neugeborene Zwergfledermaus auf einem Handrücken]]}}

==Wo leben Fledermäuse==
{{2SpaltenLayout|Text=

Die Fledermaus lebt in '''naturnahen Lebensräumen'''. Das bedeutet, überall dort wo die Welt noch natürlich beschaffen ist.
Den Winter verbringen sie am liebsten in Höhlen, Stollen, oder auch in '''hohlen Bäumen'''.

Im Sommer können Fledermäuse die '''Dachböden''' von Kirchen und anderen Gebäuden bewohnen. Auch Zwischendächer, Wandverschalungen oder einfach '''Spalten''', zählen zu ihren bevorzugten Verstecken.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:Langohrfledermaus_im_Versteck.jpg|thumb|200px|center|"Winter-Versteck" einer kleinen Langohrfledermaus]]}}

==Nahrung und Echo-Orientierung==
{{2SpaltenLayout|Text=

Die '''nachtaktiven''' Fledermäuse müssen ihre Beute '''nicht sehen''' können, denn sie haben ein extrem hoch entwickeltes '''Ortungssystem''', eine Art eingebautes '''Radar'''. Während des Flugs stoßen Fledermäuse sehr hohe Piepstöne aus. (Fledermäuse gehören zu den geräuschvollsten Tierarten überhaupt. Da ihre Rufe jedoch im '''Ultraschallfrequenzbereich''' liegen, sind sie für das menschliche Ohr zum Glück nicht hörbar.)

Diese '''Signale''' werden von den Gegenständen ihrer Flugbahn '''reflektiert''' und das '''Echo''' wird von den sensiblen Ohren der Fledermaus wieder '''aufgefangen'''. So wissen Fledermäuse immer, ob die Flugbahn frei ist und ob sich irgendwelche schmackhaften Insekten in der Nähe befinden. Meistens fangen sie diese mit der '''Flughaut''', selten direkt mit dem Mund.

[http://www.fledermausschutz.ch/DOWNLOAD/RUFE/rufe_ind.htm Hier kannst du dir verschiedene Fledermausrufe online anhören!]

Fledermäuse fressen fast ausschließlich Insekten. '''Tropische Fledermäuse''' fressen auch '''Nektar''', Pollen und reife Früchte. In '''Mittel-''' und '''Südamerika''' gibt es eine Fledermaus-Art, die das Blut von Säugetieren trinkt. Zwei andere Arten sind dafür bekannt, das '''Blut von Vögeln''' und '''Echsen''' zu trinken. Das hat wahrscheinlich zum [[Mythos]] um blutsaugende '''[[Vampire]]''' beigetragen.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:Fledermaus_Futtersuche.jpg|thumb|200px|center|Fledermaus bei nächtlicher Jagd]][[Datei:Weißflügelvampir.jpg|thumb|200px|center|Weißflügelvampir (Blattnasenfamilie)]]}}

==Fortpflanzung und Wochenstube==
{{2SpaltenLayout|Text=

Bei unseren '''heimischen Fledermäusen''' findet die Paarung kurz vor dem '''Winterschlaf''' statt. Die Weibchen werden begattet und die männlichen '''Samenzellen überdauern den Winter''' in der Gebärmutter.

Erst im darauf folgenden '''Frühjahr''' reifen die Eier und werden von den - dann wieder aktivierten – Spermien befruchtet. Im Juni wird dann in der Regel ein, ganz selten auch zwei, '''Junges''' geboren. Die Dauer der '''Tragzeit''', hängt von der Art der Fledermaus ab. Sie variiert '''zwischen 50 und 70''' Tagen.

Schwangere Weibchen und Mütter mit Neugeborenen bilden so genannte '''Wochenstuben'''. Das sind Gruppen von Weibchen (ganz selten auch Männchen) die im Frühjahr zusammen treffen und in einem '''gemeinsamen Quartier''' ihre Jungen gebären und aufziehen.

Ab '''August''' sind die Jungen bereit auf "eigenen Beinen" zu stehen.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:Wochenstube_von_Zwergfledermäusen.jpg|thumb|200px|center|Wochenstube von Zwergfledermäusen - Spalt ist nur 2 - 3cm groß!]][[Datei:Großes Mausohr.jpg|thumb|150px|center|Großes Mausohr]]}}

==Feinde==
{{2SpaltenLayout|Text=

'''Marder''', '''Eulen''' und auch '''[[Hauskatzen]]''' können der Fledermaus gefährlich werden.
Die größte Gefahr geht aber von den '''Menschen''' aus, wenn sie - bewusst oder unbewusst - die '''Quartiere''' oder '''Jagdgebiete''' der Fledermaus zerstören.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:Fledermaus_Kleine_Hufeisennase.jpg|thumb|150px|center|Kleine Hufeisennase]]}}

== Sonstiges ==
*'''<div class="intern">[[Vampire|Zu Vampiren]]</div>'''
*'''<div class="intern">[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]</div>'''
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü