Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Cyber-Mobbing

1.506 Bytes hinzugefügt, 09:22, 27. Mai 2013
Die Seite wurde neu angelegt: „{{2SpaltenLayout|Text= Cyber-Mobbing wird auch Cyber-Bullying oder Cyber-Stalking genannt. Die Opfer werden über das Internet oder Handy '''absichtlich''' blo…“
{{2SpaltenLayout|Text=

Cyber-Mobbing wird auch Cyber-Bullying oder Cyber-Stalking genannt.

Die Opfer werden über das Internet oder Handy '''absichtlich''' bloßgestellt, beleidigt, oder bedroht. Dazu werden beispielsweise [[SMS]], E-Mails oder '''Soziale Netzwerke''' verwendet.

Meist gehen diese Belästigungen über einen '''längeren Zeitraum''' hinweg.

|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}
{{IndexPic|[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

==Gesetzliche Folgen==
{{2SpaltenLayout|Text=

Mobbing ist eine '''ernste Sache''' und es gibt keine Entschuldigung dafür. Außerdem kann Mobbing über das Internet strafbar sein.

Ähnliche Delikte, wie zB Stalking - also das beharrliche Verfolgen von Opfern (sowohl real als auch virtuell) oder auch üble '''Postings''' in Online-Foren oder Communities (Beleidigungen, üble Nachrede, Verleumdungen) sind gesetzeswidrig.
Menschen die sich auf diese Art '''nur''' einen Scherz erlauben, oder den Freund/die Freundin bloß ein bisschen ärgern wollen, können sich so in äußerst unangenehme '''Gesetzeskonflikte''' bringen.

Bei Vergehen Minderjähriger, werden die Eltern oder Erziehungsberechtigten zur Verantwortung gezogen.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Sonstiges ==

Auf der Webseite: www.saferinternet.at, findest du in der "Safer Surfing Broschüre" '''10 Tipps gegen Cyber-Mobbing'''.

*'''<div class="intern">[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]</div>'''
3.932
Bearbeitungen

Navigationsmenü